Kaninchen über den Winter rein holen?
Hey, ich weiß das kaninchen normalerweise über den winter mit ihren partnern draußen bleiben können. Das ist unser eigentlich auch.
Allerdings gibt es nun folgendes Problem..
Zuerst solltet ihr wissen, dass unser hase nun seit 2 wochen alleine lebt, außerdem hat er sich auch noch eine Bindehautentzündung + tränendrüsenentzündung eingefangen (waren schon beim TA)und er ist eh schon sehr sehr alt... so .. weil er eh schon sehr alt ist und diesen winter ja alleine wäre und keinen hat zum ankuscheln, haben wir uns überlegt, den hasen den winter über rein zu holen, damit er draußen nicht alleine frieren muss.. was haltet ihr davon?
(Um ehrlich zu sein, denken wir alle auch, dass er dieses jahr oder anfang nächstes jahr wahrscheinlich von uns gehen wird)
Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen
3 Antworten
Zum rein holen ist es zu spät, weil er jetzt schon winterfell hat. Aber an einen Ort wo es zwar kühl ist aber wärmer als draußen bringen wäre gut. Und ein 2. Kaninchen wäre glaube ich trotzdem gut für ihn.
du musst ihn langsam an die wärmere temperatur gewöhnen. richtig schrittweise:
1. frostfreier schuppen
2. stiegenhaus
3. ungeheiztes zimmer
4. endgültiges zimmer (anfangs maximal 18 grad, also nicht zu warm)
Aber da er schon sehr alt ist, ist sein fell auch "lückenhaft" und nicht mehr so dick, wie bei jungen gesunden tieren.. ich mache mir da ja nur so gedanken, weil er ja jetzt noch geschwächt ist, durch die krankheit die er hatte.. viel ist er draußen auch nicht mehr rumgelaufen
Deshalb ja noch ein zweites Tier. Und die Krankheit schwächt ihn jetzt auch nicht so. Es ist "nur" eine bindehautentzündung mit tränendrüsenfntzündung. Klar dass er nicht so viel hoppelt wenn er nicht so viel sieht...
das wusste ich nicht. danke fur die info.
ich kannte es so von meerschweinchen. aber die kriegen kein winterfell, soviel ich weiß
Einem alten Kaninchen den Stress von 4 Umzügen anzutun, das ist eine ganz schlechte Idee. Kaninchen sind sehr revierbezogene "Gewohnheitstiere", jeder Umzug kann Krankheiten auslösen. Beispielsweise Futterverweigerung mit allen negativen Folgen oder bei EC-Kaninchen einen akuten EC-Ausbruch.
Möglich wäre es, das endgültige Kaninchenzimmer in der Wohnung sofort auf 10°C runterzukühlen (Heizung aus, Fenster nachts öffnen) und in den nächsten Monaten alle zwei Wochen um 1°C zu erwärmen.
Aber ganz grundsätzlich: wenn das Ziel sein soll, dass das Kaninchen nicht so allein sein soll, dann sind Menschen ohnehin kein Ersatz und ein Schuppen oder Treppenhaus erst recht nicht. Kaninchen brauchen Kaninchen zur Gesellschaft.
Lass ihn draußen. Du kannst ihn jetzt nicht mehr reinholen. Jetzt ist es zu kalt er hat jetzt schon Winterfell und würde es drinnen nicht aushalten. Einen Ortswechsel von drinnen nach draußen oder andersrum nur im Sommer vornehmen. Aber warum besorgst du dir nicht ein anderes altes Kaninchen aus dem Tierheim damit wäre das Problem gelöst. Wenn du das nicht willst weil du die kaninchenhaltung beenden willst such mal nach einem Leih Kaninchen. Das darfst du solange behalten bis dein Tier stirbt und dann gibst du es wieder ab. Oder du gibt dein jetziges Kaninchen gleich ab damit es nicht alleine sein muss.
Wie alt ist er denn?
Und die hinschaut Entzündung sollte schnell wieder weg sein. Hatte meiner auch mal aber war kein Problem!
Also ein neues kaninchen wollen wir uns definitiv nicht zulegen, den jetztigen haben wir uns eigentlich auch nur gekauft, weil der damalige hase nicht alleine sein sollte.
Die Idee mit dem leihkaninchen ist eigentlich ganz gut, aber ich kenne mich.. ich würde zu dem eine bindung aufbauen und dann nicht mehr hergeben wollen..
Das Kaninchen müsste jetzt schon 8,9 oder sogar fast 10 jahre alt sein
Dann gib ihn doch an einen Gnadenhof ab. Dort bekommt er beste Pflege, einen Partner und wenn der Hof in der Nähe ist dann darfst du ihn bestimmt so oft du willst besuchen.
Nein. Er hat schon winterfell. Das geht jetzt nicht mehr auch wenn es generell schon besser wäre ihn rein zu holen ist es dafür jetzt zu spät!