Kamera + Linse für Astrofotografie so billig wie möglich?

noname68  16.05.2025, 15:58

was oder welche objekte willst du mit „astrofotos“ aufnehmen? hast du vorkenntnisse?

DasWombat11 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 20:57

Ich möchte die Milchstraße fotografieren am besten mit Landschaft damit nicht nur der Himmel zu sehen ist und Sternenhimmel. Aber auch nur Landschaftsfotografie.

5 Antworten

Hallo

ASTROFOTOGRAFIE macht man mit ASTROKAMERAS an ASTROGRAFEN. Denn Sternenhimmel knispen ist keine Astrofotografie weil kein Erkenntnissgewinn.

Lösung 1 Landschaft Alllrounder

  • EOS 6D gebraucht ab 325€
  • Canon EF 20-35/3.5-4.5 USM gebraucht ab 100€

Lösung 2 Landschaft mit Sternhimmel ohne Sternstrichspuren

  • EOS 6D gebraucht ab 325€
  • Canon EF 28/1.8 USM gebraucht ab 175€

Lösung 3 ASTRO Sternhimmel

  • EOS 6D Astro Umbau gebraucht/verbraucht ab 450€
  • Sigma 24/2.8 Superwide für Nikon gebraucht ab 50€
  • F auf EF Mount Adapter gebraucht ab 10€

Das uralte Sigma Superwide der ersten Generation hat Richtung unendlich eine relativ geringe NIR/IR Focuspunktdifferenz kann also bei Offenblende denn Rotlichtbereich relativ scharf abbilden. Bei Version II bzw denn AF Typen wanderte der IR Punkt hinter unendlich und man muss für IR immer weit abblenden.


Gebrauchte EOS 6D und ein EF-S 24mm. Die 6D war zu ihrer Zeit eine der beliebtesten Kameras für Astrofotografie und ist es auch heute noch. Sie hat leider nur 9 Autofokuspunkte, von denen nur der mittlere wirklich gut ist, aber für Landschaft und Astro ist das kein Problem.

Canon EOS 6D Body in Leipzig - Volkmarsdorf | kleinanzeigen.de

Canon EF-S 24mm f/2.8 STM + Hoya UV-Filter – Top Zustand in München - Altstadt-Lehel | kleinanzeigen.de

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Fraganti  16.05.2025, 20:39

Sie hatte 11 Autofokuspunkte und das war auch der einzige merklich Fortschritt im Bereich Fotografie gegenüber der 5D II, dafür war ihr Verschluss auf 50.000 Auslösungen weniger ausgelegt.

"Beliebt" ist so eine Sache. Es war vor allem die günstigste Vollformatkamera damals auf dem Markt.

In Zeiten, wo eine 5D Mark II, 6D und Nikon D800, D800E nahezu das gleiche kosten, macht die 6D wirklich keinen Sinn. Da nimmt man lieber die Nikon.

Uneternal  17.05.2025, 01:08
@Fraganti

Stimmt. Mit den AF Punkten war ich irgendwie bei der 600D. Die 6D hat aber einige Vorteile gegenüber der 5DII, der Sensor ist sogar der 5D Mark III in der Dynamik etwas überlegen. Und auch im Rauschverhalten schlägt er beide Geräte.
https://www.photonstophotos.net/Charts/RN_ADU.htm#Canon%20EOS%205D%20Mark%20II_14,Canon%20EOS%205D%20Mark%20III_14,Canon%20EOS%206D_14

Und dazu bietet sie WLAN und GPS (was auch die D800 nicht hat).
Aber wow ich hätte nie gedacht, dass man eine neuere D800 heute für den selben Preis hinterhergeworfen bekommt.

Fraganti  17.05.2025, 08:22
@Uneternal

Da mögen die Ansprüche sehr unterschiedlich sein. Mir ging es immer um das Bildergebnis bzw Preis-Leistung. Kram wie WLAN und GPS interessieren mich bis heute nicht.

Die D800 hat 36MP, das haben viele aktuelle Fullframe DSLM Neuerscheinungen noch nicht.

Wenn es um Low Light Performance geht, hatte Nikon dank deutlich höherem Dynamikumfang die Nase entschieden vorne. Selbst aus den Bildern der D5300 kannst du in der RAW Entwicklung mehr rausholen als aus denen der 6D, ohne überhaupt irgendein Rauschen erkennen zu können. Da lagen damals noch Welten zwischen den Marken.

Die 5D III war sowieso Murks. Meine ging nach ein paar Wochen zurück und ich blieb bei der 5D II. Nicht nur, dass im Fotobereich keine Verbesserung zu sehen war, im direkten Vergleich mit identischem Objektiv in manchen Situationen sogar eine leichte Verschlechterung, hatten zumindest die frühen 5D III auch noch das Problem mit abfallenden Dichtleisten im Sucher bei Wärme und daher Streulichteinstrahlung. Keine Ahnung wann genau sie das in den Griff bekamen - das hat mich dann nicht mehr interessiert. Fortschritte gab es im Videobereich, 5D III dann zB Autofokus, aber für mich so oder so eine sinnlose Ausstattung. Wenn ich Videos machen will, kauf ich mir gleich eine Videokamera.

Uneternal  17.05.2025, 16:19
@Fraganti

Joa die Nikon hat natürlich mehr Auflösung und Dynamik. Wenn man sich auf ner 6D Magic Lantern installiert, huscht diese allerdings ab ISO 400 in der Dynamik an der Nikon vorbei. Dazu hat sie besseres Rauschverhalten, sogar auf die selbe Auflösung runtergerechnet noch einen Tick besser.

Studio shot comparison: Digital Photography Review

Ich meine mich auch zu Erinnern, dass es bei der D800 technische Probleme gab, wie Ölspuren auf dem Sensor und Autofokusprobleme. Weswegen Nikon schon kurze Zeit später die D810 nachlieferte. Das ist wohl auch der Grund, warum diese ehemals 3000€ Kamera heute so günstig ist, während man für die D750 weit mehr zahlt.

Und viele Jugenliche bevorzugen heute eine Kamera, mit der man die Fotos unkompliziert und ohne Zwischenlösung aufs Phone übertragen kann - die editieren sowieso nicht viel. Will auch garnicht sagen, dass jetzt die 6D technisch besser wäre. Aber wenn die Fotos eh unbearbeitet auf Instagram landen sind die ganzen Vorteile der D800 für die Katz.

Fraganti  18.05.2025, 10:00
@Uneternal

Du meinst "dual ISO" von Magic Latern, um den Dynamik Umfang zu erhöhen. Damit kommt die 6D im Dynamikumfang fast an die D800 heran, verliert dabei aber an vertikaler Auflösung, was zu stärkerer Artefaktbildung führen kann. Im Produktblatt nannten es die Entwickler von Magic Latern Aliasing (anderen auch als Moiré oder Glitch bekannt) und gaben selbst an, dass es bei voller Auflösung im Fotomodus so stark werden kann wie bei einem Standbild im Videomodus mit 1080p. Ob man damit im Endeffekt Bildqualität im Vergleich zur Werksausfuhrung gewinnt oder sogar verliert, ist sehr beleuchtungs- und motivabhängig.

Nikon hat bereits 2010 aufgehört Öl an den Kameras zu verwenden. An den D8xx kamen nur ölfreie Festschmierstoffe zum Einsatz.

Die D810 kam nicht wegen imaginärem Öl auf den Markt. Ihr Zwischenspeicher ist doppelt so gross im Vergleich zur D800, sie hat einen anderen Prozessor, den Autofokus der D4s, einen modifizierten Sensor, der die ISO Range nach unten erweitert (64 und 32)und noch weiter rauschreduziert ist, was nach oben hin noch einmal den Vorteil von etwa einer Blende bringt. Im Videobereich gab es noch weitere Veränderungen.

Die D750 wird noch von Influencern gehyped. Z. B. eine vergleichsweise klapperige und ursprünglich günstige Omega Speedmaster Reduced Armbanduhr ist durch solchen Quatsch heute sogar teurer als als die chronometerzertifizierte Variante der Speedmaster Triple Date. Genauso gibt es völlig überholte Pocketcams, die durch Influenceranweisung nun von deren Followern für einige hundert Euro gekauft werden, obwohl es sie zwischenzeitlich für 10€ auf dem Flohmarkt gab...man kann sich oft nur wundern.

Wer sich mit den Fotos nicht beschäftigen will, kann weder mit der 6D, noch der D800 oder D750 etwas anfangen und ist mit dem Knipsen mit dem Smartphone besser dran.

Wer unbedingt WLAN oder GPS braucht, kann das übrigens auch mit den D8xx Kameras haben. Das sind dann kleine Module, die auf den 10-Polstecker aufgeschraubt werden. Für WLAN ist es das Nikon WT-5 (es gab bestimmt auch welche von anderen Herstellern). GPS Module gab/gibt es von vielen Herstellern, manche auch zum Aufstecken auf den Blitzschuh.

Uneternal  18.05.2025, 17:34
@Fraganti
Nikon hat bereits 2010 aufgehört Öl an den Kameras zu verwenden. An den D8xx kamen nur ölfreie Festschmierstoffe zum Einsatz.
[...]
Die D810 kam nicht wegen imaginärem Öl auf den Markt.

Excess oil splashing onto sensor | Nikon D800-D850 and Nikon Z7-Z9 Users Group | Flickr

Oil Spots On D800 Sensor: Nikon FX SLR (DF, D1-D5, D600-D850) Talk Forum: Digital Photography Review

D800e and oil spots - Nikon Rumors Forum

Diese User haben sich das Öl wohl nur eingebildet...

Die D750 wird noch von Influencern gehyped.

Nö, die D750 ist unter Fotografen allgemein eine der beliebtesten Nikon DSLRs. Was sich auch beim Flickr Ranking zeigt, wo sie bei Nikon Kameras den 2. Platz einnimmt. Die D800 findet man dort nichtmal in der Top 20, die D810 dagegen auf Platz 8... aber das hat sicher nichts mit behobenen Hardwareproblemen zu tun ;)

Nikon | Camera Finder | Flickr

Gemini, warum ist die Nikon D800 so unbeliebt?

  • Spezifische Hardware-Bedenken:Integrität von Gehäuse/Rahmen: Es gab Berichte über mögliche Risse im Gehäuse oder Rahmen der Kamera, insbesondere beim Modell D800E, die die Fokusgenauigkeit beeinträchtigen konnten.
  • Ölspritzer: Eine Reihe von D800-Geräten hatte Probleme mit Schmieröl aus dem Verschlussmechanismus, das auf den Sensor spritzte und eine Reinigung erforderlich machte.
  • Farbstich des LCD-Bildschirms: Einige Benutzer bemerkten einen Grünstich auf dem hinteren LCD-Bildschirm, was ihn für die Beurteilung der Farbgenauigkeit im Feld weniger zuverlässig machte.
Wer unbedingt WLAN oder GPS braucht, kann das übrigens auch mit den D8xx Kameras haben. Das sind dann kleine Module, die auf den 10-Polstecker aufgeschraubt werden.

Ja, dazu war erst letztens hier ne Frage, wo das Ding nämlich nicht funktioniert hat. Zudem zahlt man dafür nochmal 100€.

Fraganti  19.05.2025, 00:01
@Uneternal

Genau das sage ich ja. Du stellst fest, dass eine D750 und sogar eine D7200 beliebter sein als eine D780 und D7500 usw usf. Das werden dadurch aber keine besseren Kameras. Das sollte dir klarer werden, wenn du dir vor Augen hältst, dass sie sogar höher "ranked" wurden als eine Z8.

Noch mal, da ist gar kein Öl verwendet worden. Das ist Abrieb von einem sich einlaufendem, neuen Verschluss. Das gibt es bei allen anderen Marken genauso. Wieso das erwähnenswert ist, weiss ich nicht, dann reinigt man eben den Sensor. Das macht man doch eh regelmäßig, am Anfang 1-2 mal öfter, schon immer. Etliche Vor-Ort-Händler integrieren auch gleich Servicepakete wie 3 Sensorreinigungen in den ersten 2 Jahren beim Neukauf der teureren Modelle.

Selbst wenn man eine D8xx mit gebrochenem Chassis hat, kann man das selbst reparieren und den Fokussensor wieder einstellen. Das ist eine Arbeit von nicht mal einer Stunde am Esstisch. Die Chassis brechen nicht einfach so, genauso wie auch das Gehäuse der 6D nicht grundlos bricht oder Harrisse bekommt. Sturz, mit dem Stativ umgekippt oder irgendeine Art heftigere Kollision.

Über die Displayfärbung haben sich Leute beschwert, die an die Displays von D3s und D700 gewöhnt waren. Die waren zu bläulich/kalt. Die Displays der D4 und D800 sind in den meisten Situationen deutlich realitäts näher, ausserdem kann man sich den Displayfarbton sogar so einstellen, wie man ihn haben will (Anleitung Seite 52 und in der damaligen Werbung angepriesen). Man kann den Displayfarbton zB schon auf Blitzlicht einstellen, obwohl im Raum noch gelbliche Glühbirnen Beleuchtung an ist und sieht dann schon so ungefähr, im Live View, wie das Bild mit Blitz anschliessend aussen wird. Man verwendet das Display eigentlich nicht, um sich Fotos hübsch anzusehen. Die Wahrnehmung variiert sowieso, je nach Umgebungslicht und Blickwinkel. Man überprüft daran in erster Linie das Histogram und Spitzlichterwarnung und da bietet die D800 die Möglichkeit, ein dynamisches Histogram sogar für einzelne Bildbereich anzuzeigen. Das konnten in der Ära nicht viele Modelle.

Die Leute, die sich direkt bei Nikon beschwerten, bekamen die Bildschirmvoreinstellungen auf D3s/D700 Werte gelogged.

Wer wirklich Wert auf WLAN und GPS legt, sollte dann auch den Hinweis erhalten, dass bei der 6D WLAN von Anfang an als nicht besonders gut/verlässlich eingestuft wurde. Woran das im Einzelnen lag, müsste man recherchieren - vielleicht ja auch an den Empfangsgeräten - aber wie gesagt, so ein Spielkram hat mich persönlich nie interessiert. Auf jeden Fall muss das Typenschild beachtet werden. Nur die Variante 6D (WG) war überhaupt WLAN und GPS fähig, die 6D (N) hatte nichts davon und die 6D (W) hat WLAN aber kein GPS.

Uneternal  19.05.2025, 04:47
@Fraganti

Also ich hatte noch nie Öl auf nem Canon Sensor und musste auch noch nie einen feucht reinigen. 🤷🏻‍♂️

Fraganti  19.05.2025, 08:11
@Uneternal

Dann ist es um so interessanter, dass du "durch Zufall" die Nassreinigung ansprichst, die von Canon selbst bis mindestens in den Zeitraum der 6D gar nicht angeboten wurde. Hat sich das geändert?

Wieso ist es so unbegreiflich für dich, dass es sich nicht um Öl handelt?

Uneternal  19.05.2025, 15:50
@Fraganti
Dann ist es um so interessanter, dass du "durch Zufall" die Nassreinigung ansprichst, die von Canon selbst bis mindestens in den Zeitraum der 6D gar nicht angeboten wurde. Hat sich das geändert?

Man kann einen Sensor auch selbst nass reinigen. Da ich nicht für Canon arbeite und auch noch nie eine professionelle Sensorreinigung benötigte, kann ich dir nicht sagen, ab wann und wie diese dort vorgenommen wird.

Wieso ist es so unbegreiflich für dich, dass es sich nicht um Öl handelt?

Warum ist es so unbegreiflich und unfassbar für dich, dass Nikon wohl bei den ersten D800 Kameras noch Öl oder ein sonstiges spritzendes Schmiermittel verwendet hat? Woher nimmst du die Info überhaupt, dass das nicht so wäre? Wenn ich dir 3 Links serviert habe, wo mehrere User genau das festgestellt und sogar Bilder davon gemacht haben. Deine eigenen Aussagen sind keine belegbaren Fakten.

Landschaftsfotografie stellt keine so hohen Ansprüche. Da reicht die Kitlinse, die zumindest teilweise nicht so mies sind wie ihr Ruf. Und sofern du sowas wie Polarlichter fotografieren willst reicht diese ebenso bei Offenblende, auch wenns natürlich besser geht. Für 500 bekommt man da schon eine einfache APS-C mit Kit. Ist schon mal 100x besser als so eine Kompaktknipse. Allerdings solltest du noch ein Stativ holen, sonst wird das nichts.

Leih dir eine Kamera mit entsprechender Linse.

Weil 500 € für Kamera und Linse ist schon sehr mau.

leg 100€ drauf und kaufe dir das smart-teleskop Seestar S50, das erfordert so gut wie keine vorkenntnisse und macht vollautomatisch richtig gute astrofotos

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

wenn du aber alles „per hand“ und mit „learning by doing“ machen willst, dann brauchst du mehr als deine 500 € oder kannst höchstens grossfeldbilder ohne nachführung machen, wenn das wetter mitmacht und du einen dunklen himmel hast

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fotos mit SLR (Minolta, Canon) seit über 40 Jahren
 - (Kamera, Foto, Fotografie)  - (Kamera, Foto, Fotografie)  - (Kamera, Foto, Fotografie)