Kabeldämpfung berechnen?
Hallo, im Rahmen einer Hausaufgabe muss ich folgende Aufgabe lösen:
Für ein Kabel wird nach Datenblatt bei 30 MHz (DÜR = 30 Mbit/s) eine Dämpfung von 17 dB/100 m angegeben.
Das Signal wird mit U =1,7 V eingespeist.
Berechnen Sie die Kabellänge, wenn im Datenblatt eines Repeaters zur Aufbereitung von Daten eine minimale Spannung von U = 0,05 V gefordert wird.
Leider haben wir im Unterricht den Inhalt bzw. überhaupt das wirklich Thema besprochen, deshalb hab ich auch überhaupt keinen Lösungsansatz. Wäre echt toll wenn mir jemand helfen kann.
MfG
1 Antwort
Dezibel ist eine Verhältnisgröße, die sich auf die Leistung bezieht:
Wenn man mit Spannungen rechnet, muss man gemäß P ~ U^2 und Logarithmengesetzen rechnen:
Du kannst nun das Verhältnis ausrechnen vom minimalen Ausgangssignal (U=0,05V) und dem Eingangssignal (U0 = 1,7V)
eingesetzt in die 2. Formel ergibt sich: dB(V) = -70,5 dB
das ist deine maximal erlaubte Dämpfung. Das Minus heißt hierbei, dass das Ausgangssignal kleiner wird, bei einem Verstärker würde es größer werden. (Über die Begriffe Dämpfung und Verstärkung und die entsprechenden Vorzeichen kann man sich streiten - wichtig ist, dass man weiß, was gemeint ist...) Das Kabel hat -17dB/100m, das heißt, es darf maximal 414m lang sein.
Also ich gehe davon aus, dass U0=1,7V der Eingang des Kabels ist und U = 0,05V der Ausgang des Kabels. Das Verhältnis von U/U0 ist 0,029... Das setze ich in die Dezibel-Formel für die Spannung ein: 20*log(0,029...) und erhalte dann die -70,5dB
Man kann sagen, dass das quasi die "Verstärkung" des Kabels ist - die "Verstärkung" ist negativ, also wird das Signal in Wirklich schwächer (gedämpft).
Der Rest ist eigentlich einfach: Die ausgerechneten 70,5dB sind die maximal erlaubte Dämpfung. Das Kabel hat 17dB/100m... Also Teile ich einfach die maximal erlaubte Dämpfung durch die Kabeldämpfung pro 100m und erhalte die erlaubte Anzahl an Metern (bzw. 70,5/17 = 4,14 Kabellängen je 100m = 414m)
Können Sie mir zeigen wie sie auf -70,5 und 414 kommen ? 😅