Jugendfreizeitticket (Problem mit der Bahn)
Hallo, ich habe ne Frage undzwar:
Ich war in einigen Tagen (wochen) mit der Bahn unterwegs... (Jugendfreizeitticket - war noch gültig) ... Als der Schaffner kam, habe ich mir eigl. nichts gedacht... dann hat er nach meinen Jugendfreizeitticket gefragt (hatte ich nicht mit) dann musste ich bei der letzen Station aussteigen also auch in Oldenburg wo ich auch hinwollte. Da hat die Polizei auf mich gewartet die mussten meine Identität bestätigen also gucken dass ich der bin (name der auch auf dem Ticket steht) Die haben bei mir angerufen einigen Fragen gestellt, dann wurde alles geklärt ... ich wurde überprüft und die haben so ein Stempel gemacht dass ich das bin. Ich sollte dann zur Bahn gehen (Information) und das da zeigen ... wenn ich innerhalb 7 Tagen das bestätige bei der Bahn dann muss ich keine 40 ,- sondern 7,- bezahlen... ich hatte leider nicht so viel Zeit... war immer da mit dem Zettel ... aber nie Personalausweis usw. (in meiner Stadt ab 11 - 12 Uhr) immer zu. Dann hab ich das über Mail gemacht ein Tag davor ( am 6ten Tag ) habe fotos von meinen Personalausweis und alles gemacht. Von dem Zettel und Jugendfreizeitticket und alles und denen geschickt. Und jetzt nach 1-2 Wochen kriege ich einfach so eine Rechnung von 40,- bin ich im Recht? Ich hab ja alles geschickt... Habe es leider gelöscht. Mhm... die müssten das doch eigl bekommen?
mfg
4 Antworten
Schicke ALLE Dokumente elektronisch auf www.db-fahrpreisnacherhebung.de ein, und erkläre ausführlich und vor allem freundlich die Situation. Vielleicht ist die Bahn noch mal kulant. Wichtig ist, dass Du es sofort in Angriff nimmst, allerspätestens morgen, sonst kommen zu den 40 Euro noch Mahngebühren hinzu.
Meiner Meinung nach musst du Persönlich zum Reisezentrum vorsprechen und denen das Ticket vorlegen, die Sache erläutern, denn per Mail kann es ja jeder schicken (ich möchte dir nichts unterstellen, ist aber die allgemeine Meinung).
Du hast 14 Tage dafür Zeit, und wenn du es bis dahin nicht vorgelegt hast, musst du eben die 40 Euro zahlen, auch wenn das jetzt unfair klingt.
Wenn du mit dem Urteil unzufrieden bist, kannst du dich ja an die Fahrgastrechtstelle in Frankfurt am Main wenden.
Du bist doch schon mind. 16 Jahre alt, oder? Und laut Bestimmungen ist nunmal ab 16 Jahren zum Altersnachweis ein Lichtbildausweis erforderlich.
Meiner Meinung nach, kannst du schon froh sein, dass dir der Schaffner da entgegengekommen ist und nicht gleich 40 Euro kassiert hat. Und was soll „war immer da mit dem Zettel ... aber nie Personalausweis usw. (in meiner Stadt ab 11 - 12 Uhr)“ heißen? Den Perso gibts in deiner Stadt erst ab 11 Uhr? Wenn du mind. 16 bist, dann sollte es für dich kein Problem sein, den Perso grundsätzlich in dein Portmonee zu tun, damit du ihn immer dabei hast.