Java -break?
Hey Leute :)
ich muss bald ein Referat in Informatik halten ( keine 2 Minuten) und habe das Thema "break" bei Java bekommen. Ich hab bereits viel im Internet recherchiert und auch einiges gefunden, allerdings verstehe ich nicht das noch nicht so ganz. Ist es so, dass wenn ich beispielsweise eine If-Anweisung habe, und diese erfüllt ist, und dadrunter dann "break" steht, dass das einfache das ganze Programm gestoppt wird? Wenn das falsch ist, kann man mir dann bitte noch ein Beispiel schicken?
Danke!!
lg Fia711
4 Antworten
Allgemein benutzt man break, um aus der aktuellen Kontrollstruktur "auszubrechen". Das heißt, dass nachdem break aufgerufen wurde, die Schleife oder switch-Anweisung aufhört und der nachfolgende Code ausgeführt wird.
switch (aktuellerMonat) {
case "Dezember":
case "Januar":
case "Februar":
jahreszeit = "Winter";
break;
case "März":
case "April":
case "Mai":
jahreszeit = "Frühling";
break;
case "Juni:
jahreszeit = "Sommer";
break;
}
Falls bei einem Fall kein break steht, wird in der Switch-Anweisung solange weiter gegangen (und die Anweisungen ausgeführt), bis die Anweisung zu Ende ist oder ein break steht.
int i = 0;
while (true) {
i++;
//some code
if ( i > 5 )
break;
//some more code
}
Mit break kann man Schleifen vorzeitig beenden, wenn man sein gewünschtes Ergebnis bekommen hat.
Besser du suchst das in Zusammenhang mit Schleifen (können mit break abgebrochen werden) oder switch.
if(Bedingung)
{
//Anweisungen
break;
}
Bewirkt, dass aus dem if-Zweig gesprungen wird. Aber das Programm wird nicht zwangsläufig beendet. Das Programm wird direkt nach dem if-Zweig weiterlaufen.
Das stimmt nicht. break wird benutzt um Schleifen zu beenden. Im Falle eines reinen if-Zweiges wäre es absolut sinnlos.