Japanisch 仕方がない のはんたい?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Haha, den Sprachwitz mit 仕方がある oder しょうがある mache ich auch manchmal, genauso wie 申し訳あります oder お世話になりません. Es ist aber eben nur das, ein Witz, weil es das in Wirklichkeit nicht gibt. Schau mal, in Deutsch ist das Gegenteil vom sprichwörtlichen „Ende der Fahnenstange“ ja auch nicht der „Anfang der Fahnenstange“, das würde man ja auch nur als Witz sagen. Oder „Ich bedanke mich keinmal“, „Unschönen Feierabend!“, „Auf Niewiedersehen!“, das sind alles grammatikalisch korrekt ins Gegenteil gekehrte Floskeln, die aber so eben eigentlich einfach nicht gesagt werden und man erzeugt damit einen gewissen humoristischen Effekt. Sprachlich „korrekt“ auf 仕方がない widersprechen tut man zum Beispiel mit でも、こうすればできるはずでしょう. Oder man könnte zum Beispiel mit そう言われても納得しない oder so ähnlich antworten, wenn man das nicht akzeptieren will, aber selbst noch nicht konkret weiß, wie es doch geht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

huland 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 09:42

Haha ok, danke. Ich glaube ein wenig richtiger wäre dann 仕方があり

Also nicht die Grundform. Ich komme auf das -あり weil der Kollege halt -なくない als "richtige" Verneinung meinte.....

warai87  06.01.2025, 09:53
@huland

仕方がなくない verwirrt mich ehrlich gesagt total. 仕方がなくはない würde ich noch nachvollziehen können, oder auch 仕方がないなんてない. Allerdings, so viel Vertrauen in meine Japanischkenntnisse, dass ich mich mit einem Muttersprachler darüber streiten würde habe ich wiederum auch nicht… vielleicht antworten dohlebonnied oder nihongowakaru noch, die da mehr wissen könnten.

huland 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 10:04
@warai87

Ich denke wenn du es in der Betonung hören würdest wie er es sagte käme es besser rüber. Es ist diese Betonung wie bei der rhetorischer zweifelnde Frage いいんじゃない? Also z.B.

  • 本当にやってもいいんですか?
  • いいんじゃない?

Daher

しょうがなくない?

Naja bin mir auch unsicher, daher frag ich ja ;)

warai87  06.01.2025, 20:53
@huland

Ach du heiliges Kadomatsu, dein Bekannter scheint Recht zu haben. Es gibt tatsächlich Google-Ergebnisse dafür, und das ist ein gewisser Indikator dafür, dass es offensichtlich auch von anderen verwendet wird. Zum Beispiel hat hier bei HiNative auch jemand danach gefragt. Tja, so lernt man was dazu.

Die ganze Phrase ist ja erstmal nichts, wo es ein Gegenteil gibt. Das ist lediglich so, wie warai87 eingangs schon gesagt hat. Wenn man meint, dass es eben doch etwas gab, was man hätte tun können, dann kann man das entsprechend so ausdrücken.

Ansonsten findest du da eine weitere Antwort vielleicht im Bereich der ‚Markiertheit‘. Das bezeichnet in der Linguistik ‚typische‘ und ‚untypische‘ Formen.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Markedness

Zum Beispiel fragt man jemanden ‚Wie alt bist du?‘, aber nicht ‚Wie jung bist du?‘. Die zweite Variante kann man sagen, macht es aber nicht, weil es untypisch ist. So ähnlich wird das hier auch sein.