Ist Wissenschaft letztendlich wertlos, weil man alles behaupten kann?

13 Antworten

Nein.

Eine wissenschaftliche Aussage muss grundsätzlich überprüfbar (und damit auch widerlegbar) sein. Wird eine Aussage widerlegt, muss die entsprechende Theorie angepasst oder verworfen werden.

Unüberprüfbare Behauptungen für wahr zu halten, gehört eher zum Wesen von Religionen.

Du musst unterscheiden zwischen Fakten und Behauptungen.

Fakten lassen sich jederzeit beweisen. Durch Experimente, Beobachtungen etc.

Behauptungen sind halt Behauptungen die nicht untermauert werden können.

Man kann in der Wissenschaft nicht alles behaupten.

Man kann nur aufgrund von Erkenntnissen eine Theorie entwickeln, die dann so lange Gültigkeit hat, bis sie widerlegt und durch eine neue Theorie ersetzt wird.

Du hast Religion als Tag - Religion hat nichts mit Wissenschaft zu tun.

----

Eine Behauptung oder eine Hypothese muss erstmal bewiesen werden. Alles wird aufgeschrieben. Andere Wissenschaftler in dem Bereich können das lesen, bewerten, diskutieren, wurden Fehler gemacht, richtig gemessen, können das Experiment selbst nochmals durchführen, etc.
Wissenschaftlicher Konsens ist keine subjetive Meinung von vielen einzelnen Personen, sondern bspw. viele Experimente die das Ergebnis bestätigen.
Die Gütekriterien sind Objektivität, Reliabilität und Validität. Eine Theorie hat solange Gültigkeit bis nicht etwas anderes bewiesen oder die Theorie widerlegt wurde.

Von Pseudowissenschaften, Esoterik und Religion ist die Wissenschaft deutlich abzugrenzen, sie haben keine Schnittmenge.

(In einfachen Worten versucht zu erklären)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Life - Elite University of the Universe [L-EUotU]

Wissenschaft ist ein bisschen wie Schiffe versenken.

Wir stellen eine Frage, und wenn sie richtig war erscheint ein "Treffer". Rückschlüsse dieses Treffers können aber falsch sein und natürlich auch widerlegt werden, wenn andere Fragen auch Treffer erzeugen und ein größeres Bild ergeben welches die vorherigen Rückschlüsse entweder komplett zunichte macht oder sie ergänzt, genauso wie man beim Schiffe versenken zuerst vermutet hat es war ein U-Boot über A1 zu A3, es dann aber doch ein Schlachtschiff von A1 zu E1 war.