Ist mein Relais defekt?
Habe an meiner Honda NC700S die Blinker hinten auf Halogen- Miniblinker umgebaut und jetzt ist die Blinkfrequenz sehr hoch. Beim Umbau habe ich den linken Blinker laufen lassen, ohne dass der Rechte überhaubt angeschlossen war, könnte das das Relais zerstört haben?
3 Antworten
du versuchst es mit einem lastunabhängigen blinkerrelais.
sofern du 2 kontrollleuchten hast (für jede blinkrichtung eine eigene), kannst du das vorhandene leicht ersetzen, z.b. mit sowas:
dieses relais habe ich selbst seit einem jahr in betrieb. musst nur drauf achten, dass du die kabel richtig anschliesst, weil diese anschlüsse unterschiedlich ausfallen können.
annokrat
Hab ein lastunabhängiges Relais verbaut. Funktioniert wieder alles wie es soll.
Vielen Dank für die Hilfe
Schnelles blinken ist ein Zeichen dass die Last verringert wurde und soll somit anzeigen dass ein Birnchen ausgefallen ist. Halogen haben aber normalerweise keine wesentlich andere Last. Kannst mal posten welche Miniblinker du eingebaut hast? Sind die überhaupt legal (genügend cm²)
Dieses Relais könnte helfen:
Ne.....
ein Blinkrelai arbeitet damit das sich durch den fließenden Strom ein Hitzdraht ausdehnt welcher wieder den Kontakt trennt....
Wenn deine neuen Blinker weniger Leistungsaufnahme haben erhöht sich die Frequenz....
Ein Relai verbauen welches auf die neue Leistungsaufnahme der Blinker ausgelegt ist....
oder wiederstände vor die Blinker schalten um sie an die originalen anzugleichen...
Widerstände, es sind Widerstände, weil die widerstehen sollen und nicht Wiederstände, die wieder (erneut) stehen sollen.
Und ich glaube kaum, das es noch ein Blinkrelais mit Hitzedraht gibt.
Ach bei Motorrädern bin ich mit nicht sicher ob es noch welche mit Hitzdraht gibt bei Honda andere (günstigere) haben das aber auf jeden Fall noch...
Idee wie ich das Problem lösen kann?