Ist mein Aquarium zu voll?
Hallo, ich habe in meinem 54L Aquarium momentan folgende Fische drin:
8 Malawibuntbarsche
56 Prachtbarben
26 Keilfleckbärblinge
2 Topedowelse
2 Wabenschilderwelse
4 Prachtschmerlen
Ich würde gerne einen Schwarm Kupfersalmler dazusetzen da das Aquarium ziemlich Leer rüber kommt, meint ihr das geht noch??
Liebe Grüße
10 Antworten
Also mindestens noch 30 Kupfersalmler und als kleines i-Tüpfelchen noch 50 Neonsalmler. Sieht bestimmt gut aus...............
Klasse wenn noch solche Antworten kommen. Zum Besatz fehlt noch ein 70 cm Schilderwels, eine Salzwasser Anemonenfisch, Octopus und Napoleon Fisch.
(vom Support entfernt) Du hast die klienste für Aquatienfische zugelassene Beckengröße und hast mindestens das 10fache des grenzwertigen Besatzes darin!
Liebe/r Paschulke82,
ich möchte dich bitten, einen sachlichen und höflichen Ton zu wahren. Ausfallende Bemerkungen und Kraftausdrücke gehören nicht hierher. Schau dazu auch mal in unsere Richtlinien: http://www.gutefrage.net/policy
Viele Grüße,
Eva vom gutefrage.net Support
Ich habe doch niemanden beleidigt! Animal Hoarding, bei dem Menschen den Bezug zu artgerechter Tierhaltung verlieren ist eine psychische Störung, die therapiert werden sollte.
Hallo, ich würde an deiner Stelle statt der Kupfersalmler lieber einen Schwarm Piranhas einsetzen oder eine Gruppe mittelamerikanischer Großcichliden - dann kommt das AQ nicht mehr so leer rüber
Gutes Gelingen
Ich dachte, dir ist dein AQ bei deinem Besatz immer noch zu leer - wenn du also den Schwarm Piranhas hinzufügst, dann wird zwar der andere Bestand wahrscheinlich nicht so sehr lange überleben, aber wenn dann die Piranhas schön groß und fett sind, so dass sie sich nicht mehr bewegen können, dann werden sie in den 54 l schön Seite an Seite stehen und das AQ wie eine Sardinenbüchse füllen - dann hast du was zu gucken und es ist nicht mehr leer.
Nein, im Ernst, ich kann mir nicht vorstellen, dass du den beschriebenen Besatz tatsächlich in einen 54 l AQ hältst, zumal auch die Fische ganz unterschiedliche (und zwar sehr stark abweichende) Wasserwerte brauchen.
Sollte dies tatsächlich der Fall sein, dann solltest du dir schleunigst mal Gedanken über mögliche Tierquälerei machen, dir entsprechende Fachliteratur "reinziehen" und alle Fische bis auf die Keilfleckbärblinge schnellstens abgeben.
Danke, werde dann mal ins Zoofachgeschäft fahren und mir die restlichen dazuholen