Ist Jesus wirklich von den Toden auferstanden das ist ja das was wir an Ostern feiern?
8 Antworten

Ja, davon bin ich fest überzeugt!
Einige Gründe dafür finden sich z. B. hier: Zur Historizität der Auferstehung von Jesus Christus

Ich glaube, dass es die Kreuzigung und Auferstehung von Jesus wirklich gibt. Viele von Jesus Jüngern sind verfolgt und getötet worden, sie hatten kein Interesse, die Kreuzigung und Auferstehung einfach zu erfinden. Sie hatten auch keine politische Macht.
Ich glaube an die Auferstehung von Jesus. Denn Jesus hatte Gegner. Seine Gegner hätten Jesu Leiche, nachdem er gestorben war, einfach vorzeigen müssen, dann hätte sich das Christentum evtl. nicht so stark ausgebreitet. Aber die, die gegen Jesus waren, haben Ihn nicht vorgezeigt. Vermutlich konnten sie Ihn nicht vorzeigen, da Er auferstanden ist.
Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Naja, man kann schon davon ausgehen weil die Bibel für sich selbst beansprucht Zeugen zu haben:
Denn ich habe euch zuallererst das überliefert, was ich auch empfangen habe, nämlich dass Christus für unsere Sünden gestorben ist, nach den Schriften, und dass er begraben worden ist und dass er auferstanden ist am dritten Tag... Danach ist er mehr als 500 Brüdern auf einmal erschienen, von denen die meisten noch leben
- 1. Korinther 15
Der Brief an die Korinther wird von Historikern auf wenige Jahre nach der Kreuzigung datiert. Zum Beispiel der atheistische NT-Professor Gerd Lüdemann, der für seine historische Forschung bekannt war, sagte:
…die Überlieferungselemente sind auf die ersten zwei Jahre nach der Kreuzigung Jesu zu datieren…spätestens auf drei Jahre
Eine kleine Minderheit datiert es spätestens bis zum 41 n. Chr.
Und die Schrift sagt selber "von denen die meisten noch leben". Das heißt die Zeugen waren zu der Zeit, als der Brief rumging, noch am leben und jeder hätte fragen können. Des Weiteren war Paulus (der Autor von den Korinther Briefen) bereit für seinen Glauben zu sterben. Da könnte man sich auch fragen wer bereit wäre wissend für eine Lüge sein Leben zu geben

Es gibt Theorien, die die Bibeltexte so wiedelegen. Dass Jesus nicht tot war, sondern nur ein Hitzschlag mit tiefer Bewusstlosigkeit hatte, aka scheintod durch Hitze, da in Golgatha die Sonne brannte/brennt und auch die Römer deshalb dort ihre Massenkreuzigungen veranstalteten, Römer hatten anscheinend immer Spaß an der Qual anderer (z.B.Gladiatorenspiele oder die Hinrichtungen durch Wilde Tiere in Amphitheatern). Und als sie ihm vom Kreuz nahmen, ihn wuschen, dabei auch seine Lippen benetzten und bedingt rehydriert haben und in das Felsengrab legten, das wohl wesentlich kühler gewesen sein muss, dass sich dort seine Körpertemperatur wieder soweit reguliert hat, dass er aus der Bewusstlosigkeit erwachte, aber erst nach zwei Tagen UND das ist eine plausible Erklärung für die sog. Wiederauferstehung.

Nein,
an "Ostern" wird die Fruchtbarkeitsgöttin "Ostera" gefeiert,
zu deren Ehre man Babys geopfert hat,
mit deren Blut Eier bemalt wurden.
Unser Heiland starb am Passa,
das zur ungefähren Zeit gehalten wurde (4.Mose 9,5; Lk.22,15).