Ist google Monopol, Olipol oder Polypol? Und wieso?
Brauch die Antwort wegen Wirtschaft, danke im Vorraus🥺

Du meinst vermutlich als zweite Option ein Oligopol, denn ein Olipol sagt mir in diesem Zusammenhang nichts.

Ups, Autokorretur.^^
5 Antworten

Ich würde am ehesten Olipol sagen, denn es gibt immerhin einige Mitbewerber, auch wenn diese nicht so erfolgreich und bekannt sind.


Kommt auf das Produkt an. Bei Smartphone Betriebssystemen kann man eigentlich von einem faktischen Duopol sprechen, bei anderen Produkten gibt es mehr Konkurrenten.

Quasi Monopol, kein astreines aber so gut wie. Hat man auch an der Diskussion um die Snipplets beim Leistungsschutzgesetzt gemerkt.

Der Fall ist eigentlich ganz gut dafür geeignet. Das Gesetzt sah vor, dass Google einen Teil ihrer Einnahmen an die Verwertungsgesellschaften (hier v.a. VG Wort) zu zahlen hätte, wenn sie die Snipplets der Verlage nutzten, Snipplets sind diese Unterüberschriften, die bei Artikeln mit gecrawlt werden. Alternativ würde man die Snipplets sperren.
Nach dem Suchalgorithmus von Google hätte das aber zur Folge, dass die entsprechenden Links im Ranking sinken, also bei der Suche nicht mehr vorne erscheinen.
Aufgrund von Googles Marktanteil, hätte das deutlich weniger Klicks zur Folge und die Herausgeber hätten weniger Werbeeinnahmen...
D.h. aufgrund der Marktmacht von Google stellen Verlage geschützte Inhalte kostenfrei zur Verfügung.
Gäbe es noch weitere große Konkurrenz, die sich ein Vorteil verschaffen könnte, indem sie Lizenzgebühren bezahlten, müsste sich Google dem Markt beugen. So kann Google aber die Bedingungen diktieren.

Oligo oder Polypol, Monopol ganz sicher nicht:
Bing, Ecosia, Firefox, es ecistieren durchaus Alternativen.

Ecosia, Firefox Search, Duck Search und die ganzen anderen Kleinen basieren auch der Google Search Engine.
Bing ist tatsächlich eine eigene, damals auch Yahoo Search, ob heute immer noch weiß ich nicht.
Der Marktanteil ist jedenfalls riesig.

Bei einem Oligopol würden sich aber mehrere große Anbieter den Markt teilen, unsere Stromversorgung ist z.B. ein Oligopol. Reine Monopole gibt es nur sehr selten in der freien Wirtschaft, eigentlich nur wenn ein Produkt so besonders oder komplex ist, dass man mit Patenten Mitbewerber komplett verhindern kann. Das kann mal bei Pharmaherstellern passieren, theoretisch bei Prozessoren, hat sich aber dort nicht durchgesetzt. Tatsächlich fällt mir spontan nicht ein einziges ideales Monopol ein...

Aber Google ist doch nicht nur eine Suchmaschine, sondern hat auch so ,,Unterkategorien" wie Googlemaps oder YouTube.. ):

Alphabet ist der Mutterkonzern, es gibt mehrere Tochterfirmen mit dem Google Trademark. Für ein Monopol muss nicht die Holding in allen Sparten eine monopol Stellung haben, es reicht wenn ein Produkt ein Monopol darstellt.

Die haben ja sehr viele Gebite, die sie abdecken. Suchmaschinen, Handys, sprachasdidtenten etc.

Aber wieso? Ich muss auch eine Begründung angeben, haha.