Ist es sinnvoll, dass der Reichspräsident so eine starke Macht hat?
Ich benötige zwei Vor-und Nachteile (Gefahren) zu dieser These.
Es geht hierbei um die Weimarer Republik.
Ich muss zu diesem Thema eine Erörtung schreiben.

Du meinst: WAR es sinnvoll, dass ... hatte?

Ja, genau tut mir leid
8 Antworten

- Weimarer Verfassung ---> demokratisch mit diktatorischen Elementen
Was aus heutiger Sicht als "Schwäche" oder "Fehler" der Verfassung bezeichnet wird, war aus der damaligen Sicht so nicht zwingend so zu beurteilen.
Grundsätzlich muß man sehen, daß die Verfassung auch notwendige Kompromisse enthalten musste, damit sie überhaupt zustande kam.
Die 1918 bestehende Gesellschaft bestand aus stark bürgerlich-konservativen Elementen, eine immer stärker werdende Arbeiterschaft, ein Beamtentum aus dem Kaiserreich, Monarchieanhänger sowie Extremisten sowohl von links als auch von rechts, die den neuen Staat bedrohten. Zudem gab es in Rußland eine Revolution, die auch auf Deutschland übergreifen konnte.
Es gab eine hochexplosive Gemengelage, die kaum zu überschauen war - man muß auch bedenken, daß ca. 10 Millionen Menschen (Kriegsheimkehrer) noch Waffen hatten - die Parteien und sonstigen politischen Gruppierungen hatten eigene paramilitärische Einheiten, die jederzeit Putschversuche unternehmen konnten.
So kam es, daß sowohl höchst demokratische als auch latent diktatorische Elemente in der Verfassung vorkommen.
Der Verfassungsversammlung war durchaus bewußt, daß man alles auf eine Karte setzt: nämlich auf die Karte Reichspräsident.
Die diktatorischen Vollmachten sollten der ultimative Schutz der Demokratie sein. Man hat ihm auch gleich noch den Oberbefehl über die Reichswehr gegeben, damit diese auch zum Schutz eingesetzt werden kann.
- Diese Machtfülle war riskant - aber die Gefahr des sofortigen Untergangs der Republik durch eine Revolution von links oder von bewaffneten monarchistischen oder anderen Gruppierungen, war so groß, daß man nicht das Risiko langer Debatten eingehen wollte.
Was zum Schutz der Demokratie gedacht war, hat (teilweise) zu seinem Untergang geführt, was auch mit der politischen Ausrichtung der Person Hindenburg selbst zu tun hatte.
Fazit
Vorteil der diktatorischen Vollmachten = Schutz der Demokratie

Es war dadurch, dass es keine Sperrklausel gab, recht schwierig, überhaupt tragfähige Koalitionen bilden zu können.
Aus dem Grund kam es in der kurzen Zeit der Weimarer Republik insgesamt zu neun Wahlen.
Nur einen Vorteil sehe ich in der zu großen Macht des Reichspräsidenten:
Wenn er nicht mit Notverordnungrmen regiert hätte, wäre die Weimarer Republik total im Chaos versunken.
Dass er ausgerechnet Hitler zum Reichskanzler ernannte, war der größte Fehler.

Hatte, Hindenburg hatte die Vorarbeit für den Zweiten Weltkrieg, mit der Ernennung von Hitler zum Reichskanzler zu bestellen, geleistet. Somit hatte er zu viel Kompetenz, der er hat es gewusst, was Hitler für ein Filou ist, denn der Marsch zur Feldherrenhalle und seine Niederschrift "Mein Kampf", gaben Auskunft, welch Geistes Kind Hitler eigentlich ist?
https://www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/513/der-korrupte-kriegsverbrecher-7275.html

An den Stichworten erkenne ich, dass es um den deutschen Reichspräsidenten in der Weimarer Republik geht. Es gab deren zwei: Friedrich Ebert und Paul von Hindenburg.
Bestimmt ist die Frage um die es geht, schon von vielen Tausenden Schülern und außerdem von vielen Hunderten von Historikern erörtert worden. Trifft dein Geschichtsbuch dazu irgendwelche Aussagen? Kannst du Primärquellen finden? Und was hat uns der weitere Verlauf der deutschen Geschichte gelehrt?
Der Reichspräsident Paul von Hindenburg hat ja Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Ob das wohl eine so gute Idee war? Im folgenden Text gibt es einige wichtige Informationen zur Rolle Hindenburgs als Reichspräsident:
LeMO - Lebendiges Museum Online Rückblick - 30. Januar 1933: Hitler wird Reichskanzler (dhm.de)
Zu den Nachteilen der starken Position des Reichspräsidenten gibt es die folgende Passage auf einer Website für Schüler und Studiernde:
"Durch die starke Stellung des Reichspräsidenten, der de facto als Ersatzkaiser fungierte, gab es immer das Risiko einer erneuten diktatorischen Alleinregierung, da der Präsident durch Artikel 48 und Artikel 25 sich selbst Notmächte geben konnte und den Reichstag auflösen konnte."
Quelle: Weimarer Verfassung ➤ Aufbau, Schaubild und Schwächen (studysmarter.de)

Möglicherweise wird man im Internet fündig. Ansonsten in Fachbibliotheken. Studierende des Fachs Geschichte müssen Hausarbeiten schreiben. Ich wette, dass es schon sehr viele Hausarbeiten zu diesem Thema gibt. Aber die meisten werden nicht mit ISBN-Nummer veröffentlicht. Einige schon. Und die kann man teilweise herunterladen, wenn man ein paar Euro dafür bezahlt.

Dass es NICHT sinnvoll war, hat man in der Spätphase der Weimarer Republik gesehen, als Hindenburg exzessiv von den Artikeln 25 und 48 der Weimarer Verfassung Gebrauch machte.
Dass es verhängnisvoll war, zeigte sich nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler.
Gruß, earnest
Wir sind gerade erst mit dem Thema eingestiegen und wo findet man denn Erörtungen von Historikern?