Ist es sicher, in Avast seine Passwörter zu speichern?
Ich bin gerade dabei, mein Pc komplett umzukrempeln, alle wichtigen Passwörter geändert und überall, wo es ging, diese 2 Stufen authentifizierung zu aktivieren. Habe nämlich heute morgen 2 emails bemerkt, wo nicht autorisierte passwortänderungen vorgenommen wurden für 2 Anwendungen.
Habe alle gespeicherten Passwörter gelöscht und die Funktion dafür komplett deaktiviert.
Ich habe Avast auf meinem Pc durchlaufen lassen und auch auf meinem Handy. Mein Freund hat mir empfohlen kein emaildienst am Handy zu verwenden, da dort für Hacker durch größere Sicherheitslücken Tür und Tor geöffnet werden. Habe den Dienst dort nun deinstalliert.
Habe in Avast die Funktion zum "sicheren" speichern von Passwörtern entdeckt. Hat das schon jemand benutzt? Kennt sich jemand damit aus? Ist das denn wirklich sicher oder nur der Versuch, "Daten zu krallen"?
Oder sollte ich lieber Old Scholl auf Stift und Notizblock setzen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
P.S. Ich nehme gerne noch weitere Tipps entgegen, die mir Helfen, mich noch besser zu schützen. Falls ihr ein Virenprogramm kennt, welches ihr eher empfehlt, könnt ihr diese gerne nennen.
Lg Evangeline
2 Antworten

Kleines Buch mit allen Passwörtern ist am sichersten




In dem Fall: Es reicht tatsächlich der Windows Defender, also das von Microsoft vorinstallierte Anti Viren Programm. Das war vor einigen Jahren mal anders, aber Microsoft hat viel Geld investiert und es ist tatsächlich mehr als konkurrenzfähig.
Einfach mal eine Quelle als Beispiel: https://www.chip.de/news/Virenscanner-Test-mit-erstaunlichem-Ergebnis-Den-Testsieger-nutzen-wahrscheinlich-auch-Sie_171619583.html
Zitat daraus: "In den Tests der letzten Jahren hatte es sich schon angedeutet, Microsoft holt mit Windows Defender auf. Trotzdem überrascht das Ergebnis in dieser Form: Windows Defender fährt die höchst mögliche Punktzahl im Test ein. Das schaffen sonst nur noch F-Secure, Kaspersky und Norton. Die restlichen Virenscanner haben das Nachsehen."
Meiner Ansicht nach, benötigst du nicht mehr. Nochmal zurück zum Passwortmanager: Ich empfehle und nutze https://keepassxc.org/
Eine Rezension zu KeePassXC: https://www.heise.de/ratgeber/Fuer-Windows-Mac-und-Linux-Passwoerter-unter-kontrolle-mit-KeePassXC-4490146.html
Falls es dir in irgendeiner Form etwas bedeutet: Ich bin studierter Informatiker.
Oha ok, das wusste ich nicht. Vielen Dank für diesen Beitrag. Dann werde ich mir ein anderes Anti-Virusprogramm suchen. Kennen Sie eventuell einen Vertrauenswürdigen? Wenn dieser kostenlos wäre, wäre super, aber wenn solche nicht existieren, dann kann ich auch das ein oder andere ausgeben.