Ist es sicher eine Mietkündigen per Einschreibung per Einwurf zu verschicken?
6 Antworten
Nein. Lies mal hier, was wirklich sicher wäre.
Lt. dem Link bei "Einschreiben Einwurf" : "Gänzlich auf der rechtlich sicheren Seite ist ein Absender auch dann nicht."
Willst du also wirklich auf Nummer sicher gehen, weißt du ja jetzt, was du für die Zustellung wählen solltest.
Ich würde ein Einschreiben mit Rückschein wählen, denn das ist die sicherste Methode, um eine Mietkündigung zu versenden, da es einen Beweis für den Empfang durch den Vermieter liefert. Ein Einschreiben Einwurf ist weniger sicher, da es nur den Einwurf in den Briefkasten bestätigt, nicht aber den tatsächlichen Zugang. Im Streitfall musst du als Mieter den Zugang der Kündigung beweisen können, was mit einem Einwurf-Einschreiben schwierig sein dürfte.
Liebe 🌞 Grüße
aber was wenn der Vermieter nicht da ist wenn die Post da ist
Ist der Vermieter nicht da, wenn der Einschreiben-Brief mit Rückschein kommt, kriegt er ne Karte. Den Brief muss er dann bei der Post abholen und unterschreiben, sonst gilt's nicht als zugestellt. Holt er ihn nicht ab, zählt die Kündigung nicht, obwohl du ja weißt, dass er Bescheid wusste. Einwurf-Einschreiben ist noch unsicherer, da ist kein Beweis, dass er den Brief wirklich bekommen hat, selbst wenn der Einwurf bestätigt ist.
und was wenn die Mietkündigung zum ende des Monats sein soll und der Vermieter 14 tage im Urlaub ist ?
Beachte das Thema Postlaufzeiten. Und dass du keinen Zeugen hast, was im Brief stand. Lieber mit Zeuge zum Briefkasten vom Vermieter gehen, er schaut sich den Brief in Ruhe an, dann wird er (der Brief ;-)) eingepackt und ind en Briefkasten des Vermieters geworfen.
https://www.youtube.com/watch?v=gnLVS5XJ4EY
notting
Ja, Einschreiben Einwurf ist per Post die Sicherste Variante.
Warum
Sowohl einschreiben Einwurf, als auch einschreiben eigenhändig und auch einschreiben Rückschein- gelten als Rechtlich .
Einschreiben Einwurf ( ist rechtlich abgesichert ) : schmeißt der Postbote in den Briefkasten- Sendungsnummer vorhanden- also an dem Tag , wo der Postbote es in den Briefkasten schmeißt, gelten die Schriftstücke als Zugestellt( gut bei Fristsachen)
einschreiben eigenhändig: wird persönlich übergeben, Empfänger mus unterschreiben. Wenn Empfänger aber nicht da- kann kein Schriftstück zugestellt werden ( Fristsachen, können die Frist damit überlaufen)
einschreiben Rückschein: das selbe wie einschreiben eigenhändig.
Ja, Einschreiben Einwurf.
Warum? Weil Einschreiben mit oder ohne Rückschein vom Empfänger unterschrieben werden müssen, er hat zum einen die Wahl, den Brief abzulehnen und wenn er nicht da währe würde er benachrichtigt werden.
Das führt zu Fristverzögerungen, wenn der Brief nicht angenommen wird oder zu spät abgeholt, mußt du ggf. nen Monat länger zahlen.
Bei Schreiben, bei denen es eine Frist einzuhalten gibt wählt man daher immer das Einwurfeinschreiben.
laut deinen Link- wenn es per Post sein soll- Einschreiben Einwurf. ganz sicher laut deinem Link= persönliche Übergabe vor Zeugen oder mit einem Gerichtsvollzieher.