Ist es schädlich für einen Hund, wenn er sich an den Pfoten leckt?
Mein Hund leckt/knabbert sich ständig (eig. Töglich) an den Pfote und es wundert mich warum. Ich habe gehört es kann schädlich für die Haut des Hundes sein... wisst da was? Oder ist es ungefährlich?
7 Antworten
Wurde der Hund mal Auf Milben oder Parasiten untersucht, auf Autoimmunerkrankungen?
Und nein es ist nicht normal das der Hund täglich an Pfoten leckt oder sogar knabbert.
Wenn gesundheitlich wirklich alles ok ist, dann würde ich mal einen Verhaltens (Hundepsychologen aufsuchen) das ist eine Verhaltensstörung.
Ja auf Dauer ist das schädlich. Es hat aber im normalfall auch eine Uhrsache. Es könnte eine Allergie, Verletzung oder Milben sein. Wahrscheinlich gibt es noch mehr Auslöser. Geh am Besten mal zum Tierarzt. Der kann dir sicher was dagegen geben:)
Das lässt sich von hier aus schwer beurteilen, da ich nicht weiß, ob das wirklich auffällig aussieht oder normal ist. Nach dem Fressen zum Beispiel macht das ein Hund, um den Geschmack und Geruch des Fressens auf der Pfote zu "konservieren", um noch länger etwas davon zu haben. Das wäre also normal, wobei von Hund zu Hund wahrscheinlich unterschiedlich stark ausgeprägt. Schau dir seine Pfoten doch mal genauer an - vielleicht hat er auch eine Reizung, trockene Haut, eine kleine Verletzung...das kann viele Ursachen haben. Wenn du überhaupt nichts Auffälliges festestellen kannst, dann ist es wahrscheinlich das erste.
das kommt darauf an , wie oft und wie intensiv der hund das macht und aus welchem grund..
ein hund reinigt sich durch ablecken , auch eben die pfoten -sind ja seine alufwerkzeuge , die müssen funktionieren. da wird dann auch mal zwischen den zehen geknabbert ,wenn da sich was festgeklebt hat. das ist normal , wenn er das so 1 -2 mal täglich macht und die zehenzwischenräume NICHT entzündlich- also rot/ wund wirken
dann gibt es hunde , die es übertreiben-- meist aus langeweile , weil sie nichts zu tun haben beginenn sie an ihrem körper rumzuknabbern..da hilft dann nur : man muß den hund mehr beschäfritgen ,mehr mit ihm raus gehen -AM TAG sollten es schon mal 2 große runden von ca 1 stunde sein und dazwischen noch mal 15 minuten 2 kleine-. geistige auslastung ist für hunde unerläßlich , mit reinem laufen ist kaum ein hund im jungen bis mittlerem alter zufrieden.
dann käme noch in frage , dass hund eine verletzung hat oder auch einen pilz- ja das gibts auch fußpilz bei hunden :-) das juckt natürlich und hund kratzt und knabbert darum--das zeigt sich auch durch rötung und wund sein .dann unbedingt zum tierarzt ,der dann evtl ein schrabsel macht oder sofort ein mittel verschreibt .
ich würde sagen , auch wenn du so nichts erkennst als laie ,, zeig das einmal deinem arzt .nicht das sich da was entwickelt , und es dann um so länger dauert, bis es besser wird .
Ein Hund einer bekannten ist daran Gestorben, denn er starb an einer Algenkrankheit Prothecosis die Laut Labor aus einer Wasserpfütze stammen. Aufgenommen wurde es dann über das Ablecken der nassen Pfoten - davon geht man zumindest aus. Fakt ist es kam aus einer Wasserpfütze.
Der Tod des Hundes ist eher ein Einzelfall. Man sollte sie aus keinen Wasserpfützen trinken lassen. Der Hund wurde agressiv es griff sein Gehirn an. Aber es ist wohl eher eine Ausnahme und das ablecken der Pfoten gehört zur normalen Hygiene des Hundes. Das Knabbern - sollte es denn wirklich häufig sein und die Pfoten eventuell wund werden, sollte dann mit einem Tierarzt abgeklärt werden.
uhh... 1. tut mir leid für deine bekannte. 2. wie könnte man das verhindern?