Ist es Gewalt wenn Eltern Kinder Ohrfeigen?
Mal vorweg: ich bin dumm und habe wahrscheinlich 100 Rechtschreibfehler.
Ich habe einmal darüber nachgedacht: Ist es eigentlich Erziehung mit Gewalt wenn deine Eltern dich Ohrfeigen? Hab das öfters mit meiner Mutter erlebt und sie hat mich schonmal an meinen Haaren irgendwo hingezogen.Ich öfters sogar überlegt mich an die Polizei zu wenden,weil ich psychisch danach so kaputt und gehorchen war. Und jetzt wollte ich eure Meinung wissen:
Findet ihr es effektiver das Kind mit "Gewalt" zu erziehen?
Was soll man denn genau gegen diese Ohrfeigen der Eltern tun,ist ja nicht wirklich schlimm wenn man sieht was andere Eltern mit ihren Kindern machen
9 Antworten
Ich wurde noch nie von meinen Eltern geschlagen, und ich persönlich finde es auch nicht in Ordnung ein Kind zu Ohrfeigen.
Aber ob es sich in einem illegalen Rahmen befindet weiß ich persönlich nicht..... Deutschland könnte rein theoretisch Regeln dagegen haben, aber vielleicht ist es auch nie eine Sache um dass ich gekümmert wurde..... Immerhin war Schlagen von Kindern bis vor 50 Jahren auch noch für Lehrer erlaubt... In einem Bundesland gibt es zum Beispiel auch immer noch die Todesstrafe, sie ist jedoch durch ein anderes Gesetz außer Kraft gesetzt, worden es gibt sie aber immer noch.... So viel zur zeitgemäßen Veränderung 😅
Wenn man einen Erwachsenen ohrfeigt, gilt das als Gewalt. Warum sollte das in Bezug auf Kinder anders sein?
In meinen Augen sind Ohrfeigen, andere Schläge einschl. des "Klapses auf den Po" nur Anzeichen für mangelnde Erziehungskompetenz der Eltern.
Leider ist es so, dass so getan wird, als wüssten Eltern von ganz allein, wie man Kinder richtig und gewaltfrei erzieht, denn gelehrt wird dazu z. B. in der Schule nichts, und eine Ausbildung für die Tätigkeit als "Eltern" gibt es auch nicht.
Ist es eigentlich Erziehung mit Gewalt wenn deine Eltern dich Ohrfeigen?
JA!
Du siehst ja, was die gewaltsame Erziehung mit Dir gemacht hat. und Ohrfeigen sind defintiv nicht harmlos. Trotzdem finde ich, wenn es MAL! passiert, ist das verzeihlich.
Meine beste Freundin hat mal von ihrer Mutter eine kassiert. ich möchte nicht zu sehr ins Deteil gehen, aber was die gesagt hat war echt unterirdisch. Andererseits kann ich auch sie verstehen.
Jedenfalls war danach ein paar Wochen dicke Luft aber sie haben wieder zueinander gefunden und sich verziehen.
lg, Nicki
Das darf sie auch gar nicht sie macht sich strafbar. Kannst ja mit deinem Vater reden, wenn du einen hast und der dich nicht schlägt.
Ja hab ich.Schlagen tut er mich nicht,nur anschreien 😂👍
Findet ihr es effektiver das Kind mit "Gewalt" zu erziehen?
Auf keinen Fall, Gewalt ist immer abzulehnen, weil sie falsch ist. Sie schadet dem Kind. Wer ein Verhalten nur ändert aus Angst vor Strafe, lernt nicht aus sich heraus Entscheidungen zu treffen. Später passt man sich an, ohne zu hinterfragen. Vielleicht auch so, in dem man andere schlägt, weil man es nur so kennt.
Und mal als Bild: Wenn Erwachsene Kinder schlagen, ist das so ein großer Unterschied im Kräfteverhältnis, das ist doch wirklich feige, sich an Schwächeren zu vergreifen. Wobei ich Gewalt immer ablehne, außer man muss sich gegen Gewalt wehren in Notwehrsituationen.
ich bin dumm und habe wahrscheinlich 100 Rechtschreibfehler.
Ich weiß nicht, ob das witzig oder ernst gemeint ist. Rechtschreibung hat nichts mit Intelligenz tun, beispielsweise könnte Lagasthenie die Ursache sein. Oder Konzentrationsprobleme durch ADHS, oder weil jemand durch die Gewalt der Eltern sehr verunsichert ist.
Auch Ohrfeigen sind rein rechtlich gegen das lautende Gesetz.
Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung (§ 1631 Abs. 2 BGB). Daher ist eine körperliche Bestrafung („Züchtigung“), etwa durch Prügel, aber auch durch Ohrfeigen oder Klapse, verboten. Auch festes Zupacken oder Angst auslösendes Bedrängen sind nicht erlaubt, ebenso wenig seelische Verletzungen wie das Bloßstellen oder lächerlich machen des Kindes.
Schläge, auch Ohrfeigen, sind als Körperverletzung nach § 223 StGB grundsätzlich strafbar. Insoweit droht eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren. Wer sich zur Züchtigung eines gefährlichen Werkzeugs, etwa eines Rohstocks bedient, muss gar mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren rechnen (§ 224 StGB).
Todesstrafe wo?