Ist eine Abokündigung per SMS gültig?
Ich habe plötzlich anscheinend ein Abo für "powermob" abgeschlossen, wie es in meiner SMS steht, muss jetzt 5 Euro in der Woch ezahlen. Um es zu kündigen sollte ich auf die Website und einfach auf "Kündigen" klicken. DIes habe ich getan und kurz darauf bekam ich noch ne SMS mit ,,***Warnung*** Abo gekündigt. Sende WEITER und hole es dir zurück...", nur wollte ich fragen ob die Kündigung wirklich gültig ist, oder muss ich noch was erledigen? nicht dass ich unerwünschte Kosten bekomme.
4 Antworten

google mal powermob . An deiner Stelle würde ich das mal lesen, was du dort findest, und lieber ordentlich kündigen. Per Fax oder per Post per Einwurf-Einschreiben.
Sei bitte nicht so faul und nimm nicht den einfachsten Weg. Das führt zu gar nichts.Per E Mail könnte auch rechtswirksam sein, aber um selber auf Nummer sicher zu gehen, mache es so nicht, bzw. mache es zusätzlich.
Ist das wirklich ein Power mob Abo?


Schwierig zu sagen.
Rechtlich gesichert wohl nicht, es sei denn, Du machst das per Fax.
Aboalarm oder volders bieten solche Services an.
Auf jeden Fall würde ich mit dem Gedanken spielen, eine sog. Drittanbietersperre auf meiner SIM einrichten zu lassen! Dann hast Du nie wieder Probleme mit solchen Abos!

Umsonst gibt's das nicht. Dafür aber funktional. So manches Abo habe ich mir auf solchem Weg vom Hals geschafft.


Ich war bisher sehr zufrieden und das will was heißen!

Kriege ich in irgendeiner Art und Weise eine Bestätigung, dass es funktioniert hat?

Du bekommst eine Sendebestätigung.
Die hat insofern Bewandnis, als dass ein Dritter Dir bestätigt, dass er ein Kündigungsfax an den Dienstleister erfolgreich/nicht erfolgreich absetzen konnte.
Ich sehe in so etwas eine Zeugenfunktion bzw. einen Boten, wenn es hart auf hart kommt.
Auf jeden Fall würde ich die Drittanbietersperre nach der Kündigung umgehend reinmachen. Wenn der Anbieter die dann noch etwas will, soll er den Postweg auch beschreiten.

Ich war schon dabei eine Abokündigung bei aboalarm zu machen. Bevor ich das tun wollte, wollte ich aber noch bei meinem Anbieter sicherstellen, dass ich auch wirklich in eine Abofalle getappt bin und ja dies hat sich bestätigt. Allerdings hat er auch gesagt wenn ich die Drittanbietersperre einrichten lasse, werden alle Abos (inklusive dieser) "geblockt", sodass kein Geld mehr entzogen werden kann. Ist das möglich, dass dadurch mein jetziges Abo "weg" ist? Weil ich im Internet gelesen habe, die Drittanbietersperre gilt nicht für die Abos vor der Sperre, der Arbeiter hat mir aber was anderes gesagt.

Ich bin mir nicht sicher; auch nicht hinsichtlich der Rechtssicherheit des Dauerschuldverhältnisses. Es kann natürlich sein, dass mit Einrichtung der DAS alle Geldeinzüge ungültig werden und dadurch die Dienste und Abos auch untergehen, aber
in "normalen" Vertragsgeschäften wäre das kein Entkommen! Das heißt, dass wenn Du Dich auf normalem Weg zum Beispiel einem Zeitungsabo verpflichtest, erlischt die Pflicht nicht, indem Du dem Dienstleister den Geldhahn zudrehst. Es gibt ein Sprichwort: Pacta sunt servanda (Verträge sind einzuhalten).
Bei Deinem Fall kommt es drauf an inwiefern da ein wirksamer Vertrag zustande gekommen ist.
Du kannst die DAS auch reinhauen und schauen, ob der Dienstleister drauf scheißt, oder Dir mit Hölle und Verdammnis kommen will.
Da Du eine SMS vom Dienstleister bekommen hast, dass das Abo gekündigt ist, soll er nachweisen, dass dem nicht so ist.
Nur Vorsicht: Sowas kann in einem Inkassofall münden und dann brauchst Du gute Nerven und Durchhaltevermögen.

Eine Kündigung muss immer schriftlich mit Unterschrift erfolgen, entweder per Brief oder per Fax.

normaler weise müsste es jetzt gekündigt sein
kostet es bei aboalarm nicht geld, damit sie das schicken?