ist dieses Boykottgerede zur WM nicht nur scheinheilig?
Als Gruende werden angegeben: Diktaur, Verletzung der Menschenrechte, Sklavenhaltung, tote Bauarbeiter. etc.
Dies alles trifft aber auch auf die Reise- und Touristikbranche zu. Warum denn hier kein Boykottaufruf?
Warum wurde ein Entschaedigungsfonds nur fuer Station Bauarbeiter ins Gespraech gebracht? Sind zu verunfallte Bauarbeiter beim Hotelbau nichts/weniger wert?
In den VAE ist die Situation nicht anders als in Katar. Hat schon mal jemand versucht ein Formel I Rennen zu boykottieren? Oder in Bahrain? Auch beim Bau dieser Rennstrecken gab es Unfallopfer zu beklagen.
Das ganze Boykottgerede aus den o.g. Gruenden ist doch Scheinheiligkeit pur. Eine gewisse Community sonnt sich im Rampenlicht - ansonsten bleibt alles wie es ist.
7 Antworten

Diese Kritik ist völlig überzogen durch die Presse.
Katar ist eine der fortschrittlichsten und modernsten islamischen Ländern. Dazu gibt es eine sehr gute Dokumentation auf ARTE. Wer das genau hinterfragen möchte.
https://www.arte.tv/de/videos/106170-000-A/katar-gas-und-spiele/


Wird da das Gegenteil behauptet? NEIN, die mittelalterliche Geisteshaltung wird schön überdeckt.
Was ist denn mit Gefängnisstrafe für Homosexuelle? Das soll modern sein? lachhaft

Warum muss immer Schwulsein im Mittelpunkt stehen? Andre Laender - andere Sitten.

Ja, Scheinheilig - ohne wenn und aber.
Wenn wir die Maßstäbe an andere anlegen,w as war denn mit Olympia in Chgina und Russland?
Aber China baut auch viele Autos mit deutschen Markennamen, da hält man sich zurück, weil sonst auch hierzulande Arbeitsplätze gefährdet sind.

Mein Hauptkritikpunkt ist, dass die Anschuldigungen gegen Katar viel zu spät kommen.
Bereits vor über einem Jahrzehnt hat Katar über Menschenrechte und Frauenrechte gelacht.
Warum jetzt auf einmal die Kritik während all die Jahre davor geschwiegen wurde und das fast niemanden interessiert hat ?
https://www.amnesty.ch/de/laender/naher-osten-nordafrika/katar/dok/2014/ausbeutung-hausangestellte#

Bei der Vergabe an Katar gab es sehr viel Kritik.
Gib bei Google mal Franz Beckenbauer Katar ein. Es gab viel Kritik. Auch Amnesty International hat Beckenbauer scharf kritisiert. Die Medien haben das nur schnell wieder unter den Teppich gekehrt. Viele forderten Damals die Rücknahme der Vergabe.

Es ist einfach nur ein Hype. Niemanden interessieren die Gastarbeiter, die gestorben sind. Oder die Menschenrechte.
Sonst würden sie Produkte aus China, Russland, USA, Bangladesch, Vietnam, Unternehmen wie Milka, Lindt etc. auch boykottieren, aufgrund vieler Gründe wie:
- Mangelnde Menschenrechte
- Genozid an Minderheiten (China)
- Kinderarbeit
- Unterbezahlte Arbeiter unter miserablen Arbeitsverhältnissen (wie Bangladesch und Vietnam)
- Ebenfalls autoritäre Staaten
Doppelmoral. Aber hauptsache die WM boykottieren, dann ist man ein Held und steht für Menschenrechte.
Schlechter Witz.

1980 wurden vom Westen die olympischen Sommerspiele in Moskau boykottiert, weil die in Afganistan einmarschiert sind. Darauf hin hat der Osten die olympischen Spiele 1984 in LA boykottiert.
Gegeben hat es also sowas schon, weshalb eine Diskussion darüber schon iwie legitim ist. Wie realistisch ein Boykott ist , oder war, ist natl. fraglich! Man konnte sich in 12 Jahren nicht dazu durchringen, nicht mal die Entscheidung revidieren, nachdem ein Großteil der EntscheidungsTräger der Fifa wg. Korruption belangt wurden. Auch Spiele in Russland und China wurden nicht boykottiert...
Katar ist gänzlich rückständig. Wer Homosexualität unter Strafe stellt ist gänzlich rückständig. Daran ändert auch nicht das Washing von Arte