Ist diese Kamera gut, für belichten und eventuell für Astrofotografie?
Guten Abend miteinander, zwecks einer Kamera (ZWO Kamera ASI 120 MM-S Mono) hab ich mich mal umgeschaut ;
https://www.astroshop.de/astro-kameras/zwo-kamera-asi-120-mm-s-mono/p,45257
Wäre diese hier zu gebrauchen? Hat damit schon jemand erfahrung gemacht? Die muss man dann an einem Laptop anschließen da diese kein Display hat, oder?
Mit freundlichen Grüßen
Braucht man da eine App auf dem Laptop?
4 Antworten

Das ist eine Astro-Kamera, die also für Astro gemacht ist und vermutlich besser als jede normale Kamera ist die eben nicht für Astro gemacht sind.
Was die Kamera auf dem Laptop braucht weiss ich nicht. Du brauchst aber auf jeden Fall Software die z.B. aus den 1000 einzelnen Fotos eins macht, z.B. Siril https://siril.org

Die Kamera ist privat als Guide Kamera (autoguiding) gedacht. Kameras mit solch kleinem Sensor nimmt man aber auch gerne für Planetenfotografie da sie oft hohe Bildraten haben und durch den kleinen Sensor näher rangezoomt wirken.
Für Deep Sky ist sie aber eher untauglich, da kannst du auch eine normale Systemkamera nehmen.
Und ja, zur Nutzung dieser Kamera braucht es einen Computer mit entsprechender Software.
Achja, und es ist eine monochrom Kamera, die Nacht nur Graustufenbilder. Du benötigst Filter um gezielt bestimmte Farbkanäle aufzunehmen und diese nachträglich zu einem Farbbild zusammenfügen zu können

Da reden wir schon eher über deep Sky.
Wobei, wenn du dir schon eine extra astrokamera kaufen magst wäre es sinnvoll Glück auf eine aktiv gekühlte zu sparen.
Bevor du eine ungekuhlte astrokamera kaufst, da tut's auch eine gebrauchte Systemkamera mit Astromodifikation, die sind oft günstiger und liefern bei deep Sky genauso gute Ergebnisse.

Ja, hätte mir eine Astro Kamera geholt, da ich so daheim keine Kamera habe (zb Canon, Nikon).
Mit so einer astro kamera belichte ich ja über einer app (sharp cap).
Welche modifizierte Systemkamera wäre denn anstatt so einer astro kamera gut? Und wie belichte ich dann bei dieser?
Mit freundlichen Grüßen

Welche modifizierte Systemkamera wäre denn anstatt so einer astro kamera gut?
Modifizierte Systemkamera hat halt den Vorteil dass du für wenig Geld einen großen Sensor bekommst. Die sind lichtempfindlich und eher rauscharm, und man bekommt die schon für Recht wenig Geld, also 300-400€ für eine modifizierte Canon 600D oder Sony Alpha 5000. Und damit macht man schon richtig gute Bilder, auch besser als mit den ungekühlten Guide Kameras die man in der Preisklasse so bekommt.
Und wie belichte ich dann bei dieser?
Du kaufst dir für 10€ noch eine Kabelfernbedienung dazu und kannst auf dieser dann einstellen wie lange die belichtungszeit sein soll und wie viele Einzelbilder du möchtest.
Du sparst dir damit erstmal die Notwendigkeit mit Laptop und komplexer Software draußen im Dunkeln zu sitzen und wenn deine Montierung mit Batterien nutzbar ist kannst du dein Setup auch relativ leicht an dunkle beobachtungsorte mitnehmen.
Mit so einer astro kamera belichte ich ja über einer app (sharp cap).
Sharpcap ist ein gutes Beispiel, die hab ich auch lange benutzt. Aber ja, eine astrokamera ist nichts anderes als eine ganz besonders tolle Webcam. Du brauchst entsprechend einen PC und eine Software um ihr Bilder zu entlocken.

es ist einfach fantastisch deine Nachrichten zu lesen. Macht einfach Spaß. Dann schau ich mich mal nach einer modifizierten Canon Kamera um :D!!

Für Canon Gibt es auch IR Sperrfilter als Clip in Variante, damit kannst du den Fighter welcher entfernt wurde würde nachträglich hinzufügen um die Kamera für normale Tageslicht Aufnahmen zu benutzen.
Und du hast auch die Option statt einem teuren Teleskop erstmal ein Recht günstiges Objektiv zu benutzen.
https://www.mpb.com/de-de/produkt/samyang-135mm-f-2-0-ed-umc-e-mount/sku-1556593
Nur um die Nachführung und das Stativ kommst du nicht herum.

Habe mich grad umgeschaut wegen kameras. Habe für 200€ VB diese Canon 550d gefunden, was hälst du von der? (fotos von seinen Aufnahme hat er mit in der Anzeige rein)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/astro-modifizierte-canon-550-d/2115361167-245-23814
Braucht man dann dazu noch irgendeinen Aufsatz, dass man die Kamera an einem Teleskop anstecken kann?

Habe für 200€ VB diese Canon 550d gefunden, was hälst du von der?
Ein Schnapper, Schlag zu bevor ich es tue
Braucht man dann dazu noch irgendeinen Aufsatz, dass man die Kamera an einem Teleskop anstecken kann?
Ja du brauchst einen entsprechenden Adapter. Da gibt es welche die du direkt in den 2" Okularauszug stecken kannst, aber auch Woche die auf das T2 Gewinde passen, dieses T2 Gewinde ist der übliche Anschluss für Zubehör im OTA (optical tube assembly) also filterräder, Distanzringe, Bildfeldebner, reduzierter etc enden kameraseitig alle mit T2 Gewinde.

Wenn er seine Canon verkauft und jetzt eine Sony nutzt kannst du ja mal freundlich fragen ob er seinen T2 Adapter mit dazu legt

Mein Teleskop welches ich noch kaufen müsste xd, hätte 1.25“ Okularauszug, macht des was

Ok, müsste ich doch nicht mehr kaufen, meine Schwester hat es heimlich bestellt und ist grad angekommen😂ja bin zuerst 16 Jahre alt.
also, würde es so einen adapter für die Kamera für 1.25 zoll geben?😂

Damit hättest du Randabschattungen, nichts was man nicht nachträglich wegschneiden kann. aber das Teleskop welches du im Blick hättest war doch eh eines mit alt az Montierung. Also eines mit dem du nicht gut fotografieren kannst.
An der Stelle kannst du dich ja nochmal umschauen das du Montierung und Teleskop seperat kaufst.
Günstige Montierungen für Einsteiger waren zb die Skywatcher EQ3 Synscan oder die iOptron SmartEQ Pro+
Letztere nutze ich selbst, die kann oder Batterie ist Netzteil betrieben werden. Mit den kleinen bist du aber auch auf 5Kg beschränkt.
Das nächst größere Kaliber wäre dann die EQ5 für OTAs bis 10Kg.

Jawoll, da werde ich mich umschauen, jetzt teste ich mal ob mir dieses „Hobby“ auf längere Zeit spaß macht. Dann werde ich aufrüsten! Lg

Ach dieses iOptron SmartEQ Pro+ hast doch du als Stativ? Schaut sehr gut aus, gefällt mir

Nachteil ist daran wirklich nur die geringe Zuladung von 5kg.

Ja, das ist schade, aber für den Preis top!

Gibt immernoch genug kleine Optionen die man damit nachführen kann und das Tracking der SmartEQ ist top. Ich kann mir der problemlos 10min/frame belichten. Als Teleskop hab ich einen niedlichen kleinen 60/360 apochromaten drauf (für deep Sky), oder manchmal auch eine alte Russentonne.
Auf Batterie hält die Montierung auch eine lange Winternacht bzw zwei Sommernächte problemlos durch. Aber ich bin inzwischen dazu übergegangen die Montierung über den Zigarettenanzünder meines Auto zu betreiben.

Achso, du hast so ein „kleines“ teleskop? Fotografierst du dann gar nicht Planeten/Sonne/Mond?

für Sonne/Mond/Planeten hab ich ja die Russentonne ein Schmidt Cassegrain Teleskop, und für deep sky, nehme ich das Apo

Hi,
ja, diese Kamera ist nunmal extra für Astrofotografie entwickelt. Und ja, diese Kamera musst du an einen Laptop anschließen und dafür auch das passende Programm nutzen.
VG Hdhdidbs

Ja die Kamera ist gut laut Tests auf YouTube. Schau dir Mal meine Letzte Frage an, vielleicht kannst du mir auch helfen.
Ja, hab gelesen, dass sie für deep sky eher unbrauchbar ist, da sie dann viel rauscht. Habe eine andere gesehen : https://www.astroshop.de/astro-kameras/zwo-kamera-asi-178-mc-color/p,48568
die ist gut geeignet (kostet 450€), diese Kamera macht aber farbaufnahmen richtig? Also brauche ich keine extra filter?
Mit freundlichen Grüßen