Ist die Wahrheit, dass die Wahrheit relativ ist, relativ?

9 Antworten

Welche Art Wahrheit liegt laut Relativismus (Kontruktivismus...) im Auge des Betrachters? Die Art der Wahrheit, die sagt "Wahrheit ist relativ" kann ja nicht relativ sein, oder?

Wahrheit bedeutet die Übereinstimmung von epistemischem Agent und Realität, denn Wahrheit ist ein Urteil über ein epistemisches Datum. Das ist der Moment, wenn Ihre Augen Sie nicht trügen, über die Beschaffenheit Ihrer unmittelbaren Umgebung.

Dieser epistemische Agent kann auch kommunikativer Agent sein, und die Wirklichkeit vermitteln. Dann ist das der Moment der Beurteilung eines fremden Urteils hinsichtlich seiner Übereinstimmung mit der Realität.

Diese Wahrheiten sind relativ, und nicht absolut, weil es subjektive Agenten sind, die nur einen Teil der Wirklichkeit wahrnehmen. Der wahrnehmende Mensch ist die Relation zur Wahrheit.

Hierdurch ist Wahrheit ein Produkt dieser Relation, und objektive Wahrheit, weil man ihretwegen alle Wirklichkeit wahrnehmen müsste, ein Ideal.

Diese Erkenntnis, also die wahre Aussage "Wahrheit ist notwendigerweise relativ", scheint absolut, und ohne jede Relation, wahr zu sein, aber trotzdem kann ich nicht leugnen, dass sie nur von mir kommt, einem epistemischen und kommunikativen Agenten, und nicht von einer universal perzipierenden Entität, die aus eigener Erfahrung urteilt : "Mensch, Sie haben recht, die ganze Wirklichkeit kann niemand wahr-nehmen".

Hierdurch wird diese Wahrheit wiederum zu einer Relation, besonders weil der Beweis unerbringlich ist. Vielleicht gibt es eine alles wahrnehmende Entität, für die unser Universum so ist, wie für uns ein beobachtbares Molekül.

Im Auge des Betrachters liegen die Urteile über den Betrachter selbst, aus der Perspektive des Betrachters, denn diese sind nur durch diesen möglich.

Wenn ein Mensch bspw. über sich selbst urteilt, Rassist, Sexist, oder Nationalist, und darum befangen zu sein, und seine eigenen Präferenzen nicht nur will, sondern auch kennt, und eingesteht, dass sie eine Wirkung auf seine Urteile haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – private Studien

Ergänzung :

"Vahit ist ein türkischer männlicher Vorname arabischer Herkunft mit der Bedeutung „einzigartig, einmalig, einzeln“. Die arabische Form des Namens ist Wahid (arabisch وحيد ) und als al-Wahid (arabisch الوحيد ) einer der 99 Namen Gottes."

... Begriffe erschaffen zufällige Suggestion, doch manchmal stimmen ähnlich lautende Begriffe vieler Sprachen, die keine Beziehung zu einander haben, überein.

Relativität der Wahrheit, bedeutet gewiss "einzigartige, einmalige, einzelne Wahrheit".

Salaam

2

Dann ist Wirklichkeit das Absolute (nicht bekannte) und Wahrheit die relative Beobachtung und Interpretation von Fragmenten dieser Wirklichkeit?

1
@GuybrushSparrow

Der unprädizierte Wirklichkeitsbegriff ist umständlich. Das, was Sie schreiben, trifft zu auf die objektive Wirklichkeit, die subjektiv nicht wahrgenommen wird, und nicht auf die subjektive Wirklichkeit, als den Teil aller Wirklichkeit, der auf den epistemischen Agenten einwirkt.

0

Diese Antwort ist auf dem ersten Blick die einzige, welche die Bedeutung der Brgriffe ,,Wahrheit" und ,,relativ" richtig erfasst. Aber: Was ist ,,epistemischer Agent" ? Kann dieser Begriff etwas klarer formuliert werden?

1
@ulrich1919

Ein Lebewesen oder eine Maschine, welche die Wirklichkeit wahrnehmen. Hierzu zählen Pantoffeltierchen, Roboter, Menschen.

0

Sprache ist - wie Mathematik (Mathematiker mögen mir verzeihen) auch - ein Werkzeug, dessen Grundstruktur auf unser Abstraktionsvermögen (= Weglassen von Details) aufbaut. Beide sind konkret zielführend, wenn man sie zur Erreichung von konkreten Zielen anwendet.

Solche quasi rekursiven Aussagen sind m. E. dasselbe, als wenn ich mich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen wollte.

Sprache wie Mathematik wendet man auf jeweils zweckdienliche Eigenschaften von Dingen an, niemals auf alle Eigenschaften, das wäre eh unmöglich.

Allein deswegen ist die Annahme, man sähe die Realität an sich falsch, man sieht doch nie die Gegenstände an sich, sondern immer nur ein paar Eigenschaften, zum Einen sieht da niemand exakt das gleiche wie Andere, und zum Anderen ist das, was man sieht am momentanen Ziel "optimiert".

Für mich ist der Begriff "Wahrheit" in sich relativ, und prinzipiell nicht absolut, "wahre" Aussagen sind möglicherweise einem bestimmten Zweck, Ziel dienlich und somit in dem Bezug "wahr", also sinnvoll.

Wahrheit als abstrakter Begriff macht keinen Sinn, denke ich, das ist wie 2 Äpfel minus drei Äpfel. Mathematisch logisch aber real unmöglich, sofern man keine realen Zusatzvereinbarung (=Schulden) trifft.

Meiner (fehlbaren) Ansicht nach macht der Relativismus keinen Sinn, denn in unserer Sprache gehen wir davon aus, dass manche Aussagen eben wahr sind (und andere falsch). Wäre alles relativ, könnten wir gar keine in sich konsistente Aussage treffen. Zudem gilt (passend dazu):

"Der Standardeinwand gegen den Wahrheitsrelativismus ist das Argument einer selbstreferentiellen Inkonsistenz: Wenn alle Behauptungen nur relativ gültig sind, betreffe dies auch die relativistische Behauptung selbst.""

Wenn man sagt "Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland", was sollte uns diese angenommene Relativität sagen? Dass das nur teilweise richtig ist? Oder dass Berlin nur teilweise Hauptstadt ist?

Mehr Sinn macht die Unterscheidung von objektiven und subjektiven Feststellungen. Der Satz "Garnelen schmecken ausgezeichnet" ist sicher von subjektiven Gesichtspunkten geprägt. Es gibt Aussagen, die jeder nachvollziehen kann und andere, die vom persönlichen Geschmack abhängen (oder von einer persönlichen Wertung).

Wahrheit ist nie relativ. Man kann nur die Wahrheit beschönigen. Das macht es aber auch eher zur Meinung.

Wahrheit heißt Wahrheit, weil sie wahr ist. Objektiv. Logisch.

Zum Beispiel: Die Tomate ist ein Gemüse.

Das ist keine relative Wahrheit, nur weil wir sie als Gemüse einstufen. Laut Kriterien ist es ein Obst, also ist die Tomate ein Obst, auch wenn wir sie wegen einigen Eigenschaften trotzdem als Gemüse bezeichnen.

Demnach ist "Wahrheit" reine Definitionssache, also immer relativ!? Dann ist wahre Wahrheit unmöglich, somit stellt sich die Frage nicht!? 😎

0
@CatsEyes

Wahrheit ist doch nicht Definitionssache! Wenn dem so wäre würde es auch nur Definitionssache sein, welche Form die Erde hat.

0
@Pervicacia

Genau! Exakt rund ist sie nicht! Eher ein "Unendlichvieleck", was natürlich nicht zielführend, praktisch ist.

0
@CatsEyes

Sie ist immernoch rund. Und wenn du wegen solchen Kleinigkeiten diskutierst hast du ganz andere Probleme

0
@Pervicacia

Wieder einer, der persönlich werden muss... Kennst Du die Sache mit der Längenberechnung einer Küstenlinie? Wenn man jede "Ausbuchtung" jedes Atoms mit berechnet, kommt ein Wert nahe dem Unendlichen heraus. Nur ist das im praktischen Leben eben unpraktisch, weshalb man mit viel groberen Messungen zufrieden ist.

0
@CatsEyes

Ich sage dir, meine Aussage ist die Wahrheit 😂

Es gibt einen Unterschied zwischen Wahrheit und Vereinfachung

0
@Pervicacia

Deine Wahrheit ist eine gängige Vereinfachung, aber wenn man alle Details einbezieht, ist sie nicht vollständig wahr.

0

Jein, also z.B. dass man im Feuer verbrennt ist keine Ansichtssache sondern einfach Fakt aber es gibt viele Situationen, wo die Wahrheit Anssichtssache ist...

Was möchtest Du wissen?