Ist die AVM FRITZ!Box 7490 mit dem FRITZ!WLAN Repeater 310 kompatibel (speziell auf GHz bezogen aber auch allgemein)?
Ich habe bei mir daheim. einen Standartrouter von O2. Da wir sehr dicke Mauern haben und sich der Router im Keller befindet (im Sicherungskasten verbaut), ist ein Repeater von nöten. Hier habe ich den Fritz!-Wlan Repeater 310, der allerdings mit dem O2 Router nicht wirklich kompatibel ist (immer wieder Verbindungsabbrüche -> Router Neustarts erforderlich).
Weil wir stabiles Internet zum arbeiten benötigen, habe ich beschlossen mir gleich ne Fritzbox zu holen. Hier ist mir das Modell 7490 ins Auge gefallen, für ca 190 Euro.
Jetzt meine eigentliche Frage: Ist die "AVM FRITZ!Box 7490 WLAN AC + N Router (VDSL/ADSL, 1.300 Mbit/s (5 GHz), 450 Mbit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)", mit dem FRITZ!WLAN Repeater 310 kompatibel?. Besonders die GHz Angaben verwirren mich, weil einmal von 5 GHz und einmal von 2,4 GHz die Rede ist, aber ich kenne mich allgemein nicht so gut aus und weiß auch nicht, ob das eine große Rolle spielt. Worauf muss ich achten um eine stabile und optimale Verbindung zu bekommen?
Danke im vorraus für eure Antworten.
2 Antworten

Ich würde den Ratschlag von unpolished befolgen
Firmen PC und W-Lan geht gar nicht, sofort ändern
Der Stress und die Zeit bei W-Lan Problemen, nee muss man nicht haben.
.
O2 Router im Keller von da eine Lan Leitung nach oben legen und da eine FritzBox stellen.
Suche dir eine Firma vor Ort die das erledigt, Eigentümer fragen!.
Und wo stelle ich die FritzBox jetzt hin?, in der Mitte des Raumes.
Jetzt komme nicht auf die Idee Internet über Stromleitung, Privat vielleicht in eine Firma geht nicht.
FritzBox ist schon gut, Installiere ich in jede Firma.
Mehrere Anrufbeantworter nach Zeit/Wochende.
Anrufbeantworter Weiterleitung nach E-Mail.
2 mal W-Lan, einmal für Firma und für Kunden/Gäste
Und noch mehr extras..
.
Maximale Sendeleistung auf 100% stellen
bei FritzBox = http://fritz.box/
WLAN
Funkkanal
Rechte Seite Weitere Einstellungen
.
Wenn du dein Telefonanbieter wechselst vielleicht bekommst du eine FritzBox kostenlos?.
Ich empfehle immer für eine Firma zu Telekom zu gehen, mache ich immer so.
Stressfaktor und Zeit klein halten.
.
„aber ich kenne mich allgemein nicht so gut aus“
Wenn du deine Verwandschaft /Freunde und Nachbarn fragst findest du schnell jemand der dich unterstützt
Es geht darum ein Firmennetzwerk zu planen
Es gibt immer Technik fragen die man schnell lösen sollte.
Eine Gute Firma vor Ort suchen mit den du deine PC Probleme lösen kannst.
.
Router: 2,4GHz oder 5GHz?
http://praxistipps.chip.de/router-2-4ghz-oder-5ghz_35054
.
In jede Stadt gibt es Freifunk, rede mal mit denen die wissen alles über W-Lan und helfen gerne.
https://service.freifunk-muensterland.de/maps/map/#!v:m
gehe mal auf Verbindungen, hier siehst du gute W-Lan Router.
.
Google mal nach Repair Cafe in dein Ort, da sind auch gute Leute die gerne über Technik reden.
.
Hier mein Kühlschrank, ach nur so.
http://josefausroxel.de/Arduino/Temperatur/liste/Auslesen_liste.php
Josef

Es wäre ausgesprochen dämlich wenn AVM-Produkte untereinander nicht kompatibel wären findest du nicht? ;)
Aber wieso WLAN? Kabel ziehen geht nicht? Ansonsten solltest du dir vielleicht mal DLAN (Internet über die Stromleitung) anschauen.

Tja, blöd wäre es nur wenn du dir nun einen neuen Router kaufst, und du dann trotzdem ständig Verbindungsabbrüche aufgrund der Bauweise deines Hauses hast.
Darum würde ich ja lieber ein Kabel vom Keller nach oben ziehen, und das WLAN-Signal dann von oben verteilen.
Klar wäre das dämlich aber es gibt ja verschiedene Repeater dieser Marke. Da ich die Unterschiede, wie oben gesagt, nicht kenne, will ich nur sicher gehen bevor ich alles wieder zurück schicken muss..
War das ein konkretes "JA, sie sind kompatibel" oder nur eine Vermutung?
"Aber wieso WLAN?"
Weil wir als Endgeräte nicht nur PC und Laptop haben, sondern auch Smartphones und ein Tablet. WLAN ist also unumgänglich und in der heutigen Zeit ja nicht zu viel verlangt ;)