Ist der Nachrichtensender Russia Today (RT) seriös und vertrauenswürdig?
35 Stimmen
15 Antworten
Russia Today zeigt nicht, wie so oft behauptet, die russische Sichtweise auf die Geschehnisse, sondern die Propaganda des Kreml. Das sind zwei paar Schuhe.
„Wir sind die Putin-Versteherinnen, die Kreml-Marionetten, die Verschwörungstheoretikerinnen. Wir sind so gehirngewaschen, dass wir nur antiamerikanische Propaganda machen können“ sagte 2014 die Reporterin Lea Frings auf RT-Deutsch. Man kann sich fragen, ob sie das ironisch gemeint hat. Lea Frings hat ein Jahr später die Antwort mit ihrer Kündigung bei RT-Deutsch gegeben.
Man kann sich auch fragen, warum der Schwestersender RUPTLY stundenlang Pegida- und Reichsbürgerkundgebungen live überträgt. Übrigens kommentarlos.
Als rein staatlich finanzierter Sender ist er sehr auf sein Image bedacht und vermeidet propagandamäßig gefärbte Darstellungen. Er informiert sachlich und gut recherchiert, und greift wichtige Themen und Fragestellungen auf, die bei den westlichen Sendern eindeutig zu kurz kommen.
Als Putin wiedergewählt wurde, hat eine der Hauptmoderatorinnen bei RT in ihrer Sendung ganz klar ihr Missfallen darüber zum Ausdruck gebracht. Trotzdem wurde sie nicht verdrängt und bringt weiterhin ihre interessanten und gut moderierten Interviews.
hat eine der Hauptmoderatorinnen bei RT in ihrer Sendung ganz klar ihr Missfallen darüber zum Ausdruck gebracht. Trotzdem wurde sie nicht verdrängt und bringt weiterhin ihre interessanten und gut moderierten Interviews.
Geht es um Jasmin Kubitschek?
Habe lange nichts mehr von ihr gesehen. Das was ich aber in Erinnerung habe war eher auf dem Niveau der Öffi Sommerinterviews. Kritisches Nachhaken gab es bei ihr früher eher nicht. Besonderes stark stößt mir da etwa das Reichsbürgerinteview mit Christoph Hörstel auf. Aber fairerweise, dass ist 4 Jahre her, vielleicht hat sie sich gemausert.
ist ähnlich, wie hier.
Es ist einseitig, aber es füllt die Lücken hier und zeigt die andere Sicht, die hier fast ausgeblendet wird.
Sie nennen sich selbst scherzhaft "Kreml-Sender" und machen kein Geheimnis daraus, das sie die russische Sicht zeigen.
Im Gegensatz zu hier, wo man sich selbst Qualitätsfernsehen und objektiv nennt, weitestgehend aber die gleichen Schlagzeilen und Lücken hat, die gleichen Botschaften vermittelt und die Welt in Gut und Böse aufteilt.
Ich schaue manchmal rein, aber eher selten. Hauptsächlch, um zu hören, was der Russe sagt, wenn hier über ihn gesprochen wird. Ist leider notwendig, da hier viel angedeutet und vermutet wird und einiges kaum erwähnt wird.
Ist immer ratsam beide Seiten zu sehen und Fakten von Vermutungen, Andeutungen und Meinungen zu unterscheiden, also Medienkompetenz ist wichtig und im Hinterkopf behalten, das der russische Staat da mit drinsteckt.
deshalb habe ich auch "ähnlich" geschrieben. Ja, es gibt auch staatlich finanzierte russischen Sender, RT ist z.B. zum Teil staatlich finanziert.
Hier mischt der Staat nur indirekt mit, wenn auch weniger stark. Dafür eher Lobbyismus, transatlantische Vernetzung Tradition aus dem kalten Krieg usw.
Das Ergebnis ist ähnlich, auf beiden Seiten dominieren bestimmte interessen und Sichten.
deshalb habe ich auch "ähnlich" geschrieben.
Nicht annähernd ähnlich.
Hier mischt der Staat nur indirekt mit
Hier mischt der Staat überhaupt nicht mit, deshalb existiert der Rundfunk-Staatsvertrag. Dieser garantiert explizit die Staatsferne der ÖR-Medien.
Der Staat hält keinerlei Anteile an den Privatmedien, der Versuch 1961 und 1962 endete in einem Desaster für die Adenauer-Regierung, wenn du dich erinnerst.
Dafür eher Lobbyismus
Der Lobbyismus verteilt sich auf alle Seiten.
transatlantische Vernetzung
Was immer das sein soll. Ich kenne keine Journalisten bei den Medien, die vorher bei der NATO waren.
Tradition aus dem kalten Krieg usw.
Auch ehemalige DDR-Journalisten haben ihre Tradition: Sächsische Zeitung, Thüringische Allgemeine, Lausitzer Rundschau, Märkische Allgemeine, Ostsee-Zeitung. Ich würde sagen, das gleicht die westlich orientierten Zeitungen etwas aus.
Das Ergebnis ist ähnlich
Nicht annähernd.
"Der Lobbyismus verteilt sich auf alle Seiten."
nein, warum sollte er? Es gibt keinen Mechanismus der dafür sorgt. Entscheider in transatlantischen Organisationen, z.B. Claus Kleber in der Atlantikbrücke. Bei Springer Medien steht die transatlantische Ausrichtung in den grundsaetzen jeder Mitarbeiter unterschreibt das.
"transatlantische Vernetzung": "Was immer das sein soll."
z.B. Atlantikbrücke, Quellen sind oft Reuters. achrichten zum Ukrainekonflikt wurden fast ausschließlich vom "ukraine crisis media center" übernommen. Zu Syrien von der "Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte" in London. usw.
Das Ergebnis ist einseitig, wie schon im Kalten Krieg "die Russen rüsten auf", "wir rüsten nach".
Die Atlantikbrücke hat nichts mit der NATO zu tun. Und es gibt in Deutschland
das deutsch-russische Forum
die Deutsch-russische Parlamentariergruppe
die Deutsch-Russische- Gesellschaft
etc.
ich sprach auch nicht von NATO.
kennst du Mitglieder dieser Organisationen, die hier in den Medien was zu sagen haben?
Nein, du?
Kennst du jemanden aus den Medien, der Mitglieder der Atlantik-Brücke ist, ausser Dieckmann und Kleber?
russischen/deutsch: ich kenne keine solchen Jourmalisten
Transatlantisch: Hier die wichtigsten aus anderen vergleichbaren Organisationen:
Klaus-Dieter Frankenberger (verantwortlicher Redakteur für Außenpolitik der FAZ)
- Mitglied des Beirats der Atlantischen Initiative
- Fellow der Transatlantic Academy
- Contributor des German Marshal Funds of the United States
Michael Stürmer (Chefkorrespondent der Welt)
Josef Joffe (Mitherausgeber der Zeit)
Stefan Kornelius verantwortlichen Redakteur für Außenpolitik der FAZ
Uwe Krüger hat das mal in seiner Doktorarbeit untersucht.
Ok, Du hast Stefan Kornelius gefunden, den Rest lasse ich nicht gelten. Es geht ja um die angeblich so schlimme Atlantikbrücke, in die Du so viel heinengeheimst, warum auch immer.
Ich sprach von transatlantischer Vernetzung. Atlantikbrücke ist nur eine von vielen Organisationen, in denen Medienentscheider vertreten sind. Und ich brachte Beispiele für drei dominanten Medien (FAZ, Welt, Zeit). Hinzu kommt der ÖR mit Claus Kleber s.o.
Das erklärt eben die starke Dominanz der transatlantischen Sicht hier.
"angeblich so schlimme Atlantikbrücke" Ist eben auffällig, das sich Politiker (Friedrich Merz, Friedrich Merz, Katrin Göring-Eckardt, Cem Özdemir) in solchen Vereinen besonders dabei hervortun, den Russen schlechtzureden, vorzuverurteilen und Konsequenzen zu fordern und die Notwendigkeit der NAT0 betonen und damit zu spalten.
Jetzt sprichst du ja doch von der NATO, das wolltest du doch nicht.
Die Grünen sind bei Menschenrechten ziemlich pingelig, die regen sich ebenfalls über Saudi-Arabien auf. Und die West-Orientierung diverser Verlage und Journalisten hängst du viel zu hoch, my dear. Deutschland hat von allen EU-Staaten einerseits die innigsten Wirtschaftsbeziehungen mit den Russkies, andererseits sind die US der wichtigste Handelspartner der BRD.
Deutsche Unternehmen hätten gern mehr in RUS investiert, aber vor knapp 20 Jahren wurde damit begonnen, ausländische Unternehmen langsam aus dem Land raus zu komplementieren und nur die drin zu lassen (oder rein zu holen), die man unbedingt braucht.
"Jetzt sprichst du ja doch von der NATO, das wolltest du doch nicht"
nein, du hast es mir oben in den Mund gelegt. Aber waum eigentlich nicht? Die NATO ist ein wichtiger Punkt hier. Die braucht für ihre Daseinsbeechtigung, ein Feindbild bzw. eine Bedrohung, die die o.g. wichtigen Medienonkels (FAZ, Zeit, Welt, ÖR) helfen herbeizureden.
"Und die West-Orientierung diverser Verlage und Journalisten hängst du viel zu hoch"
Ansichtssache. Ich begründe u.a. damit die Einseitigkeit hier. Du siehst das sicher anders und Propaganda lässt sich nicht beweisen, weder die russische, noch die hier. Also eigentlich sinnlose Diskussion.
"Deutsche Unternehmen hätten gern mehr in RUS investiert, aber vor knapp 20 Jahren .."
kann sein, aber was hat das mit der transatlantischen Medienausrichtung hier zu tun?
Schluss mit den Nebelkerzen und zurück zum Thema:
Sie nennen sich selbst scherzhaft "Kreml-Sender" und machen kein Geheimnis daraus, das sie die russische Sicht zeigen
Russia Today zeigt nicht die "russische Sicht".
Sondern die Sicht des Kreml.
Ist immer ratsam beide Seiten zu sehen
Also auf der einen Seite ausgewogene Berichterstattung & echter Journalismus, und auf der anderen Seite die Meinung des Kremls?
Ja, ist interessant, beides mal zu hören.
und im Hinterkopf behalten, das der russische Staat da mit drinsteckt.
"Mit drinsteckt"?
RT ist das Sprachrohr des Kreml!
"Also auf der einen Seite ausgewogene Berichterstattung & echter Journalismus,"
mach dich nicht lächerlich, Schnarchnix. Das ist wieder nur eine leere Phrase, die du nicht begründest.
"Schluss mit den Nebelkerzen und zurück zum Thema"
ist auch eine leere Phrase.
Ich haben mit FrankBurns geschrieben. Wenn das nicht dein Wunschthema ist, starte doch einen Thread oder stell eine Frage.
Hast du es zu deiner Lebensaufgabe gemacht mich zu stalken und sitzt den ganzen Tag vorm Computer und suchst nach meinen Kommentaren? Warum?
Ich haben mit FrankBurns geschrieben. Wenn das nicht dein Wunschthema ist
Es ging um die Seriosität von Russia Today.
FrankBurns hat ziemlich treffend aufgezeigt, warum dieser Sender nicht sehr seriös ist.
Woraufhin du eine Nebelkerze nach der anderen zündetest, bis der Nutzer entnervt aufgab. Eine beliebte Taktik bei Kremltrolls übrigens.
Ich sage nicht, dass du einer bist, schließe es aber auch nicht aus. Es könnte so sein, wer weiß das schon?
Hast du es zu deiner Lebensaufgabe gemacht mich zu stalken
Nein. Ich widerspreche nur deiner Kreml-Quatsch-Propaganda, die du hier überall verbreitest.
"Es ging um die Seriosität von Russia Today."
ja, dann bezieh dich doch auf meine Antwort dazu.
"FrankBurns hat ziemlich treffend aufgezeigt, warum dieser Sender nicht sehr seriös ist."
bestreite ich auch nicht (Strohmann). Lies genau! Ich habe RT mit den Medien hier vergleichen.
"Ich sage nicht, dass du einer bist"
schon mal ein Fortschritt.
"Ich widerspreche nur deiner Kreml-Quatsch-Propaganda, die du hier überall verbreitest"
LOL, mit Verschwörungstheorien und Beleidigungen, wie "Kreml-Quatsch-Propaganda", "Putin-Troll" usw. Wiederspruch sollte begründet und sachlich vorgetragen werden. Dann wirst du auch ernst genommen.
Wiederspruch sollte begründet und sachlich vorgetragen werden
Sagt ausgerechnet jemand, der ständig nur Kreml-Stories wiederkäut?
Um es mit deinen Worten zu sagen: LOL 😁
"der ständig nur Kreml-Stories wiederkäut"
hohle Phrase.
Setz die Scheuklappen ab. Du wirst noch oft genug auf Widerspruch treffen. Es ist nicht alles schwarz weiß. Wenn du dahinter immer ominöse Kreml Trolle vermutest, solltest du mal eine Person fragen, der du vertraust, ob mit dir alles in Ordnung ist.
Wenn du dahinter immer ominöse Kreml Trolle vermutest
Nicht immer.
Es gibt Nutzer hier, mit denen kann man lebhaft-kontrovers diskutieren, auch zu Kreml & Putin. So lange man das Gefühl hat, mit echten Argumenten und Inhalten zu diskutieren.
Und nicht mit einer Schallplatte, die hängt.
Denn es gibt auch Nutzer, die sich gar keine große Mühe geben zu verschleiern, dass sie nur Russia Today-Inhalte wiederkäuen und verbreiten. Ob bezahlt oder hobbymäßig, egal.
Mit Propaganda-Weiterverbreitern lässt sich schwer diskutieren, das ist ja auch nicht deren Ziel.
das hast du aber schön gesagt, ist aber leider wieder nur selbstgerechte Polemik, schwammige Begriffe, Andeutungen und die üblichen "Argumente ad hominem":
"echten Argumenten", "Russia Today-Inhalte wiederkäuen", "Propaganda-Weiterverbreitern", blablah
Dann sag doch zur Abwechslung mal deine eigene Meinung.
Statt nur Russia Today-Inhalte zu übersetzen bzw. nachzuerzählen.
Bring doch mal eigene Argumente, Meinungen, Ideen ein. Dann macht eine Diskussion auch Spaß und kann weiter führen.
"deine eigene Meinung"
meine Meinung: hier gerne noch einmal für dich: Ich weiß nicht, wer Navalny mutmaßlich vergiftet hat. Für mich ist es nicht sehr wahrscheinlich, das es die russische Regierung war, weil die Nachteile für sie bei weitem überwiegen. Ich schließe es aber nicht aus.
Deine Meinung als Verschörungstheoretiker: alles deutet auf Putin hin, wer das anders sieht, ist ein Putin Troll:D
"Statt nur Russia Today-Inhalte zu übersetzen bzw. nachzuerzählen."
und da ist sie wieder, deine Verschwörungstheorie von den Trollen, die überall lauern, um böse russische Nachrichten zu verbreiten.
"Bring doch mal eigene Argumente, Meinungen, Ideen ein blablah"
klingt wie Hohn, wenn du das sagst.
Deine Meinung als Verschörungstheoretiker: alles deutet auf Putin hin, wer das anders sieht, ist ein Putin Troll:D
An welcher Stelle habe ich das geschrieben?
Bitte mit Quelle. Andererseits muss ich es leider als den haltlosen Stuss abtun, der es ist 😁
und da ist sie wieder, deine Verschwörungstheorie von den Trollen, die überall lauern, um böse russische Nachrichten zu verbreiten
Leider ist das keine Verschwörungstheorie.
Aber das weißt du ja besser als ich.
"alles deutet auf Putin hin, wer das anders sieht, ist ein Putin Troll:D": "Bitte mit Quelle. Andererseits muss ich es leider als den haltlosen Stuss abtun, der es ist"
ist es ja auch. Sehr gut erkannt
"Leider ist das keine Verschwörungstheorie"
das sagen Flacherdler auch
ist es ja auch
Schön, dass du mir mal zustimmst, dass dein Text haltloser Stuss ist ;)
das sagen Flacherdler auch
Deine Argumentationsmuster erinnern mich in der Tat zeitweilen an Flacherdler.
"Schön, dass du mir mal zustimmst, dass dein Text haltloser Stuss ist ;)"
das hast du wieder was reinintrpretiert, lies genau.
Was konkret soll an meinem Text Stuss sein? Bitte Begründen.
Bei dir ist es z.B. konkret, das du Verschwörungstheorien als Fakt verkaufst. (Troll und pöser Putin)
"Deine Argumentationsmuster erinnern mich in der Tat zeitweilen an Flacherdler.
jaja, welche?
Bei dir sind es die Trolle mit den anderen Meinungen und der Putin und seine Schergen, die den Navalny aus deiner Sicht vergiftet haben. Aber welche bei mir?
Was konkret soll an meinem Text Stuss sein?
Dass du folgendes behauptest:
"Deine Meinung als Verschörungstheoretiker: alles deutet auf Putin hin, wer das anders sieht, ist ein Putin Troll"
-> Wo habe ich das behauptet?
Bei dir ist es z.B. konkret, das du Verschwörungstheorien als Fakt verkaufst
Welche Verschwörungstheorien?
jaja, welche?
Dass du dich ständig im Kreis drehst, immer wieder das gleiche erzählst, und vor allem dein Argumentationsmuster:
- "Nichts ist erwiesen, alles ist möglich"
- Doch, die Vergiftung Nawalnys ist erwiesen.
- "Nichts ist erwiesen, alles ist möglich"
So argumentieren auch Flacherdler, die nichts für erwiesen und alles für möglich halten. Und das ständig wiederholen, bis die Diskussionspartner entnervt aufgeben.
"Wo habe ich das behauptet?"
Du meintest, alle Fakten zeigen auf Russland. Du bezeichnest mich implizit als Putin-Troll, weil ich sage, nö, es gibt auch Argumente dagegen.
Wo habe ich dich falshcn zusammengefasst?
"Welche Verschwörungstheorien?"
gerne noch einmal:
- du geht davon aus, das ich ein bezahlter Troll bin, weil ich dir wiederspreche (also eine russichen Verschwörung, die Trolle schickt, um dir zu wiedersprechen;),
- Du glaubst ganz fest daran, das Putin den Skripal vergiftet hat (Alle Fakten deuten auf Russland hin), also wieder eine Theorie einer russischen Verschwörung
"Dass du dich ständig im Kreis drehst"
dazu gehören immer zwei;)
"dein Argumentationsmuster"
da ist nicht meins, du legst mir was in den Mund
"So argumentieren auch Flacherdler"
nein, die behaupten einfach etwas, so, wie du. Ich bewerte Fakten und komme zum Schluss, das der Täter nicht feststeht und vieles gegen eine Vergiftung durch Putin spricht, aber nicht alles. Wenn du mit Graustufen nicht klar kommst, guck dir einen Hollywoodfilm an, da wirst du gesagt, was gut und was bööse ist.
Du meintest, alle Fakten zeigen auf Russland
Falsch. Ich sagte, alle Fakten zeigen in Richtung Kreml. Das ist ein kolossaler Unterschied.
Du bezeichnest mich implizit als Putin-Troll
Nein, ich frage dich nur, ob du einer bist, und bekomme darauf keine Antwort.
du geht davon aus, das ich ein bezahlter Troll bin
Nein, ich frage dich nur, ob du einer bist, und bekomme darauf keine Antwort.
Von "bezahlt" war außerdem nie die Rede. Ich sagte ja, dass nur die betroffenen Personen selbst wissen, ob sie Geld dafür bekommen oder es ehrenamtlich tun.
Du glaubst ganz fest daran, das Putin den Skripal vergiftet hat
Wo habe ich das beschrieben? Du musst schon richtig lesen. Putin selbst würde sich bei sowas nie die Finger schmutzig machen.
Dass die Vergiftung Skripals unter Zustimmung/Mitwissen des Kremls geschah, darauf deuten übrigens Ermittlungsergebnisse in UK hin. Nix mit "du glaubst" - ich schaue auf die Fakten!
Wenn du mit Graustufen nicht klar kommst, guck dir einen Hollywoodfilm an
Wenn du damit nicht klarkommst, dass die Vergiftung Nawalnys durch Nowitschok zweifelsfrei erwiesen ist, guck dir Russia Today an.
Dort wird immer alles offen gehalten. "Es könnte so sein, es könnte auch so sein" "Die Erde könnte rund sein, sie könnte auch flach sein, wer weiß das schon genau"
Ich lach mich kaputt, wie hier in den Kommetaren "Propagandasender" geschrien wird, und dass die russische Sicht der Dinge wiedergegeben wird. Wie engstirnig kann man sein? Maske tragen geht ja noch, aber Scheuklappen? Nicht sehen wollen, was rechts und links von einem geschieht und gesagt wird?
Und vor allem, wie wenig die Leut realisieren, welcher Propaganda sie tagtäglich ausgesetzt sind, ganz ohne RT.
Public Relations - Manipulation der Masse | Doku | ARTE
https://www.youtube.com/watch?v=r98lEzIlp8k
Putin, Erdogan, Macron & Merkel pose for group photo ahead of Syria summit in Istanbul
https://www.youtube.com/watch?v=SQnZWvgRaXQ
Ich möchte aber auch daran erinnern, dass wir es einem kühl überlegenden Russen zu verdanken haben, dass 1983 kein Atomkrieg ausgebrochen ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stanislaw_Jewgrafowitsch_Petrow
1983. Am atomaren Abgrund
und dass die russische Sicht der Dinge wiedergegeben wird. Wie engstirnig kann man sein? Maske tragen geht ja noch, aber Scheuklappen? Nicht sehen wollen, was rechts und links von einem geschieht und gesagt wird?
Ich fühle mich mal angesprochen, da ich glaube ich nur einer von zwei AG bin die diesen Fakt erwähnen.
Sie dürfen die Russische Sichtweise wiedergeben, dass ist nicht das Problem. Die Frage war aber ob sie "vertrauenswürdig und seriös" sind. Allein die Tatsache eine bestimmte Sichtweise ganz grundsätzlich wiedergeben zu wollen, spricht ihnen meiner Ansicht nach diese Attribute ab. Ich würde ja auch nicht behaupten das die Junge Welt eine vertrauenswürdige Quelle ist. Diese ist betont "marxistisch".
Natürlich kann man sich den Sender trotzdem ansehen. Ändert halt nix daran das er die erfragten Attribute einfach nicht bietet. Am ehesten erfüllt so etwas vielleicht der Cicero als "Streitmedium".
Tatsächlich würde ich dir sogar so etwas wie ideologische Scheuklappen vorwerfen, wenn die alleinige Erwähnung des Faktes das RT betont einseitig im Kontext von "Vertrauenswürdigkeit und Seriosität" dich zu so einer kruden Interpretation der Aussagen anderen verleitet...
Zumindest nicht weniger als ARD/ZDF.
Sie zeigen eben eine andere Sichtweise, deshalb sollte man sich niemals auf eine einzige Quelle beschränken.
Hier gibt es aber gar kein Staatsfernsehen. Oder meinst Du etwa diverse Youtube-Kanäle wie Klagemauer TV???