Ist der A400M schlecht weil er Propeller hat? Die ganzen modernen Flugzeuge haben keine Propeller warum kauft die Bundeswehr sowas?


22.06.2025, 14:35

So sieht der aus, ungefähr

RedPanther  22.06.2025, 14:41

Aus welchen Gründen nimmst du an, dass der Propeller unmodern oder nachteilhaft ist? Darauf würde ich gern eingehen.

fronaldfruck 
Beitragsersteller
 22.06.2025, 14:43

Alle modernen Verkehrsflugzeuge haben keine Propeller mehr. Die US Transportmaschinen auch nicht. Hat man ja bei den Afghanistan Flügen auch gesehen zB

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ob ein Flugzeug mit Propellern angetrieben wird oder nicht, macht es nicht besser oder schlechter. Es ist immer ein Kompromiss, was das Flugzeug können muss/soll und was es nicht unbedingt können braucht und was für Triebwerke diese Anforderungen besser abdecken.

Wichtig zu verstehen ist dabei: Es sind trotzdem Turbinen dahinter. Alle modernen größeren Propellerflugzeuge sind Turboprops, d.h. der Propeller wird von einer Turbine angetrieben. Genau wie der Fan, also das große vorderste Schaufelrad, eines Strahltriebwerks. Man kann es fast so verstehen, dass man beim Turboprop einfach nur das vorderste Schaufelrad nochmal größer gemacht und dafür den Ring außenrum weggelassen hat....

Der A400M soll andere Dinge können als z.B. eine C-17 Globemaster. Diese ist ein strategischer Transporter, d.h. soll auf gut ausgebauten und sicheren Flughäfen starten und landen und dazwischen große Strecken mit hoher Geschwindigkeit zurücklegen. Der A400M soll auch taktische Transporte können, d.h. relativ nah an die "heiße Gefechtszone" ranfliegen, dort mit einem steilen Anflug (um möglichst kurz in Reichweite einer Flugabwehr zu sein) auf einer besseren Wiese oder auf dem Strand landen und starten, dann wieder schnell aufsteigen können... Dafür war es jetzt nicht ganz so wichtig, wie schnell er auf langen Strecken ist.

Und dafür waren Turboprops eben die bessere Wahl als Strahltriebwerke.

Turbinen werden effizienter, je größer das "vorderste Schaufelrad" ist. Deshalb haben moderne Strahltriebwerke immer größere Fans, sind quasi Propellerantriebe mit einem Ring drumherum. Deshalb ist ein Turboprop mal grundsätzlich effizienter als ein Strahltriebwerk. Verbraucht also, für den gleichen Schub, weniger Sprit.

Dann hat ein Propeller den Vorteil, dass dessen Blätter verstellt werden können. Man kann sie z.B. auf 0 stellen, die Drehzahl hochfahren und sie dann auf "Antrieb" stellen, um ohne Verzögerung den maximalen Schub zu erhalten. Damit kann das Flugzeug stärker beschleunigen und braucht eine kürzere Startbahn. Und auch eine kürzere Landebahn braucht es, weil man die Propellerblätter auch einfach auf "Rückwärts" stellen und damit schnell stark bremsen kann. Mit dieser Funktion kann ein Propellerflugzeug am Boden auch ohne Hilfe rückwärts manövrieren. Zudem kann man einen Propeller auch in der Luft als Bremse benutzen, indem man die Propellerblätter quasi einfach quer stellt, sodass sie eine flache Scheibe bilden. Damit kann ein Turboprop im Grunde einen Sturzflug bis zur Landebahn machen, ohne dabei zu schnell zu werden.

Das alles bekommst du mit den Propellern. Geht mit Strahltriebwerken so nicht. Dafür kannst du mit Strahltriebwerken halt schneller fliegen.

Nebenbei kommen Propeller sehr viel besser mit Staub, Dreck usw. klar. Mit einem Propellerflugzeug kannst du am Sandstrand landen, mit einem Strahltriebwerk nicht.

Alle modernen Verkehrsflugzeuge haben keine Propeller mehr.

...weil die großen Passagierflugzeuge nur Flughäfen mit langen, festen Startbahnen verwenden und es auch niemals passieren wird, dass sie vom Boden her beschossen werden. Dementsprechend brauchen sie die Vorteile des Propellers nicht, bzw. die Nachteile eines Strahltriebwerks jucken sie nicht. Dass man mit dem Strahltriebwerk schneller fliegen kann, ist wichtiger.

Aber kleinere Flugzeuge, die auch irgendwelche Regionalflugplätze mit kurzen & schlechten Bahnen benutzen sollen, bei denen dafür die Flugstrecken nicht so lang sind dass eine geringere Geschwindigkeit so schlimm ist, sind auch heute Propellerflugzeuge. Beispielsweise DHC-8, Saab 2000, ATR 42/72... Da ist der Propeller einfach unterm Strich die bessere Wahl.

Die US Transportmaschinen auch nicht

So? Schau' dir die C-160 Hercules an. Ein taktisches Transportflugzeug, d.h. das auch in Gefechtszonen fliegen soll, auch auf der Wiese landen und dort ohne Schlepper o.ä. manövrieren soll, auch mal von einem Strand weg starten soll... Und womit wird es angetrieben? Genau: Propeller. Weil der für diese Aufgabenstellung unterm Strich die bessere Wahl ist.

Wie gesagt: C-17 und C-6 haben andere Aufgaben. Deshalb ist für diese das Strahltriebwerk unterm Strich die bessere Wahl ist.

____

Also um deine Frage zu beantworten:

Ist der A400M schlecht weil er Propeller hat?

Nein.

Ganz im Gegenteil: Das, was der A400M kann, kann er nur weil er Propeller hat.

warum kauft die Bundeswehr sowas?

Weil die Bundeswehr ein Flugzeug haben wollte, das auch auf 1000 m Dreck landen kann und für das man nicht erstmal eine 3000 m lange Betonpiste suchen muss.

https://www.youtube.com/watch?v=wIxy6Gt3QUA

Seltsame Aussage. Du hast keine Ahnung von der Materie, oder? Düse = Modern, Propeller = Old school? Nope. Falsch. Propeller sind, vom Wirkungsgrad haushoch überlegen. Sie haben nur Vorteile, wenn es um Geschwindigkeit oder schiere Kraft geht und Kraftstoffverbrauch untergeordnet ist. Total untergeordnet - z.b. Jäger = Nachbrenner vorhanden. Nicht ganz egal = immer größere Triebwerke, hat was mit dem Verhältnis Kaltluft zur expandierenden Luft sowie Lärm und Drehzahl zu tun. Aber an einen Propeller-Wirkungsgrad, sofern man die Blattspitzen von der Schallgrenze fern hält, kommt kein Düsentriebwerk ran, weshalb die im kurz und Mittelstreckenbereich gern verwendet werden.

Das Flugzeug ist kein Schlachtflieger oder Jagdflugzeug, sondern eine ziemlich schwere Mühle für Personen- und Materialbeförderung.

Trotzdem kommt sie mit eine halb so langen Runway aus wie eine vergleichbare Jet-Maschine.

Außerdem ist ein konventionellerPropellermotor in kritischer Staert- und Landeumgebung unempindlich gegen aufgewirbelten Dreck.

Hallo

die A400M hat Turboprops weil es mehr Vorteile als Nachteile hat. Zudem haben nur noch noch die Russen und Ukrainer Gross Frachter mit Turboprobs am Weltmarkt und die Amerikaner werden wohl die MTU/RollsRoyce/Allison Turboprobs für Ihre kommenden Navy Frachter Upgrades und C130 Upgrades kaufen.

Aber Pratt&Whitney baut aber schon länger an einem PT6 Nachfolger der bei der Leistung an die PT400 anschliesst.

Das ist unsinn, ein Flugzeug ist nicht schlecht nur weil es Turboproptriebwerke hat. Die A400m als militärische Transportmaschine hat dies aus einem ganz bestimmten Grund: so ist es ihr dadurch möglich, auch auf nicht asphaltierten Pisten zu landen und zu starten (für eine militärische Maschine auch recht sinnvoll)