Ist das Leben eines Mannes oder einer Frau schwieriger?
Weil Männer ja viel besser Geld verdienen müssen und Frauen meistens nicht arbeiten gehen und von dem Mann leben. Außerdem sind die Frauen sehr viel vorgesetzter als Männer zum teil
6 Antworten
Es ist nicht pauschal zu beantworten, wessen Leben „schwieriger“ ist. Männer stehen oft unter finanziellem Druck, weil von ihnen erwartet wird, die Hauptverdiener zu sein. Gleichzeitig erleben Frauen strukturelle Benachteiligung, etwa durch schlechtere Bezahlung, weniger Aufstiegschancen und die Erwartung, sich primär um Kinder und Haushalt zu kümmern. Beide Geschlechter tragen auf unterschiedliche Weise gesellschaftliche Lasten. Wer es „schwerer“ hat, hängt stark vom individuellen Lebenskontext ab.
In Deutschland oder weltweit? In manchen Ländern haben Frauen keine/kaum Rechte. Auch in Deutschland würde ich eher sagen, dass Frauen es schwieriger haben. Sie verdienen weniger, erfahren häufiger Gewalt und Missbrauch, dann kommt noch die Periode dazu, sie werden weniger ernst genommen usw. Abgesehen davon sind Frauen inzwischen oft selbst erwerbstätig und Sorgearbeit ist auch Arbeit. Aber eigentlich ist es sinnlos, die Schwierigkeiten des Lebens nur auf Geschlechter zu beziehen. Das kommt immer auf das Individuum an.
Kommt darauf an in welchen Bereichen. Es gibt Bereiche da haben es Männer schwerer, und es gibt Bereiche da haben es Frauen schwerer.
Mal ganz davon abgesehen das es auch drauf ankommt, von welchem Land wir reden. Von einem in dem Frauen kaum bis gar keine Rechte haben oder von einem wo Frauen größtenteils bereits Gleichberechtigt sind.
Haben beide Pro und Contra würde aber das Leben eines Einzelnen Individuum nicht durch ihr Geschlecht beuurteilen wie sehr besser oder schlechter es einen geht.
Beide haben vor und Nachteile.
Insgesamt würde ich sagen, wenn man mit Respekt vor sich selbst leben möchte: Frauen haben es schwerer.