Ist das Abitur ein Berufsqualifizierender Abschluss?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, ist es nicht, erst ein danach abgeschlossenes Studium wäre ein solcher. Hier noch ein Auszug von focus.de:

Der "berufsqualifizierende Abschluss" ist ein beruflicher oder akademischer Titel, der zu einem Arbeitsplatz führt. Er setzt den Schlusspunkt einer erfolgreichen Berufsausbildung oder Lehre, die sich in der Regel an die allgemeine Schulpflicht anschließt. Beispiele für berufsqualifizierende Abschlüsse sind:

Gesellen-, Facharbeiter- oder Kaufmannsgehilfenbrief nach einer Ausbildung, die das Berufsbildungsförderungsgesetz anerkennt und regelt, Abschluss an einer staatlich anerkannten oder staatlichen Berufsfachschule oder Fachschule, Abschluss im einfachen, mittleren oder gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung, Diplom oder Staatsexamen von Universitäten und Hochschulen, Master oder Bachelor, ebenfalls von Universitäten oder Business-Schools Doktor- und Professorentitel nach einer wissenschaftlichen Laufbahn

Das Abitur ist die Allgemeine Hochschulreife und berechtigt einen nur, an ner Uni zu studieren.

Einen Berufsabschluss hat man damit nicht.

Abitur ist definitiv KEIN berufsqualifizierender Abschluss.

Weder noch. Abitur zählt normal als Schule.

Was möchtest Du wissen?