Inwiefern beeinflussen die Medien die Politik?

6 Antworten

Es ist kaum zu glauben, aber es ist halt doch so.
Mir selber ist es piep-egal, wer was auch immer von mir denkt. Die Politiker aber sehen das anders, weil sie ja gewählt werden müssen.
Und deshalb sind sie empfindlich auf das, was über sie gesagt wird.
Und somit werden sie erpressbar und bemühen sich, bei den Medien nicht unangenehm aufzufallen.
Eine fatale Rolle spielen natürlich all die vielen Leute, die ohne kritisches Nachdenken alles glauben, was irgendwo auf Papier gedruckt wird. Es heisst dann von solchen Leuten:" ... man hört ja heute darüber gar viel..."
Dümmer und gefährlicher geht's ja nicht.

die politiker bestimmen was die medien uns berichten, damit wir eine vorgegebene meinung bilden.. z.b. das mit syrien ... jeder denkt das sind muslime die diese scheizze abziehen.. aber keiner fragt sich wer diese leute unterstützt.. woher bekommen sie die waffen? Von saudi arabien und saudi arabien von amerika.. aber das zeigen uns die medien nicht.. jeder fängt an die muslime zu hassen und sagen islam ist böse.. und somit ist es dann für die welt inordnung, wenn wieder amerika einmaschiert und unschuldige menschen tötet .. das ist immer das gleiche .. auch das mit irak damals oder auch das mit ukraine und russland..sowas nennt man gehirnwäsche.. die menschheit verblödet und denkt nicht mehr nach

Stichwortgeber: Die Medien liefern der Politik die Themen, sofern Politik nicht selbst Thema ist, z.B. Anschlag auf Berlusconi.

Es ist andersrum: Die Politik bestimmt, was in den Medien steht!

Was möchtest Du wissen?