Internetfotos auf Social Media nutzen - verboten?

1 Antwort

Ich finds auch krass, wie schnell man in Deutschland zum Straftäter wird, obwohl man nie eine böse Absicht hatte.

das ist ein bisschen einfach gedacht!

Es handelt sich hierbei um das Urheberrecht. Wenn Du etwas erstellst und vielleicht auch davon lebst, möchtest Du sicherlich nicht, dass jeder x-beliebige Dein Werk einfach irgendwo klaut und verwendet, ohne dass Du etwas dafür bekommst - oder?

Das ist erstmal das Prinzip des Urheberrechts und das muss auch strikt geregelt sein. Auf Fotos ist grundsätzlich ein Urheberrechtsschutz und damit auch die Verwendung ohne entsprechende Rechte verboten um eben den Urheber zu schützen.

Ob nun etwas passiert wenn Du es doch machst, hängt vom Urheber bzw. Rechteinhaber ab. Man kann nicht einfach alles verwenden wie man mag, nur weil man es sich kostenlos beschaffen kann.

Als Kind hat man doch ständig Bilder ausgedruckt, auf Plakate geklebt und in der Klasse gezeigt. Was ist nun der Unterschied ob ich es "analog" 30 Leuten zeige oder "digital"? Irgendwie wird im Internet immer alles viel härter bestraft als in echt.

Ich hab früher sogar Internet-Fotos ausgedruckt und an die Wand gehängt. Man hätte doch nie mit gerechnet, dadurch ein Verbrecher zu sein.

0
@Hessen001

Der Unterschied liegt darin, dass das nicht als Veröffentlichung gilt da es nur einem begrenzten geschlossenen Kreis zugänglich war. Im Internet ist es aber quasi uneingeschränkt zugänglich und damit öffentlich.

Ausserdem wäre zu klären, ob man damals nicht auch schon gegen das Urheberrecht verstoßen hat. Nehmen wir an es wäre so gewesen, dann ist dich Chance analog erwischt zu werden bedeutend geringer als im Internet.

Was auch noch eine Rolle spielt ist, ob es sich beim Veröffentlichen im privaten Instagram Account um einen Privatgebrauch handelt oder nicht. Ist es als Privatgebrauch zu werten, dann passiert nicht. Gilt das Posten jedoch als Veröffentlichen, dann ist es ein Verstoß.

Wie immer in der Rechtsprechung kommt es auf Details an. Nur weil es Dir nicht gefällt muss es deshalb nicht falsch oder engstirnig sein. Versuche mal Dich auf die Seite zu versetzen die ich Dir aufgezeigt habe. Dafür wurden solche Gesetze gemacht.

1
@Hessen001

Internet ist automatisch weltweit, Deine Zimmerwand nicht. Auch werden Abmahner usw. nie Deine Wandfotos sehen.

0
@CatsEyes

Dann sollte da aber mehr Aufklärung stattfinden. Ich bin jetzt durch Zufall auf dieses Gesetz gestoßen.

0
@Hessen001
Dann sollte da aber mehr Aufklärung stattfinden. Ich bin jetzt durch Zufall auf dieses Gesetz gestoßen.

Nein, man muss sich informieren. Das ist eine Holschuld. Du kannst auch nicht klauen und dann sagen: "hätte man mir sagen müssen, dass es verboten ist". Mit bissl gesundem Menschenverstand kann man ahnen, dass es unredlich ist.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

0
@Esskah

Bei Diebstahl bekommt man es allerdings seit Kindertagen beigebracht. Und nein, ich finde nicht, dass es bei solchen Fotos ganz offensichtlich ist.

0
@Hessen001

Wo liegt denn der Unterschied ob ich im Laden etwas mitnehme das mir nicht gehört oder im Internet? Wenn Du damit kommst, dass es "öffentlich" ist, dann nehmen wir eben den Marktplatz. Auch da wird öffentlich ausgestellt, ich darf es aber nicht mitnehmen.

Du machst es Dir zu einfach.

0
@Esskah

Beim Diebstahl nehme ich aktiv etwas weg. Etwas, das hinterher nicht mehr da ist. Beim Kopieren eines Bildes nehme ich ja nichts weg. Es ist ja so, als ob ich z.B. ein Foto am Marktplatz mache. Dadurch nehme ich ja nichts weg.

Ich kann dich schon verstehen. Aber ich finde es nicht gut, dass der Gesetzgeber keinen Unterschied zwischen kommerzieller und nicht-kommerzieller Nutzung eines Fotos macht. Hier sollte differenziert werden.

0
@Hessen001
dass der Gesetzgeber keinen Unterschied zwischen kommerzieller und nicht-kommerzieller Nutzung eines Fotos macht.

Das wäre kaum noch zu überprüfen und böte allerlei Schlupflöcher.

Es ist ein gesellschaftlicher Grundsatz. Wenn ich etwas nehmen möchte, das mir nicht gehört, dann muss ich fragen. Wo, Wie, Was... ist dabei völlig egal.

Im Übrigen habe ich Dir schon zig Ausnahmen der Regel aufgezeigt. Ich verstehe nicht, warum Du Dich noch immer so daran festbeißt.

0
@Hessen001

Mehr Aufklärung — ja! Internet-Kompetenz allgemein sollte echtes Schulfach sein. In Medien aller Art gehört das m. E. auch rein; so dass das augenfällig, allgegenwärtig ist. Klappt bei Werbung schließlich ja auch!

0

Was möchtest Du wissen?