Input Lag beim MSI Optix Mag24c-3061?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Leider gibt es zu diesem Monitor keine aussagekräftigen Tests.

Einschränkend muss man zudem festhalten, dass der Hersteller eine irreführende Angabe zur Reaktionszeit verwendet. Der Grey to Grey-Wechsel soll laut Hersteller eigentlich bei 4 Millisekunden liegen (auch wenn diese Zeit für ein VA-Panel für sehr optimistisch halte). Die 1 Millisekunde Reaktionszeit bezieht sich auf einen Messwert namens Moving Picture Response Time (MPRT) - folgt also der Unsitte aus dem Lowcost-Hifi-Bereich, sich selbst gut aussehende Messwerte zu konstruieren.

Für die meisten Nutzer sind allerdings 144 Hz-Monitore auch mit Inputlag und VA-Panel schnell genug. Legt man hohen Wert auf eine geringe Latenz in der Wiedergabekette (so wie ich), sollte man Monitore wählen, die von Seiten wie Prad.de oder tftcentral.co.uk getestet wurden. Allerdings testen die eher höherpreisige Monitore.

Danke für Deine ausführliche Antwort! Ich habe leider nicht viel Geld zur Verfügung weswegen ich eher auf gute+günstige Monitore "schaue". Und ich finde nicht viel finde :(

0
@lukuuu

Grundsätzlich hat der Monitor eine gute Kombination von Eigenschaften, gerade für diese Preisklasse. Daher würde ich eine Bestellung riskieren. Bei Monitoren - auch bei teuren - sollte man sowieso online bestellen und genau testen, ob der Monitor einwandfrei funktioniert. Gerade Pixelfehler können nicht von der Garantie abgedeckt sein, aber extrem nerven. Wie man die findet, kannst Du hier nachlesen:

https://www.heise.de/tipps-tricks/Pixelfehler-beheben-so-geht-s-4051008.html

(einer meiner Monitore für über 800,- € hat übrigens einen dauerhaft leuchtenden grünen Subpixel, der aber nur dann auftaucht, wenn kein Signal anliegt)

Entscheidend ist übrigens nicht, wie hoch der gemessene Inputlag+Bildaufbauzeit ist, sondern ob es Dich nervt, ob sich die Mausreaktione fühlbar träge sind und Du beim Online-Spielen einen Nachteil merkst.

Bei 144 Hz-Monitoren ist das Problem durch den häufigen Bildaufbau schon zum Teil entschärft. Sinnvoll ist auch ein Test, wo man Zusatzfunktionen wie Flickerschutz abschaltet, um zu testen, ob sich das spürbar auswirkt.

1

Was möchtest Du wissen?