Ich bin heute über folgende Grafik gestolpert:
http://cdn1.spiegel.de/images/image-1075834-galleryV9-szmz-1075834.jpg
Jetzt mal von den Preisen & der Leistung abgesehen, merke ich es auch im "Alltag":
- Costa Rica, mitten im Dschungel, volles LTE
- Gebirge von Catalunya, volles LTE
- Im Niemandsland vom Osten der Türkei, immerhin super 3G
- Täglicher Weg zur Arbeit Umgebung Hannover... Netz? Tot
- Hannover nach Braunschweig... Netz? Tot
- Besuch bei den Eltern @ Clausthal-Zellerfeld? Eh ... ich wechsel mal in Flugmodus
In meiner Familie nutzen wir alle deutschen Netze. Bei Familientreffen im Umkreis von 100km in ausschließlich urbanisiertem Gebiet hat man in keinem der Netze (egal ob D1, D2, O2) durchgehend 3G, von LTE braucht man erst gar nicht reden. Dafür zahlen wir Deutschen aber Mondpreise im Vergleich zur Restwelt und selbst Krisengebiete und failed states haben bessere Netze. Und trotz Roaming-EU-Gesetz ist es immer noch billiger sich vor Ort eine Prepaid-Karte zu holen: man telefoniert und surft dann deutlich günstiger. Ich finde es faszinierend, wie uns die Politiker immer und immer wieder vorpredigen, was für eine tolle IT-Nation Deutschland doch in jeder Hinsicht sei. Ich finde es beschämend, dass ein führendes Industrieland es nicht mal in der Hauptstadt Niedersachsens hinbekommt ein stabiles Handynetz aufzubauen. Ich habe in Neuseeland zwei bis drei Tagesmärsche vom nächsten Ort entfernt ein besseres Netz, als zwischen Wunstorf und Steinhude, oder Hannover und Burgdorf. In manchen Teilen Niedersachsens kann man ohne Festnetz nicht einmal einen Notruf absetzen, und das sollte gegeben sein.
Was ist los in Deutschland?