In welcher Zeit würdet ihr lieber leben?
Mit Begründung!
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuzeit
DAS ist Neuzeit! Mein Gott
Wegen Verständnisproblemen:
Mit der Neuzeit meine ich dann das 19. Jahrhundert
Das Ergebnis basiert auf 55 Abstimmungen
Warum gibt es die jetzige Zeit nicht als Antwortoption?
Andere Zeit und zwar...
Wenn du lesen könntest würde da stehen, dass die neuzeit bis zur gegenwart reicht
Wie oft willst du das noch sagen?
26 Antworten
Ja schon heute, früher wurden oft Menschen vor den Augen anderen Menschen umgebracht, auch vor ihren liebsten. Außerdem starb man früher meist eher wegen Krankheiten, Kriegen oder anderen Dingen. Ich würde schon gerne mal in eine andere Zeit reisen, aber dort nicht mein Leben verbringen.
LG Annika ;-)
Also heute halt.
Antike: Meh. Wird man am warscheinlichsten irgendwo als bauer rumkrepeln.
20 Jharhundert: zu viele kriege und zerstörung. Von 1900 bis 1945 ging ja hier die post ab.
Mittelalter: siehe antike. Plus religionsfanatik, nen haufen kriege und mäßiger hygiene. Die pest mal nicht zu vergessen
Steinzeit: dürfte sehr hart gewesen sein. XD Auch nicht besonders prickelnd.
Barock: Siehe antike. Und auch hier hats nen haufen kriege etc. gegeben. Plus wie zu allen anderen zeiten auch streckenweise. Gängelung von der obrigkeit.
Wer immer meint, dass früher alles besser gewesen sein, der wird sich bestimmt damit einverstanden erklären, dass die nächste Zahnbehandlung auf dem Stand dieser Zeit durchgeführt wird (Zahnziehen beim Friseur, ohne Betäubung), Sterben an einfachen Infektionen weil Antibiotikum nicht erfunden, dass Wohnungen weder Bad noch Toilette haben und man zum Heizen in zugigen Buden jeden Morgen in der frostigen Bude stinkende Öfen mit Holz und Kohle anzünden musste. Gell?
Antike: Wenn mir alles nicht passt, wandere ich aus und gründe eine neue Stadt, so wie Pergamon. Mit eigenen gesetzen. Schon cool.
Vielleicht nur ein paar Jahre zurückdrehen, wenn noch nicht die Globalisierung oder die Technologisierung der Gesellschaft überhandgenommen hat; und sich noch nicht der Trend der Produktionsfanatismus und des Konsumismus unsere Seelenlandschaft und unsere Landstriche verwüstet hat.