In welchem Alter kommt man in die hölle?

8 Antworten

In einigen Bibeln steht, daß Jesus in der Hölle für drei Tage war. Da Jesus aber absolut sündenfrei war, kann Hölle nicht mit der feurigen Qualhölle wiedergegeben werden, sondern ganz einfach nur mit Grab.

Die Griechen hatten in ihrer Mythologie so ein Schreckgespenst, sie hatten aber auch zahlreiche abartige Götter. Sie verbreiteten ihre Philosophien im vierten Jahrhundert v.u.Z. auch im judäischen Gebiet.

Für den christlichen Glauben ist die Höllenlehre zudem völlig unlogisch, denn als Strafe für begangene Sünden steht der Tod - wir sterben alle! Römer 6:23 = ,,Der Lohn der Sünde ist der Tod". Erstens wird man für die gleiche Sache nicht zweimal bestraft und zweitens Ist unser Gott JHWH/Jehova kein grausamer Gott, der sich solche Qualen ausdenkt. Im Gegenteil: er hat dafür gesorgt, daß die meisten der Toten einmal wieder hier auf der Erde leben können. Joh. 5:28, 29. Sie sind nämlich durch ihren Tod frei von ihren Sünden, Römer 6:7. Jesus Christus starb, damit wir leben können.

Vergiss die Irrlehre von der Hölle!


kinder4kinder  04.03.2025, 11:43
In einigen Bibeln steht, daß Jesus in der Hölle für drei Tage war. Da Jesus aber absolut sündenfrei war, kann Hölle nicht mit der feurigen Qualhölle wiedergegeben werden, sondern ganz einfach nur mit Grab.

Darin geb ich dir recht, denn das Wort Hades ist ein griechischer Begriff, der häufig zur Bezeichnung der Gottheit der Unterwelt und des Totenreichs verwendet wird. Die Verwendung des Wortes Hades ( hades [ a&/dh" ]) im Neuen Testament basiert auf seiner hebräischen Entsprechung Sheol (se'ol), die in der Septuaginta die bevorzugte Übersetzung war.

Es mit Hölle zu übersetzen ist verwirrend!

Im AT bezieht sich Sheol in erster Linie auf den Tod und den Aufenthaltsort der Toten, sowohl der Gläubigen als auch der Ungläubigen.

Für den christlichen Glauben ist die Höllenlehre zudem völlig unlogisch, denn als Strafe für begangene Sünden steht der Tod - wir sterben alle! Römer 6:23 = ,,Der Lohn der Sünde ist der Tod". Erstens wird man für die gleiche Sache nicht zweimal bestraft und zweitens Ist unser Gott JHWH/Jehova kein grausamer Gott, der sich solche Qualen ausdenkt. Im Gegenteil: er hat dafür gesorgt, daß die meisten der Toten einmal wieder hier auf der Erde leben können. Joh. 5:28, 29. Sie sind nämlich durch ihren Tod frei von ihren Sünden, Römer 6:7. Jesus Christus starb, damit wir leben können.
als Strafe für begangene Sünden steht der Tod

--> -also zum 1. heisst Sold nicht Strafe, sondern Lohn und 2. gilt der Tod nicht als Strafe, da der Tod kein natürliches Ereignis ist, sondern durch den Sündenfall und Satans zerstörerisches Werk in die Schöpfung eingedrungen ist. Es gibt den körperlichen, also fleischlichen Tod, aber der Mensch besteht nicht nur aus Fleisch,

Der Mensch besteht nach 1. Thesslonicher 5,23 aus Geist, Seele und Leib (Körper). Geist und Seele sind unsterblich und bilden den nicht stofflichen Teil des Menschen, während der Körper den stofflichen Teil ausmacht und sterblich ist.

Das gewöhnlich mit "Seele“ übersetzte hebräische Wort lautet "nephesch“. In vielen Fällen wird es (in der Elbefelder Übersetzung) auch mit "Leben“ wiedergegeben.

Die Seele ist, im Unterschied zu dem Geist, der Sitz der Begierden ,des Verlangens und der Wünsche. Der reiche Mensch in Lukas 12,19 sagt: „Ich will zu meiner Seele sagen: Seele, du hast viele Güter daliegen auf viele Jahre; ruhe aus, iss, trink, sei fröhlich.“ In derselben Nacht wurde seine Seele von ihm gefordert.

"Geist“ ist derjenige Teil des Menschen, der seine bewusste Individualität bezeichnet. Damit unterscheidet sich der Mensch deutlich von der niederen Schöpfung (Tiere und Pflanzen). Insofern kann man den Geist als den höheren Teil des Menschen bezeichnen, der ihn über die übrige Schöpfung erhebt.

Als Gott den Odem des Lebens in die Nase des Menschen hauchte, wurde er durch diesen Akt Gottes in eine bewusste Beziehung zu Gott gesetzt. Daher kann der Mensch getrennt von Gott niemals wahrhaft glücklich sein, weder in der Zeit seiner Existenz auf der Erde noch in der Ewigkeit.

Durch den Sündenfall werden wir alle körperlich ( fleischlich) sterben, aber unser Körper ist nur eine "sichtbare Hülle" ist. Ohne Geist und Seele ist diese Hülle nur Totes Fleisch.

Wenn man wie die ZJ predigen nach dem Tod nichts mehr spüren und auch nichts mehr hören uns sehen können, wo ist da bitte die Strafe???? Bestrafen kann man nur jemanden, indem er leidet, indem dieser Bestafte merkt dass er Fehler gemacht hat...das kann aber ein Mensch der Tot ist nicht. Logisch oder?

Zudem mal anders: Nachdem wir also alle "bestraft werden" weil wir ja alle bis zum letzten Atemzug sündigen. Wir bekommen also laut der WTG alle die Strafe und sterben wir am Ende unseres Lebens einen natürlichen Tod, den Gott dann, so eure Aussage, als die Bezahlung unserer Sünden sieht und damit mit dem Tod, jede Sünde sozusagen gesühnt ist.

Trotzdem ändert sich aber nichts an dem Zustand der Toten- Tot ist tot und somit hat man kein Leben mehr in sich, auch wenn man nun für seine Sünde bezahlt hat, richtig?? Man fühlt nichts mehr---und hier wieder meine berechtigte Frage an euch Zeugen Jehovas: WO bitte seht ihr hier eine Strafe??? Man fühlt nichts also ist es keine Strafe!

Wenn ihr schon den Tod als Strafe seht und predigt, dann müsst ihr euch erst man über die Bedeutung des Begriffs klar werden.

Mit einer Bestrafung möchte man in der Regel ein unerwünschtes Verhalten sanktionieren, um den Beschuldigten zur Einsicht seines Verhaltens zu bringen, hat also zur Folge "Strafe " kommt für Tote Menschen nicht in Betracht!

Es gibt einen körperlichen Tod und einen geistigen Tod....der natürliche Tod, spielt für Gläubige, wiedergeborene in Jesus, keine Rolle, im Gegenteil, jedoch für Ungläibige, also Ungerechte ( geistig Tote) zum Zeitpunkt ihres Todes, eine ganz bedeutende Rolle, denn nach ihrem Tod gibt es keine Umkehr mehr, sie erwartet das Gericht vor dem weißen Thron.

Und nun erlaube mir noch eine sehr wichtige Frage:

Wenn jeder Mensch mit seinem Tod seine Sünden los ist, was für einen Wert hatte dann Jesus Tod?

Stine1224  04.03.2025, 16:21
@kinder4kinder

was für einen Wert hatte dann Jesus Tod?

Jesus starb, damit wir leben können durch die Auferstehung. Sein Gericht in Armageddon für die dann Lebenden, "die Schafe zu meiner Rechten, die Ziegenböcke zu meiner Linken" weist darauf hin, daß die einen zum Leben im irdischen Paradies kommen und die anderen zur endgültigen Vernichtung.

Da wir aber alle sündigen, haben wir durch den Tod Jesu Christi das Vorrecht, jetzt zu bereuen und um Vergebung unserer Schuld zu bitten, ohne Tieropfer bringen zu müssen durch die Hohenpriester. Jesus ist jetzt der Hohepriester, der sein Leben ein für allemal als Loskaufsopfer geopfert hatte. Bis zum Ereignis von Armageddon gilt aber noch: ,,der Lohn der Sünde ist der Tod". Danach ist Jesus für uns nicht nur der Hohepriester, sondern auch unser König. Bis zum Ende der 1000 Jahre auch der Mittler zwischen uns und Gott. Dann wird Gott wieder über uns und die Erde herrschen, wie vorgesehen und in Eden nur unterbrochen wurde. Off. 21:3-5

Stine1224  05.03.2025, 07:16
@kinder4kinder

Trotzdem ändert sich aber nichts an dem Zustand der Toten- Tot ist tot und somit hat man kein Leben mehr in sich, auch wenn man nun für seine Sünde bezahlt hat, richtig?? Man fühlt nichts mehr---und hier wieder meine berechtigte Frage an euch Zeugen Jehovas: WO bitte seht ihr hier eine Strafe??? Man fühlt nichts also ist es keine Strafe!

Wie sieht es denn dann mit zum Tode Verurteilten aus? Nach ihrer Hinrichtung spüren sie auch nichts mehr! Aber wie war es vorher? Gott verurteilte die ersten Menschen mit den Worten ,,wenn ihr von diesem Baum eßt, werdet ihr sterben". Der Mensch hatte ab sofort einen Gen-Defekt, wurde alt und starb. Das wissen wir alle und keiner möchte sterben.

Und da kommt die große Barmherzigkeit unseres Gottes Jehova ins Spiel. Er sorgte für einen Preis, der es uns ermöglicht, von dieser Sklaverei des Todes freizukommen - Jesu Loskaufspreis, sein vollkommenes Leben! Er kaufte mit seinem Blut zurück, was Adam durch seine Rebellion an Blut seiner Nachkommenschaft vergossen hat, bis heute! Deshalb kann ja auch mit Recht gesagt werden, daß niemand ewiges Leben erreichen kann, ohne diesen hohen Preis, den Jesus Christus zahlte, anzuerkennen. Das müssen auch noch viele der Auferstandenen nach gründlicher Belehrung tun.

Hölle ist als Wort irritierend

Das Wort Hölle sollte man mit dem hier tauschen: Nicht bei Gott

Alles was schlecht ist (Qualen, Schmerzen, Gier, Rache, Neid, Hass, Sucht, Zorn, Habgier, Hungersnot, usw.)

In den Jahren wo man selbst Entscheidung trifft wird man dahin hingehen, wenn man an Gott vertraut kommt man nicht dahin.