Ideen für Gruppen- Nachmittags Unternehmung in Bochum
Hallo Leute,
die Infos zu Bochum im Netz erschlagen mich dazu, ich suche etwas was man mit einer Gruppe (5-20 Leute) in Bochum kulturtechnisch gut machen kann im März. Irgendwas für Sonntag Nachmittag was so 3-5 Stunden dauert, keine Anmeldung benötigt, maximal 10 Euro kostet und möglichst leicht vom HBF aus zu erreichen ist.
Sollte eher etwas sein was die Allgemeinheit gefällt (Ausstellungen, geiles Museum, Sight Seeing oder sonst irgendwas Interessantes)... Vielleicht habt ihr eine interessante Idee. Vielleicht habt ihr bereits dort irgendwas interessantes gemacht. Wäre jedenfalls dankbar für eine Idee und Empfehlung.
2 Antworten
Es klingt erst einmal lahm, aber es hat coole Technik, ein Schaubergwerk und auch Sachen aus dem Bereich Naturkunde. Das Bergbau-Museum Bochum bietet Sonntag nachmittags öffentliche Führungen an. Wenn Ihr so 5 Leut seid, sollte das kein Problem sein, da mitzulaufen, bei mehr als 10 solltet Ihr so fair sein und eine eigene Führung buchen (Führungsgebühr durch 10 geteilt kommt man auch nur auf maximal 5 Euro). Vom Hbf gut mit der U-Bahn zu erreichen.
Das Planetarium ist da in der Nähe und ebenfalls einen Besuch wert. Ob man sich da allerdings 3 h aufhalten kann, bezweifel ich, aber die Shows sind toll.
Ein bisschen weiter weg, aber sehr schnucklig: Tierpark Bochum mit Fossilium. Obwohl sehr klein, ist die Aquarienlandschaft einmalig und die Fossiliensammlung kann mit der großer Museen mithalten.
Wie wäre es mit Geocaching? Das Kann man auf jeden Fall in einer Gruppe von 5-20 Leuten machen und ist super Interessant und macht sehr viel Spaß.
Geocaching ist die moderne Art der Schatzsuche oder Schnitzeljagd und wird für Naturbegeisterte seit Juli 2010 im Emscher Landschaftspark als Freizeitaktivität angeboten. Ausgerüstet mit einem GPS-Gerät, eurem Spürsinn und einer Portion Neugierde begebt ihr euch auf die Suche nach den „Schätzen“ des Ruhrgebietes. Zur optimalen Vorbereitung bieten entsprechende Seiten im Internet wertvolle Beschreibungen und Informationen zu den Verstecken an. Dann geht`s los! Festes Schuhwerk, Stift, Kamera und Verpflegung sowie Sonnencreme oder Taschenlampe eingepackt und raus in die Natur.
Schau doch einfach mal hier nach :
http://emscherlandschaftspark-blog.de/geocaching-im-emscher-landschaftspark/