Ich verstehe Kreditkarten nicht?
Kann mir mal jemand erklären, was der Sinn von Kreditkarten ist? Und wie die genau funktionieren? Und warum man bei einigen Websites nur mit Kreditkarte zahlen kann?
Ich wollte mir eben eine "virtuelle Kreditkarte" einrichten. Hat auch geklappt mit Identifizierung etc. Und als ich Geld aufladen wollte, wollte der eine Kreditkarte von mir. Hä? Ich brauche eine Kreditkarte um meine Kreditkarte aufzuladen? Ich blicke einfach gar nicht mehr durch.
4 Antworten

Eine Kreditkarte funktioniert ähnlich wie eine normale Bankkarte.
Nur werden dort bei einer normalen Kreditkarte erst die Zahlungen „gesammelt“ und dann einmal im Monat vom Konto abgebucht.
Der größte Vorteil ist, dass die Kreditkarten Unternehmen wie zum Beispiel Visacard weltweit tätig sind. Darum können Zahlungen weltweit relativ einfach abgerechnet werden.

Kredit Karten sind dafür da, dass du damit kaufen kannst was du willst, und erst am ende des Monats eine Rechnung bekommst.
Finde ich eher unsinnig da ich sowieso nur kaufe was ich brauche bzw wofür ich geld hab, aber es gibt auch kredit Karten mit speziellen Eigenschaften z.B Cashback

Ist es sinnvoll eine Kreditkarte zu haben?
Zusammenfassung: Warum ist eine Kreditkarte sinnvoll? Kreditkarten können wie Kredite genutzt werden. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn man wichtige Einkäufe tätigen muss, das benötigte Geld aber noch nicht da ist. Reisende profitieren gleich mehrfach von der Kreditkarte.
Warum sollte ich mir eine Kreditkarte zulegen? | cardscout

Aber warum konnte ich die denn nicht aufladen? Von meinem Bankkonto aus? Der wollte Kartennummer, CVV usw.

Haste eine Telefonnummer versuch das mal telefonisch zu klären, das wäre einfacher ?!

Kann mir mal jemand erklären, was der Sinn von Kreditkarten ist?
Bei mir:
1) Wenn ich in Fremdwährung shoppe dann ist meine Kreditkarte die günstigste Option für mich.
Früher habe ich oft in ausländischen Shops gekauft. Manchmal auch in europäischen Shops, wo es auch Euro gab, und extra die Währung umgestellt weil es in einer anderen Währung günstiger war als in Euro.
2) Als ich noch von Hartz 4 lebte, war mein hoher Kreditrahmen natürlich eine spannende Option bei Schnäppchen. Musste halt nur aufpassen das Geld bei der monatlichen Rechnung dann auch zu haben. Habe manchmal jongliert (was man als Hartzer generell lernt), aber hat immer gepasst (außer 1x, da musste ich mir von der Fam. Geld borgen, aber 1x in 5 Jahren beim knappen H4 Bezug ist ok).
3) Meine KK ist im türkischen Netflix meiner Schwester hinterlegt. Ich zahle 2-3€ im Monat für Netflix. Danke Erdogan dass du dein Land ruinierst und mir so unglaublich gute Preis verschaffst.
4) KK hat die wenigsten Zahlungsprobleme.
Aufforderung die Zahlungsquelle zu ändern? Habe ich sehr selten gehabt.
Als ich es hatte lag es an ner Ländersperre. War mal bei Amazon.com so als ich Ware kaufen wollte die nur für US Residents ist. Meine KK war halt keine amerikanische KK (die sehen ja was für Bank hinter steht). Aber der Umweg über Guthaben kaufen, mit KK bezahlen, und die Ware dann vom Guthaben zu bezahlen funktionierte. War nicht failsafe Amazons Ausgrenzung.
Andere Shops, die so ausgrenzten, waren leider erfolgreicher.
5) Meine KK ist in Google Pay hinterlegt. Zahle lokal idR mit meinem Handy.
6) Meine KK hält meinen Bankkontoauszug sauber.
Das war früher sehr wichtig als ich noch bei der Sparkasse war, die für jede Transaktion 20 Cent verbuchte. Das läpperte sich zusammen -.-
So gab es nur 1 Überweisung ans KK Konto im Monat.
Was mir jetzt mal so spontan einfiel.
Wegen Reisen und Mietwagen hatte ich schon recht früh eine Kreditkarte. Manche kommen mit Versicherungen, spart man sich extra abzuschließen wenn man Reisen über die KK bezahlt.
edit:
Und als ich Geld aufladen wollte
Wenn du deine Kreditkarte aufladen musst, dann hast keine Kreditkarte sondern eine Prepaidkarte. Wie die Mastercard von Vimpay. Die ist Prepaid. Die läd man allerdings über's Bankkonto auf.
Meine Auflistung behandelt eine Kreditkarte. Mit einer Prepaidkarte gehen manche Punkte nicht.
Prepaidkarten sind mir zu teuer und zuviel Aufwand und unflexibel.
https://praxistipps.chip.de/eine-virtuelle-kreditkarte-erstellen-so-funktionierts_16927