Ich habe mir die t.amp E800 geholt und an meinen Subwoofer 4Ohm angeschlossen. Aber es kommt kaum was raus?
Ich habe mir die t.amp E800 geholt und an meinen Subwoofer 4Ohm angeschlossen. Aber es kommt kaum was raus. Habe einen anderen Subwoofer auch 4Ohm getestet da geht es. Anderer Verstärker an meinen Subwoofer geht auch. Wieso geht es dann nicht mit der t.amp E800?
3 Antworten
eingangspedel zu leise?
der hat ja schonmal bissle leistung
was heist da kommt kaum was raus
nichtbso viel wie erwartet oder einfach wirklich wenig
liegt dir leisting der beiden subwoofer ungefähr gleich?
nö also beide einzeln angeschlossen verschiedene ergebnisse
du hast die nicht im bridge mode und beide gleichzeitig drann.
kannst du den sub seperat testen?
klingt eher das der im einer ist. Bewegt sich dir spule noch geschmeidig wenn du ihn mot der hand bewegst?
wenn alles funktioniert würde ich dir eine aktive frequenzweiche an herz legen das bringt in der qualität ganz schön was
ich habe selbst die "fame digital x-over"
saubere trennung zwischen hoch und tiefpass
Hatte beide einzeln angeschlossen. Ich hatte sie nicht im Bridge mode. Sub kann ich seperat testen habe ich gemacht an einer anderer Endstufe geht der sub ohne Probleme allerdings ist die andere Endstufe mit 130 Watt zu schwach für den sub. Der Sub lässt sich normal bewegen die Spule ist noch inordnung.
Hat sich erledigt. Werde mir einen anderen Subwoofer holen der mit der Endstufe läuft.
ohne selbst rum zu testen versteh ich das beim besten willen nicht
Eingangspegel ist nicht zu Leise. Habe eben mal ein Strommessgerät angeschlossen bei meinem Subwoofer 400Watt RMS zieht die Endstufe 60 Watt dann ist sie im Clipping. Anderer Subwoofer 350 Watt RMS dann zieht die Endstufe auch mal über 300 Watt genau so angeschlossen wie der andere. Und beide haben 4Ohm nur dass meiner ein 38cm ist und der andere ein 30cm ist. Würde es was bringen eine Passive Frequenzweiche dazwischen zu tun?