Ich habe Angst vor der Schule/ Klasse!
Hallo, ich habe extrem Angst vor der Schule! Das liegt daran, dass ich kaum Freunde in meiner Schule hab, da mein Freundeskreis außerhalb der Schule liegt. In meiner Klassenstufe hab ich vielleicht 3 Freunde, jedoch habe ich in meiner Klasse niemand. Mit einer aus meiner Klasse mach ich ab und zu was, jedoch kann man sie nicht wirklich als Freundin bezeichnen, da sie mich hängen lässt wenn ich sie brauche und über mich lästert! Sie weiß viele Geheimnisse über mich, die ich ihr gesagt hab, als ich noch nicht wusste wie hinterhältig sie ist. Ich hab jetzt total Angst, dass wenn sie (mal wieder) eingeschnappt ist, dass sie dann die Geheimnisse weitersagt und mich fertig macht, da sie total beliebt ist. (Sie ist wegen jeder Kleinigkeit eingeschnappt).
Ich sitze auch alleine im Klassenzimmer (wir sind 29 Leute, also geht es nicht auf). Ich finds total peinlich, wenn die aus meiner Klasse sehen, dass ich immer alleine in die Pause geh oder alleine sitz. Wenn jemand was gegen mich hat, dann machen alle gleich mit! Ich hab eigentlich dann niemand, zu dem ich hingehen kann und mit dem ich drüber reden kann.
Ich weiß nicht mehr weiter! Bitte helft mir. Was kann ich gegen die Angst tun? Was würdet ihr in meiner Situation tun? Danke schonmal im Vorraus.
10 Antworten

Meine Schulzeit ist vorbei und diese Zeiten musste ich auch durchleben. Lass dich auf jeden Fall nicht unterkriegen. Wenn keiner was mit dir zu tun haben will, dann soll es eben so sein. Diejenigen, die auf dich losgehen, weil einer auf dich losgeht, werden auch diejenigen sein, die später auf der Straße um Geld betteln müssen ;) Die Schulzeit ist die kürzeste Zeit in deinem Leben. Danach erwarten dich größere Aufgaben. Und mit dem Alter kommt eben auch die Reife dazu. Aber du kannst auch mal mit einem Vertrauenslehrer über deine Situation sprechen.
Alles Gute (:

Lad einfach mal 2-4 Leute zu dir ein mach mit denen was oder frag ob du dich mit 2 anderen leuten an nen 4er tisch zu dritt hocken kannst :-)

Anlaufstellen wären Eltern, Beratungslehrer/ Vertrauensleher, Schulpsychologe oder evtl. Klassenlehrer/in (wenn der Draht zu ihm/ihr stimmt).

Hallo,
die Frage ist zwar länger her, aber für zukünftige Leser die auch an dem Problem leiden: Man muss nicht dadurch.
Ich mache auf einer Fernschule mein Abitur (SGD). Da kriegt man am Ende ein ganz normales Abitur wie jeder andere auch, wie auf einer normalen Schule.
Wenn man sein Abitur bei einer Fernschule machst, kriegt man alle Materialien nach Hause geliefert etc. und man kann die Schulaufgaben zu Hause/wo man will bearbeiten. Lehrer überprüfen sie dann z.B. per mail. Man kann die Abschlüsse sogar schneller schaffen (z.B. in einem Jahr), wenn man alle Aufgaben schneller erledigt.
Der Nachteil: Es kostet Geld, ca 120 Euro im Monat (beim Abitur zumindestens.) und man muss selbständig klar kommen (sich selbst dazu motivieren, die Aufgaben auch wirklich zu machen etc., es gibt manchmal aber auch Lerngruppen oder Eltern können einen Helfen etc.)
Man kann dafür aber ja sparen oder einfach einen Minijob nebenbei machen (die Zeit dafür hat man auf jeden Fall, da dass Fernabitur sich für Leute mit Vollzeitjob eignet)
Den Realschulabschluss/Hauptschulabschluss kann man auch per Fernschule machen (sowie viele andere Sachen). Und ja, die erfüllt auch die ganz normale Schulpflicht und man kriegt auch Kindergeld etc. Es ändert sich kaum was, außer das System. Die Eltern müssen natürlich, wenn man unter 18 ist, zu stimmen. Deswegen ist es wichtig, ihnen das zu erklären.
Ich war bis zur 11. auch auf einer normalen Schule und werde sehr schnell gestresst wenn Leute lästern, mobben etc. und konnte dieses System nie leiden, wollte aber unbedingt studieren. Daher, falls es noch aktuell ist, wäre eine Möglichkeit, grade für Menschen, die in das typische Schulsystem nicht passen/andere Interessen nebenbei verfolgen/sehr schüchtern und introvertiert sind, sich die Abschlüsse per Fernschule zu erarbeiten.

*ich korrigiere:
Es erfüllt die Schulpflicht unter 18 nur, wenn man einen Antrag stellt, wenn das Kind z.B. eine Krankheit/Schulphobie oder ADHS hat.

Geh mal da drauf, da wirst du online gratis von fachöeuten beraten und so.