Ich fühle mich nicht wohl auf der Arbeit, wegen meiner Sozialphobie. Was kann ich tun?
Hallo,
ich habe das Gefühl, dass meine Arbeit nicht das Richtige für mich ist. Ich fühle mich nicht wohl. Ich denke, das liegt an meiner Sozialphobie. Ich muss auf der Arbeit oft mit Leuten reden. Meistens schaffe ich es nicht und suche Ausreden um es nicht zu müssen. Dadurch kommt es öfter dazu, dass ich Aufgaben erst spät erledige usw. Das belastet mich dann zusätzlich. Ich habe nicht so viel zu tun und habe auch das Gefühl, dass ich unnütz bin.
Ich bin in einer ständigen Anspannung und habe den ganzen Tag Angst angesprochen zu werden. Sehr Oft habe ich das Gefühl, dass ich das nicht mehr kann und alles zu viel für mich ist. Manchmal bekomme ich richtig Panik oder ich bin traurig und könnte heulen. Weniger arbeiten wäre aber nicht sinnvoll.. den Job zu wechseln käme auch nicht in Frage, da es ein sehr sicherer und guter Job ist und ich dumm wäre was anderes zu machen. Das könnte ich auch gar nicht. Das Problem mit der Sozialphobie wäre damit auch nicht gelöst.
Das Problem ist, dass ich so nicht glücklich werde. Ich quäle mich jeden Tag auf die Arbeit und warte morgens auf den Feierabend und montags schon aufs Wochenende. Ich will nur nach Hause und ins Bett, mich verstecken... Eigentlich darf ich mich nicht beschweren, aber ich bin nicht glücklich...
Was kann ich tun?
4 Antworten

Falls du Angst vor Menschen hast wäre es von Vorteil die Angst zu überwinden.
Ich habe lange Zeiten auch unter dieser Angst gelitten und wurde durch mein Stilles auftreten sogar gemobt.
Deine Zeit ist zu wertvoll um sie so zu verschwenden und in der Angst leben. Was kann den schon an der Arbeit passieren?
Vor den fremde Personen musst du nicht Angst haben. Einfach einen gewissen Respekt und Anstand. Ob du bei dieser Person gut ankommst sollte dir in erster Linie scheiss egal sein.
So habe ichs überwunden.
Guten Tag wie gehts? Und schon hast du das Eis gebrochen. Begrüssen und eine Frage stellen. Und wenn sie dir etwas erklären einfach überascht wirken bedanken und mit kurzen Wörtern schmeicheln. Z.b. (Super, toll, genial....)
Und ganz wichtig aussprechen lassen und warten.
Sprechen ist keine Hetzjagd. Durch Schweigen wird auch vieles vermittelt. (Non verbal)
Non Verbal ist ein Thema das du mit wenig Infos viel rausholen kannst! Und Karrieremässig aufstarten kannst.
Viel Glück bei der Umsetzung und habe keine Angst bei Fehler. Du kannst ja aus den Fehlern lernen. Klingt ja wohl positiv.

Die Arbeit ist genau das richtige für dich. Je öfter du in Situationen kommst, die dir unangenehm sind, und du sie aber trotzdem schaffst, umso leichter wird es dir fallen in Zukunft mit so was umzugehen.
Übung macht ja den Meister. Also Arschbacken zusammenkneifen und weiter arbeiten.
die Antwort von Ttvincitt finde ich gut. Diese möchte ich ergänzen durch den Hinweis, dass Du Dich nicht unter Druck setzen solltest. Besser ist Deine Ausgangsbasis als Möglichkeitsdenker.
Werde Möglichkeitsdenker:
Wenn Du bis heute sagtest: Ich weiß nicht wie das geht
Dann sag ab heute: NOCH weiß ich nicht, wie das geht
Wenn Du bis heute sagtest: Ich kann das nicht
Dann sag ab heute: NOCH kann ich das nicht
Wenn Du bis heute sagtest: Ich trau mich nicht
Dann sag ab heute: NOCH traue ich mich nicht
... aber ab heute oder ab morgen oder spätestens ab übermorgen....
Sei einfach etwas mutig.