HP Druckerpatronen sehr teuer
habe mir einen Drucker von HP für 25,00 EUR gekauft, finde ich günstig (waren auch Patronen enthalten) nun sind sie leer und brauche neue aber sehe sie kosten zusammen 35,00 EUR mehr als der Drucker+Patronen, wie kommt soetwas zustande.
Würde ja bedeuten ich kaufe mir jedesmal einen neuen Drucker denn da sind ja Patronen enthalten und zahle dafür 10,00 EUR weniger.
Das kann doch nicht der sinn sein, den Drucker wegzuschmeißen und neu zukaufen.
5 Antworten

Warum kaufst Du Dir nicht einen Drucker, der zwar etwas teurer ist, den Du aber mit anderen Patronen als den Originalpatronen befüllen kannst.
Alle zwei Monate einen neuen Drucker kaufen und den alten Drucker wegschmeißen ist doch ökologisch der Super-Gau... und kostet doch auf Dauer auch ne Menge Geld.
Ich benutze z.B. einen Canon Pixma 4500, der macht fantastische Drucke... und lässt sich obwohl die Original Canon Patronen einen Chip haben, relativ easy mit anderen Patronen befüllen. Die kosten z.B. bei Druckerzubehoer unter 2 Euro pro Stück.
Recherchier doch mal, welcher Drucker für Deine Zwecke der Beste ist, konzentrier Dich aber nicht so sehr auf den Preis für den Drucker, sondern ob Du mit günstigen, auch nicht Original Patronen arbeiten kannst. Da sparst Du auf Dauer die höheren Kosten für den Drucker ein. Und tust der Umwelt vielleicht auch noch einen Gefallen... und nicht nur Dir.

Die Drucker werden unter Herstellungspreis abgegeben, weil HP das Geld mit den Patronen verdient.
In den Druckern sind aber oft nur halb volle Patronen enthalten, achte auf die Füllmenge.
Wenn die Füllmenge der Originalpatronen und der Patronen bei Lieferung eines neuen Druckers gleich ist, kaufe jedes Mal einen neuen Drucker und verkaufe das Gerät ohne Patronen bei Ebay.
Je mehr Verluste Du so erzeugst, desto eher wird HP diese Abzocke überdenken.
Mein Rat:
Einen älteren Drucker verwenden (meine HP-Patronen haben 42 Milliliter Füllmenge und sind nachfüllbar).

Wie gesagt, vergleiche die Füllmenge der beim Drucker und sonst gelieferten Patronen.

die Patronen in einem neuen Drucker haben nie die maximale Füllmenge. Und, je billiger der Drucker um so teurer sind hinterher die (original) Tintenpatronen. Das ist gängige Praxis. Auch Handys werden mit dem Vertrag bezahlt und Drucker nun eben mit der Tinte.

Konnte mich nicht beschweren über die Füllmenge, habe ca. 800 Seiten drucken können. Aber es macht doch so keinen sinn, wenn ich mir jedesmal einen neuen Drucker kaufe.


Macht finde ich schon Sinn... mit Verkauf des Druckers hat man immer das neueste Gerät und die Garantie bleibt aktuell - und bekommt die Tinte praktisch gratis.
HP und Co. zwingen die Vebraucher ja dazu... auch wenn es ein ökologischer Supergau ist und die EU hier lieber mal eingreifen sollte, also sich um Quecksiblerhaltige Energiesparlampen zu kümmern...

Ich würde mir konsequent (sofern der Drucker günstiger oder gleich teuer wie die Patronen sind) einen neuen Drucker kaufen und den Drucker jedesmal an den Handel zurückgeben...

Na ja. Mein Drucker hat 80 Euro gekostet und dann jedesmal einen neuen kaufen..... dein Drucker war halt sehr billig.

sehr billig und sehr gut. Werde morgen einen neuen kaufen gehen und den ich jetzt habe (vor 2 Monaten gekauft) wegschmeißen.

Schön aber kaufe wieder einen sehr billigen Drucker den Du dann wieder wegschmeißt damit die Müllberge noch größer werden. Viel Spaß
Das mit dem Drucker verkaufen ist eine gute idee. Werde ich auch machen. Ist ja erst 2 Monate alt. Bin aber nicht bereit 35,00 EUR für Patronen auszugeben. Also kaufe ich mir einen neuen Drucker + Patronen für 25,00 EUR.