Herleitung der Formel der Berechnung des Titrationsgrades?
Hallo,
Wie leitet man die obenstehende Formel her? Ich weiß, dass der Titrationsgrad das Verhältnis der Stoffmengen von Maßlösung/Analyselsg ist. Also t=n(maßlsg)/n(Analyselsg) die Stoffmenge kann man durch die Konzentration C ersetzen.
Was ich noch weiß: Kw =C(H+) *C(OH-) und Ks = (C(H+)*c(A-))/C(HA)
Ich finde aber den Zusammenhang einfach nicht. Wäre nett, wenn mir jemand vielleicht helfen könnte.

1 Antwort

Am besten, indem man die Aufgabe umdreht: Berechne für den Titrationsgrad t den pH-Wert bei gegebener Säurekonstante und Anfangskonzentration. Und am Schluss die gefundene Gleichung nach t umstellt.

Ich hab nur die Formel: pH= pks + Log (t/(1-t)) gefunden?
Seltsame Formel, mir unbekannt. Ist wohl eine Näherung für schwache Säuren - für den allgemeinen Fall untauglich, da die Konzentration fehlt. Und es ist doch offensichtlich, dass eine 1-molare starke Säure einen geringeren pH-Wert hat als eine 1-millimolare, und zwar sowohl beim Titrationsgrad 0 als auch bei t = 0,5.
Ist es mir der Gleichung überhaupt möglich den pH für t=1 zu berechnen?
Nein. Und auch schon vorher (bei 99,99% und so) geht der errechnete pH-Wert steil nach oben.
man bei t zwischen 0 und 1 den autoprotolyse vom Wasser beachten
Die muss man immer dann beachten, wenn die anderweitig hergeleitete H+ Konzentration kleiner als 10⁻⁶ mol/l wird. Am einfachsten macht man das (Näherungslösung!), indem man 10⁻⁷ mol/l addiert - aber nur so lange kein Laugenüberschuss vorliegt.
Danke für die Antwort. Ich hab nur die Formel: pH= pks + Log (t/(1-t)) gefunden? (Kurze zwischen Frage. Ist es mir der Gleichung überhaupt möglich den pH für t=1 zu berechnen? Weil man ja nicht durch 0 teilen darf.) Aber auch gelesen, dass man bei t zwischen 0 und 1 den autoprotolyse vom Wasser beachten muss.. wie ergänze ich das?