Helix heilt nach 7monaten nicht ab ist octeni Sept hilfreich?
Hey ich habe mir vor 7 Monaten ein Helix gestochen und bis heute hat er wild Fleisch entwickelt und es hat immer wieder ne Krüste , nun hab ich mir bei der Apotheke ein octeni Sept gekauft weil ich dachte das hilft aber wenn ich mich etwas informiere finde ich viele Artikel die sagen das es hilft und viele die sagen es sei Knorpeltoxisch und jetzt weiß ich nicht ob ich das benutzen soll oder nicht , weiß jemand was ich tun kann und was ich vielleicht stattdessen benutzen soll. Ist es wirklich normal wenn mein Helix immer noch nicht verheilt ist und soll beziehungsweise kann ich vielleicht ein Ring rein machen hab gelesen das dies helfen könnte . Ich weiß es sind viele Fragen aber ich wäre sehr dankbar über eine Antwort. 😊
3 Antworten

octenisept ist knorpeltoxisch, deshalb wäre es kontraproduktiv wenn du das jetzt benutzen würdest. auch wäre ein wechsel auf ein ring sehr irrational (zumal ein ring als ersteinssatz nicht geeignet ist), da man ein nicht verheiltes piercing (vorallem eins, der noch rumzickt) nicht wechselt ausser im äussersten notfall. und hier komme ich auch zu meiner gegenfrage: ist dein schmuck aus titan? falls nicht, dann musst du es auf ein titan-stud wechseln lassen - andere materialien verträgt man selten während der abheilung. zur pflege ist sterile kochsalzlösung ideal.

Ich würde mir gerne ein Helix Punschen lassen weiß tatsächlich aber nicht wo Genau ich das machen kann hab bei vielen piercer in meiner Nähe geschaut aber niemand scheint das anzubieten, könnten sie mir vielleicht sagen welche Studios das anbieten oder ob ich auf was bestimmtes achten muss um so einen zu finden oder soll ich einfach über all mal anrufen und nachfragen.


Der Schmuck ist aus Titan , ich hatte auch eher den Eindruck das ich diesen noch behalten soll mein piercer von damals meinte ich solle diesen nach 3 Monaten wechseln aber nach reichlichen Informationen dachte ich mir das dies keine gute Idee sei .

Wenn es Titan ist würde ich auch eher nicht wechseln bevor es komplett verheilt ist - was bei einem gestochenen Helix bis zu einem Jahr dauern kann.
Wenn es allerdings Wildfleisch bildet sollte sich das mal ein erfahrener Piercer ansehen um zu entscheiden, wie man am besten dagegen vorgeht.

Auf jeden Fall kein Octenisept am Ohrknorpel!
Gut geeignet sind Cleany Skin oder H2Ocean oder Easypiercing Spray.
Gegen Wildfleisch helfen NoPullDiscs und ein dazu passender Stecker.
Was sagt denn dein Piercer?
Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)

Mein piercer meinte ich soll nach 3 Monaten ein Ring einsetzen weswegen ich diesem nicht mehr so vertrau würde deswegen lieber einen neuen aufsuchen

Octenispept ist Knorpeltoxisch und nicht für Ohrknorpelpiercings geeignet, zumal auch nicht für Wildfleisch. Was sagt denn dein Piercer zu dem Problem, wenn du schon länger damit zu kämpfen hast, hast du es dir beim Piercer sicherlich anschauen lassen oder hast du es selbst gestochen? Ansonsten ab zum Piercer, der soll es sich anschauen und kann dir auch sagen, wie du es behandeln musst, damit das Wildfleisch verschwindet.
Ringe sind bei gepunchten Knorpelpiercings tatsächlich ein sehr guter Ersteinsatz - aber das gilt nicht für gestochene Knorpelpiercings.