Heizungsanlage Lüften, wie richtig?
Hallo,
ich habe die Bedienungsanleitung gelesen, auch im Internet recherchiert über das Thema, und eine Frage ist mir bei einem Video gerade eingefallen.
Meine Gaß-Wassertherme verliert seit jahren durchgehen leicht druck, sodass ich jede woche nachfüllen muss. Im Im Winter jeden Tag.
Es könnte angeblich was mit dem Entlüften oder Nichtentlüften der Heizungsanlage zu tun haben. Leute die hier antworten, wissen hoffentlich was ich meine. In der Vergangenheit habe ich schon mehrmals gelüftet und wieder aufgefüllt mit wasser , mit der hoffnung, dass ab da an der druck stabiel bleibt, aber nada.
Ich habe in meiner wohnung 6 Heizungen und die sind alle aufgedreht beim Lüften und, jetzt kommen wir zur frage, ich habe meistens 1 Heizung gelüftet und manchmal auch eine 2te. Ich frage mich und euch, muss man nur 1 Heizung für alle heizungen lüften oder muss man jede einzelne heizung lüften? Das wäre ja echt blöd.
Aber ich glaube ich habe keine luft in der heizung, weil da reines wasser raus kommt ohne luftgeblubber oder so. Zumindest in den 2 heizungen von den 6 ^^

Du meinst wohl Gas-Therme.
Die ist doch für Warmwasser, was hat das mit Heizung zu tun?

meine gaßtherme beheizt krahnwasser und heizungswasser
6 Antworten

Ich gehe davon aus, dass du eine Etagenheizung hast. Also eine Gastherme für deine Wohnung allein. Die Gastherme ist in deiner Wohnung bzw. auf deinem Stock.
Wenn du keinen Verlegeplan hast, was normal ist, ist das schwierig sicher zu sagen. Normalerweise ist es der Heizkörper der am weitesten weg von der Gastherme sitzt.
Wenn du aber mehrmals alle Heizkörper gleichzeitig entlüftest, dann merkst du, wo die meinst Luft rauskommt. Das ist er dann.

1 Wen da Wasser beim Entlüften kommt, musst du nicht entlüften! Wen Man dir Sagt das kommt vom nicht Entlüften hat der jeniege keine Ahnung!
2 eine Therme verliert immer ein wenig Wasser, das es oft so sein, kann das, etwa Wässerer auf das brenner Teil l Tropfen kann!
3 Wen du Aber jeden tag nachfülen must kann es auch sein das zb Das Ausdehnungsgefäß kapput ist! Das Kann aber nur der Fachman aus dem heizungsbau Festellen!

Hallo Politikfragen,
wenn du deine Heizung entlüften möchtest, dann machst du alle Heizkörper auf. Es gibt immer einen Heizkörper in dem sich die Luft sammelt. Es kann der höchste sein oder der am Ende des Heizkreises. Das kannst du mehrmals wiederholen.
Einzelne Heizkörper entlüften bringt da nichts.
Wenn du dann immer noch einen Wasserverlust hast, dann prüfe mal dein Ausdehnungsgefäß und beobachte dein Sicherheitsventil - kommt da ab und an Wasser raus?
Viel Erfolg!
Karliemeinname

Ich denke verschleißteile in der Gaßtherme sind verbraucht und kapput. Aber ich will das mit dem Heizung lüften nochmal probieren.
Wie erkenne ich in meiner 1 geschossigen wohnung welche heizung die erste und vor allem die letzte im system ist^^?

Mit Entlüften hat das nichts zu tun. Durch Luftblasen kann das Wasser nicht zirkulieren, einige Heizkörper werden nicht richtig warm.
Ein Druckabfall ist nicht ungewöhnlich, aber auffüllen muss man 1 mal im Jahr, vielleicht auch 2 mal.
Irgendwo ist deine Anlage undicht. Wenn du jede Woche nachfüllen musst, solle schon irgendwo Wasser zu sehen sein. Bei 1 mal im Jahr ist das nur Dampf.

da bleibt für mich nur die Therme selbst. Wenn dort der Wärmetauscher einen Riss hat, wo die größte Temperatur herrscht, also in der Nähe der Flammen, dann verdampft das Wasser und wir mit den Abgasen nach außen befördert.
Da sich Metalle bei Erwärmung ausdehnen, können die Risse im kalten Zustand so klein sein, dass Wassermoleküle da schleicht hindurch kommen, der Gasförmige Dampf im Austauscher schon.

Sorry, die Schreibfehler macht das Smartphone, wenn man nicht aufpasst.

Hast meine Antwort gelesen die ich dir beantwortet habe in deiner anderen Frage?Natürlich muss man jeden Heizkörper entlüften und nicht nur einen. Das ist total verkehrt. Beim entlüften sollte auch die Heizungspumpe deaktiviert werden damit die Luft sich an der höchsten Stelle im Heizkörper sammeln kann. Nach dem entlüften und dem Nachfüllen der Heizung wird die Pumpe wieder eingeschaltet.
Im Sommer verliere ich durchgehend soweit druck, dass ich einmal in der Woche auffüllen muss. Ich sehe niemals wasser beim druckverlust verschwinden.
Im Winter verhält es sich ähnlich, nur dass ich hier jeden Tag das wasser auffüllen muss und seit gestern katastrophe, ich lasse tröpfenweise den wasserhahn mit schlauch zur heizung durchgehend laufen, weil er druck nicht hält.
Dass ich die therme 1 mal die woche oder 1 mal am tag nachfüllen muss ist schon seit jahren. Kein wasser irgendwo in wänden oder böden oder decke beim nachbar unter mir zu sehen.