Heizung wird von allein warm?
Hab problem mit meinen Heizungen , obwohl der Thermostat auf 0 steht, werden die Heizungen voralem morgens etwas warm, es sind gleich 3 Heizungen betroffen, 1 davon ist neu, und das schlimmste daran ist, daß die Zähluhr die an den Heizkörpern dran ist, fleißig weiterzählt,, was kann es sein?? Thermostate sind alle neu!!
6 Antworten

Gibt "moderne" Thermostate die machen 1 Mal die Woche einen Entkalkungslauf.
Dabei wird z.B. Samstags um 12 Uhr, das Ventil voll auf und wieder voll zu gefahren.
Andere haben keine Zu-Stellung, sondern es ist eine "Antifroststellung", sind dann die Fenster zum Lüften geöffnet, wird wegen der Kälte geheizt.
Miet- oder Eigentumswohnung. Ich würde dann welche mit "Zu-Stellung" anbauen.

Dann könnte der Stifft haken. Thermostatkopf abschrauben und den Stift z.B. mit einem Hammerstiel mehrmals reindrücken (zum Entkalken), dann den Thermostatkopf wieder anschrauben.


Auf welcher Temperatur hast Du Deine Räume denn messtechnisch ermittelt ?
Selbst bei einfachen thermomechanischen Thermostaten ist es je nach Modell möglich, Temperaturen über 8-10 Grad zur Öffnung des Heizungsventils vorzusehen.
Also ( falls hier das Problem liegt ) nicht zu lange und langsam lüften , sondern schnell in Stoss bei Durchzug mit komplett geöffneten, und nicht lediglich gekippten Fenstern.
Selbst in einfachster Thermomechanik-Bauart haben die Heizungsthermostate dann kaum Chance, unter ihre vordefinierte Grundtemperatur zur Notöffnung hin abzukühlen.

Das muss so sein. Wenn Dein Heizkörper gar nicht warm wird, bei diesen Aussentemperaturen, dann können die Leitungen bzw. das darin enthaltene Wasser gefrieren. Dann platzen die Rohren und schwups hast du einen Wasserschaden mitten im Winter...

Ich denke nicht dass es so sein muss, voralem wo es noch vor kurzem warm war, waren die warm! Und die anderen nicht, wenn die alle auf 0 sind, müssen die aus sein

nein, es muss immer etwas Wasser fließen können. Frag mal einen Heizungsfachmann

wird auch die neue heizung warm?


also an den alten könnte ich mir ein hängendes ventil hinter dem thermostat vorstellen, an dem neuen eher nicht.. aber fakt ist wenn wasser reinströmt und die heizkörper warm werden dann hängen die ventile..musst die dann tauschen lassen..kannst du die thermostate selber abschrauben? wenn ja mach mal die drei thermostate runter und schau ob die morgen wieder warm werden.. dann hast die lösung..

Überprüfe nochmal die Thermostate. Meist ist da ein Stift am Heizkörper, der sich nicht mehr bewegen lässt. Du musst ihn lockern. Achte darauf den Thermostat in der richtigen Position festzuschrauben.

Antifrost Stellung ist bei uns immer aus, wenn die Heizungen auf 0 sind müssen die aus sein, und nicht von allein warm werden, voralem die Zähluhr zählt ja weiter, und es kommt keine kleine Summe im Jahr raus,