Heizung meiner Nachbarin brummt laut. Woran liegt das und was kann man dagegen tun?
Hallo,
Seit zwei Tagen macht die Heizung meiner Nachbarin laute brummende Geräusche, jedes Mal, wenn sie eingeschaltet wird. Diese Geräusche klingen ein bisschen wie ein Automotor oder erinnern teilweise an einen Flugzeugpropeller. Es hört sich auch so an, als würde im Heizkörper irgendetwas vibrieren. Das Geräusch klingt sehr ähnlich wie in diesem Video:
https://www.dailymotion.com/video/x56ybil
Das Ding ist: Meine Heizung hat am Anfang auch solche Geräusche gemacht, allerdings nur für eine Nacht und nur für einige Minuten; dann hörte es von alleine wieder auf. Seitdem höre ich nichts mehr. Zudem ist sie anfangs, als dieses Problem aufgetaucht ist, nicht warm geworden, obwohl sie lief. Ich habe auch geschaut, ob es entlüftet ist und es war alles in Ordnung.
Als dieser Vorfall vor 2 Tagen stattfand, hat die Nachbarin mich um Hilfe gebeten, ob ich mir das ansehen könnte (obwohl ich keine Ahnung davon habe) und ich kann deshalb selber nicht genau sagen, woran das liegt. Ich habe dann den Techniker angerufen, der mir einfach nur sagte, es liegt an der Heizungsanlage im Keller und nicht an den Heizkörpern.
Als 2 Techniker dann vor 2 Tagen kamen, haben die das Problem bei der Anlage behoben und die Heizungen liefen wieder. Allerdings taucht das Geräusch (nur) bei meiner Nachbarin immer mal wieder nach ein paar Stunden erneut auf und wird oftmals für einige Minuten unerträglich laut (wie ein lautes Rattern, ähnlich wie eine laufende Waschmaschine), bis es dann von alleine wieder verschwindet. Ich bekomme das selbstverständlich als Nachbar mit - auch in der Nacht beim Schlafen.
Ich hoffe nun, dass hier jetzt einige Leute mit dabei sind, die sich auskennen und wissen, um was für ein Problem es sich hier handelt. Liegt es tatsächlich an der Heizung? Oder doch wieder nur an der Anlage im Keller? Auffällig ist, dass meine eigene Heizung nur kurzzeitig solche Geräusche gemacht hat, aber bis jetzt wieder ganz normal läuft. Was könnte man tun, außer wieder einen Techniker rufen?
4 Antworten
Da hilft kein Entlüften.
Da muss der Klempner ran.
Da hat ziemlich eindeutig wieder irgendein Depp Zu- und Ablauf vertauscht, wodurch das Ventil vom Thermostaten falsch herum durchflossen wird. :(
Wenn so ein Ventil entgegen der Flussrichtung durchflossen wird, rödelt der Ventilstift darin wild umher (weil er vom Wasserstrom immer wieder mitgerissen wird) und macht diese Knattergeräusche.
Da hilft nur: Zu- und Ablauf richtig anschließen oder wenigstens das Ventil durch ein spezielles Umkehrventil zu ersetzen, das extra für diesen Fall gedacht ist, wo sich der eigentliche Montagefehler nicht korrigieren lässt.
Der Fehler ist nicht bei dir, sondern an der Heizung deiner Nachbarin, deren Aufdrehen das Geräusch auslöst.
Da muss der Klempner ran? Kümmert der sich nicht eigentlich um Abflüsse, bzw. Sanitäranlagen? 🤔
Ach so, mir ist noch aufgefallen, dass der Heizkörper vibriert, während er diese Geräusche macht.
....da wird ein Heizkörper verkehrt angeschlossen sein. Die Heizungsumwälzpumpe also von der verkehrten Seite auf das Ventil drückt. Da dieses Federbelastet ist, kann das zu den von Dir beschriebenen Geräuschen führen. Abhilfe erstmal: Herausfinden welches Ventil das ist (Rohr wird zuerst am "Ausgang" des Heizkörpers, also nicht am Vorlauf, wo das Ventil sitzt, warm), dann entweder komplett schließen oder komplett öffnen, morgen den Installateur benachrichtigen, der entweder ein spezielles Rücklaufventil oder einen entsprechenden Ventileinsatz montiert oder (eigentlich die Lösung der Wahl) das Ganze umbaut.
...ich würde das trotzdem mal prüfen....wie gesagt: "federbelastet" (Federn können "ausleiern")...vielleicht tritt dieser "Fehler" aber auch erst jetzt auf, weil sich das Heizverhalten geändert hat, wodurch die Pumpe zuviel Druck aufbaut oder es wurde an der Heizung direkt etwas verändert.
Ja, das mit dem zu hohen Druck in der Pumpe, halte ich auch für eine Möglichkeit. Das hatte auch der Techniker am Telefon erwähnt, dass es an so etwas liegen könnte. Dies wird aber dann sicherlich nur der Techniker wieder richten können - der kommt dann morgen und guckt sich das an, hat mir die Nachbarin gesagt.
ich habe auch höchstwahrscheinlich Heizungsprobleme da ich seltsame Geräusche wie Brummen in der Wohnung wahrnehme, habt ihr eine Lösung gefunden? Wenn ja woran lag es
Manchmal vibriert das Thermostatventil. Ein bisschen weiter aufdrehen und das Geräusch verschwindet.
Habe ich gemacht. Aufgedreht und wieder zurückgedreht. Die einzige Veränderung dabei ist eine leichte Veränderung des Geräusches, aber es verschwindet dadurch nicht.
Die Heizung hat davor immer ganz normal funktioniert, ohne je solche Geräusche zu machen. Deshalb weiß ich jetzt nicht, ob es an einer falschen Installation liegen könnte. Was ich dazu noch sagen kann, ist aber, dass die Heizung ziemlich alt ist. Ich denke, dass das Heizungsventil kaputt/veraltet sein könnte.