Heizung austauschen, wie messe ich richtig aus und finde das richtige Modell?
Hallo, wir haben in unserer Wohnung einen alten Heizkörper, der schon an einer Stelle langsam durchrostet. Unsere Nachbarin hatte das gleiche Problem, bei ihr ist der Heizkörper dann aber richtig kaputt gegangen und ausgelaufen. Unser Vermieter macht immer erst dann etwas, wenn es schon zu spät ist. Bevor das aber passiert, wollen wir ihn überzeugen, das ein Austausch notwendig ist. Allerdings ist das wieder eine Kostenfrage und die meisten Installateure schlagen eine ganze Menge drauf, wenn Sie den Heizkörper verkaufen. Ich habe festgestellt, die Heizkörper sind im Einkauf deutlich günstiger, als sie der Installateur anbietet. Das muss nicht sein und der Vermieter wird eher bereit sein was auszutauschen, wenn es günstiger ist. Nur wie komme ich an die wertvolle Information dran, welchen Heizkörper wir brauchen? Kein Installateur gibt das raus. Fairerweise sollte so was im Kostenangebot stehen um welchen Heizkörper es sich handelt. Wir hatten einen Installateur im Zuge einer anderen Baustelle da und der sagte, die Abstände zwischen den Rohren wären Standart und ein Austausch wäre hier auch recht einfach. Ich habe mal selbst ausgemessen und habe dann im Internet gesucht. Die Maße stimmen ungefähr überein mit dem, was ich gefunden habe, aber sicher bin ich nicht und ein ungefähres Maß ist für mich keine Garantie, daß es nachher passt. Wie gehe ich hier am besten vor, ohne etliche Euros mehr für den Heizkörper. Die Installation übernimmt natürlich der Installateur, aber für den Heizkörper selbst sollen keine extra Kosten entstehen, nur soviel wie der Heizkörper tatsächlich kostet. Würde mich über Tipps freuen. Danke.

8 Antworten
Ungefähr ist nicht genau.. Wie ich sehe sind eure heizungsleitungen eisenrohre.. Eine änderung der anschlüsse wäre aufwendig. Wenn du jedoch den genauen rohrabstand misst ( mitte rohr zu mitte rohr ) kannst du zu einem beliebigen heizungsfachhändler deiner wahl gehen und ihm die maße angeben. Da wird dir ganz bestimmt weitergeholfen.. Ich bin selbst installateur. Es gibt so genannte "austausch heizkörper". Also wenn der narbenabstand passt dann besteht kein Problem.
Schau mal hier: http://www.kermi.de/de/Unterlagen/EDV-Loesungen/Waermesysteme/Uebersicht_Heiztechnik/Onlineandwendungen_HT/KermiQuickfinder/index.phtm Auf der Seite kannst Du Dir Deinen Heizkörper berechnen. Aber die genaue Berechnung sollte ein Fachmann nocheinmal überprüfen.
Alle wollen immer nur billig billlig und wir haben die arbeit und sollen dann noch die Garantie dafür übernehmen,also ich würde keinen von Euch gekauften Heizkörper anschließen
Das Könnt ihr gar nicht berechnen den es sind nicht nur die maße des Heizkörpers zu Berechnen sonder Auch die Wattleistung dazu kommt kauft ihr den heizkörper kann den der Montör nichts so einfach machen fals es eine Garantieleistung ist und dan streitet sich beide wer zuständieg ist auch gehört es zur Neuinstallation die gesamte heizungsanlage zu entllerren und wieder aufzufüllen und auch zu entlüften wen das kein 2 famielien haus ist kan das locker schon mal 1stunde oder länger dauern je nach haus größe auch das auffüllen und entlüftewn kann lange dauern.Bei diesem heizkörper gibt es auch die möglichkeit das Beschädiegte glied/(er) Auszutauschen oder zu ersezen aber das ist echte schmutzarbeit
Deinem Vermieter würde ich mal Erklären das er Persönlich für Wasserschäden haftet wen er nicht rechtzeitieg was dagegen unternimt ist ihm das egal will er euch wohl Loswerden. auch würde ich ihm sagen das seine versicherung das nicht bezhalen wird da er GROB Fahrlässieg handelt.
Länge,Breite,Höhe dann wie viele Glider kann man die 2 alten Wandhalterungen nochmals verwenden wen ja ist doch gut dann müßt ihr nur noch die anschlüße und ein Thermostadt kaufen