Headset oder Mikrofon was ist besser?
Ich mache regelmäßig Lets Plays auf Youtube und überlege mir ein neues Headset/Mikro zuzulegen um endlich einen guten Ton zu erhalten. Was ist mir zu empfehlen?
4 Antworten

Kommt ganz drauf an, ob du dich damit anfreunden kannst, ein Klotz vor der Nase zu haben, wenn du aufnimmst. Ich selber habe kein Problem und hab mit dem the tbone SC440 Podcast Bundle angefangen. Gibt es bei Thomann und ist immer wieder gut für Empfehlungen. Etwas besser: das SC450 Bundle auch bei Thomann. Ist etwas teurer, aber dafür auch besser. Darauf achten, das es sich dabei um USB-Varianten handelt. Gibt auch welche mit einem XLR-Anschluß, für diese benötigst du aber einen Verstärker/Soundinterface mit 48V Phantomspeisung. Weitere gute USB-Mikrofone wären z.B. das Blue Yeti, Shure PG42 (für den dickeren Geldbeutel) oder das Rode Podcaster. Für den Anfang würde ich zum SC440 oder SC450 greifen.
Der Vorteil von einem solchen Mikrofon ist eigentlich offensichtlich, wenn man diese mit einem Headset vergleicht - genauer mit dem Mikrofon eines Headsets vergleicht. Der Größenunterschied, die Bauart, die verwendeten Bauteile... spricht - wenn es um gute Qualität geht nur für das Großmembranmikrofon.
Wichtig sei es hinzuzufügen, das du bei Großmembranmikrofone gute Kopfhörer brauchst. Solche Mikrofone nehmen je nach Richtcharakteristik alles auf, was vor dem Mikrofon sich befindet. Heißt, wenn jemand im nächsten Raum nießt und alle Türen dazwischen offen sind, wird das gewöhnlich wohl auch in der Aufnahme zu hören sein. Damit also der Klang was du auf den Kopfhörern hast (Kopfhörer verwenden und keine Lautsprecher!), brauchst du entsprechende Kopfhörer, die z.B. ohrumschließend sind und so wenig bis ganz wenig Sound nach außen abgeben. Gut und günstig: Superlux HD681 oder mein Favorit: Superlux HD662.

Na was wohl? Natürlich ein dediziertes Mikro.
Jedoch muss dein Aufnahmeraum auch dafür geeignet sein.

Mikrofon. Am besten das Blue Yeti.

Mikrofon