Hausaufgaben verpflichtend?
Findet ihr das sinnvoll, dass teilweise in der Oberstufe (Gymnasium) Hausaufgaben verplichtend sind? Man kann als Schüler/in doch selber merken, was man üben muss oder nicht. Entweder man macht die Hausaufgaben und ist gut auf den Unterricht vorbereitet, oder man macht sie eben nicht.. liegt doch an einem selber.
Der Lehrer/die Lehrerin kann ja gerne Stoff zur verfügung stellen, den man zu Hause Bearbeiten kann, wenn man Zeit und Lust drauf hat, natürlich mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass die Entscheidung, ob man sich mit dem Stoff beschäftigt oder nicht, Auswirkungen auf die mündliche Note haben könnte (oder auch schriftliche).
Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen
2 Antworten
Denn ich hatte damals so extrem faule Leute in der Klasse, die meinten, dass sie Erzieher/in werden wollten, aber nie etwas lernten. Wir haben anfangs nie, später aber öfter Hausaufgaben bekommen. Egal in welcher Schule, ich finde Hausaufgaben sinnvoll, da sich auch die "Faulenzer" wenigstens etwas mit dem Thema beschäftigen. Das hat auch einen Vorteil für den Lehrer: Er kann schneller mit dem nächsten Stoff weiter machen, da er sicher sein kann, dass sich (fast) jeder mit dem Thema genug befasst hat. Wäre ich Lehrerin, würde ich auch immer Hausaufgaben geben^^
Viele Schüler glauben leider, dass sie für die Lehrer oder ihre Eltern lernen und ihre Hausaufgaben machen. Dass das Lernen für ihr späteres Leben sinnvoll ist, erkennen die meisten Jugendlichen erst später. Außerdem lassen sich viele Schüler leicht ablenken, weil andere Dinge viel interessanter wirken als Schule und Hausaufgaben.