Hattet ihr Nenntanten?
...oder habt ihr womöglich sogar noch welche?
Für diejenigen, die es nicht mehr kennen, das waren ältere Frauen, mit denen man nicht verwandt oder verschwägert, aber trotzdem per du war, weil sie z.B. gute Freundinnen der Familie waren. Es wäre wegen des Altersunterschieds aber unangebracht gewesen, sie einfach mit Vornamen zu nennen, deswegen hat man quasi als "vertraute Höflichkeitsform" das Wort Tante davorgestellt, also Tante Margit oder Tante Julia oder so. Obwohl es keine echten Tanten waren.
Meine letzte Nenntante ist nun schon eine Weile gestorben :(
Nennonkel hatte ich nie (meine Mutter hatte in ihrer Kindheit noch welche...)
Wie ist es bei euch? Kennt ihr das noch? Hattet ihr Nenntanten oder Nennonkel?
6 Antworten
Nein,solche Tanten und Onkel hatte ich nie. Das kenne ich von der Schweiz, so auch nicht.und wüsste auch niemand, der das hat oder hatte. Ich vermute, das ist mehr eine deutsche Sache.
ok, interessant, wusste ich nicht! In Deutschland war es im 20. Jahrhundert sehr üblich, im 21. Jahrhundert gibt es wohl nur noch Reste davon...
Die Frau meines Onkels würde da wohl in diese Kategorie fallen. 🙂 Ansonsten aber eigentlich nicht.
Dazu sei aber auch gesagt, dass meine Freundin vor ihrem Kind von mir als Tante spricht. Finde ich süß, aber auch ziemlich albern. 😅
Danke! Ja, die Frau meines Onkels nenne ich auch Tante, aber die ist ja auch angeheiratet bzw. verschwägert.
Zu den wirklichen Nenntanten gab es tatsächlich gar keine familiäre Verbindung.
Ja, das kenne ich, hatte ich bis vor nicht allzu langer Zeit selbst. Eine langjährige Freundin meiner Mutter ging als Tante durch, und ihr Mann als Onkel. Was ich auch für völlig ok empfunden habe: der Kontakt zu den beiden war intensiver und herzlicher als zu einigen "echten" Tanten und Onkels aus der restlichen Verwandtschaft. So zur meiner Volljährigkeit kam von den beiden das Angebot, dass ich sie auch einfach per Vornamen ansprechen könne und den Zusatz "Onkel" oder "Tante" ruhig weglassen könnte, aber für mich waren diese Titel eine positive Auszeichnung, die sie sich verdient haben - und bin beim Onkel und Tante geblieben. Worüber sie wohl auch ein bisschen stolz waren.
Cool, danke! Ja, genauso kenne/kannte ich das auch. Das "Tante" gehörte fast schon als Namensbestandteil dazu :)
Ich war dann immer sehr überrascht, wenn mein Opa (von dem war sie nämlich eine Studienfreundin) sie als einziger in der Familie einfach nur mit Vornamen anredete...
Tatsächlich. Längst vergessen.Die Freundinnen meiner Mutter haben wir immer mit Tante angesprochen, allerdings immer mit dem Nachnamen, also Tante Müller, Tante Buschmann....
Ach was! Das ist ja interessant. Tante plus Nachname hatte ich bisher noch nicht gehört!
Hallo,
ja, ich hatte Nenntanten und Nennonkel, z. B. Tante Martha und Onkel Willi oder auch Tante Mösl. Auch meine Tochter hat noch Nenntanten, z. B. Tante Petra.
AstridDerPu
ah interessant. Bei uns gabs das gar nicht. Entweder Tante plus Vorname oder Frau plus Nachname.
cool, danke! 🙏
Tante Mösl :) Das war aber nicht ihr Vorname, oder? ☺️