Harman Kardon HK990 schaltet wegen Überhitzung ab. Woran liegt das?
Mein Verstärker von Harman Kardon schaltet nach ca 2 Stunden Musikhörens in geringer Lautstärke wegen Überhitzung ab. Angeschlossen sind ein CD-Player von Yamaha Typ AS1000 und zwei Boxen von Canton Vento 890.2 DC (4Ohm). Alles scheint richtig angeschlossen zu sein, dennoch schaltet der Verstärker immer wieder aus und scheint dies zu tun, weil er heiß ist. Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte? Bin für jeden Ratschlag dankbar.
3 Antworten
schraub mal den deckel weg und schau rein, einmal AUSBLASEN sollte abhilfe schaffen auf KEINEN Fall absaugen, entsteht statische aufladung und zerstörst die MOS-Fats. Druckluft gibt es auch in dosen^^
Wozu ausblasen? Das Gerät war höchstens 100 Stunden in Betrieb und ausserhalb des Betriebes mit einem Seidentuch abgedeckt. Staub ist unwahrscheinlich. Ich schau aber gerne mal unter den Deckel.
hast du die Polung der Lautsprecher beachtet? Liegen die Lüftungsöffnungen frei? Passt die Impedanz der Lautsprecher ?
Natürlich spielt es eine Rolle, ob die Lautsprechermembran nach aussen gedrückt oder nach innen gezogen wird. Umsonst sind ja auch die Klemmen nicht farblich abgesetzt.
@Suppenhuhn: Das ist Unsinn, bei falscher Polung bewegen sich die Membranen nur gegenläufig, das ist alles, es wirkt sich nur negativ auf das Klangbild aus.
Eigentlich müsste die Impedanz laut Beschreibung passen. Dennoch überhitzt der Verstärker. Sollte ich die Lautsprecher besser an die 8 Ohm -Anschlüsse anschließen?
Nein, auf keinen Fall hier 4 Ohm anschließen, der Verstärker verlangt mindestens 8 Ohm.
O.k werde ich sofort ändern! Vielen Dank für Eure Hilfe :-). Wie gut, dass es Profis gibt, deren Kenntisse über die Packungsbeilage hinausgehen. Ohne Euch wären wir echt aufgeschmissen. Frohe Ostern!
Mit dem 8-Ohm-Anschluss hat der Verstärker im" Leerlauf" , d.h. er war an, es spielte aber keine Musik - nach 5 Minuten wegen Überhitzung abgeschaltet.
Werde ihn morgen zu Mediamarkt zum Check bringen.
Wie sieht es denn mit der Belüftung aus, kann die Wärme nach oben weg? Ist die Endstufe durch zu niedere Impedanz der Boxen vlt. zu hoch belastet?
Der Verstärker hat Lüftungsschlitze und ist nach oben komplett offen / frei. Der Verstärker hat zwei Anschlussmöglichkeiten: (4 Boxenanschlüsse) an 4 Ohm System 1 oder 2; an 8 Ohm 1 und 2. Angeschlossen ist System 1, weil ich das so für diese Boxen 4 Ohm gewählt habe.
Da werde ich nicht ganz schlau draus. Grundsätzlich gilt: An Verstärkerausgängen mit 4 Ohm können Boxen mit 4 Ohm oder größer angeschlossen werden, an Ausgängen mit 8 Ohm Boxen mit 8 Ohm oder größer. Werden hier nur 4 Ohm angeschlossen, kann der Verstärker überlastet werden.
Die Lautsprecher haben laut Hersteller eine Impedanz von 4-8 Ohm. Der Verstärker lief mit dem bisherigen Anschluss kürzlich 6 Stunden ohne Probleme. Jetzt war er nach 2 Stunden überhitzt - mit dem geänderten Anschluss auf 8 Ohm kam heute nach 5 Minuten das Aus. Könnte es sein, dass der Anschluss bisher ok war? Dass eventuell etwas mit den ca 40 Jahre alten Stromleitungen nicht stimmt? Oder lag es doch an Coldplay ;-)?
Dass eventuell etwas mit den ca 40 Jahre alten Stromleitungen nicht stimmt?
Das kann man eigentlich ausschließen, aber evt. könnte eine dicke Staubschicht auf den Transistoren der Endstufe die Kühlung beeinträchtigen. Das Hören von Coldplay muss der Verstärker ebenso abkönnen wie eine Bach Kantate :) Ich weiß jetzt auch nicht, wo der Hund sonst noch begraben sein könnte.
Im Übrigen habe ich keine Ahnung, an welcher Stelle ein Temperaturfühler plaziert ist, und wie die Überhitzung angezeigt wird. Oder schaltet der Verstärker nur einfach ab?
Falsche Polung spielt keine Rolle.