Handyakku schechter nach Kälte?
Hi, gestern hatte ich mein Handx beim Skifahren bei mir, bis es plötzlich von 80 % auf 0% sprang und sich ausschaltete. Jetzt habe ich das Problem, dass das Handy auch nach mehreren Ladungen extrem schnell leer wird, obwohl er vor dem Kälteproblem ewig gehalten hat. Es könnte aber auch unter umständen möglich sein, dass ein Tropfe Wasser in das Handy gelangt ist. Weiß jemand was dem Hady fehlt, und was ich jetzt machen soll, da ich es lieber nicht sofort zurückschicken möchte?
Edit: Ich glaube inzwischen, dass es ein Wasserschaden ist, da sich heut in der früh Ein wenig wasser an der Unterseite des Handys befand. Könnte es sein, dass sich noch im Handy befindlich Feuchtiggkeit den Akku so schwer schwächt? Wür de so etwas wie in Reis einlegen helfen?
6 Antworten
Verantwortlich für den Energieverlust ist das Verhalten des Elektrolyts, welches bei Lithium-Ionen-Akkus eine dickflüssige Flüssigkeit in den einzelnen Zellen ist.
Ist es nun zu kalt, haben die Ionen auf dem Weg vom Minus- zum Pluspol Schwierigkeiten, das Elektrolyt zu durchdringen, weil es immer zähflüssiger wird.
Die Ideale Betriebstemperatur für Lithium-Ionen-Akkus sind 20°C.
Nein, wir sind keine Hellseher. Das musst du schon zur Überprüfung einschicken oder in einem Laden vorbeibringen, oder eben den Akku tauschen.
Wenn du den Akku tauschen kannst dann mach das, ansonsten musst du mal bei den Support deines Handys anrufen und schauen wie es weiter geht
Was für ein Handy? Einige iPhone Generationen haben Probleme mit Kälte.
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass es am wasser liegt. Könnte es sein, dass sich noch im Gerät befindlich Feuchtigkeit die Akkulaufzeit so sehr verringert?
Woran könnte es dann liegen dass des Akku plötlich so viel schwächer ist? Früher kam ich mit dem akku leicht durch den Tag, jetzt verlier ich circa alle 2 einhalb Minuten einen Prozent.
Durch Wasser/Feuchtigkeit wird keine Akkulaufzeit verkürzt!