Handy mit Beamer über HDMI verbinden und auf Full HD übertragen?

2 Antworten

Es gibt Dockingstationen für Tabletts. Da kann man HDMI, mehrere USB und je nach Modell auch SD Karten dran anschließen. Wichtig ist, dass man einen Stromeingang hat, das Handy also im Betrieb auch geladen wird.

Die unterscheiden sich übrigens nicht von denen für Laptops. USB-C ist ja ein Standard. Wenn Du also auf den Halter verzichten kannst und eine Laptopversion deutlich billiger bekommst, kannst Du also auch die verwenden.

Ob Du überhaupt Bild bekommst und ob das Ding mit dem integrierten USB Hub klar kommt, das hängt dann vom Handy ab. Die neusten Handys können das problemlos. Bei Geräten die 3 Jahre oder Älter sind können nicht alle USB-C Funktionen benutzt werden oder nicht gleichzeitig. Das Googel Pixel 7 ist so ziemlich das letzte Smartphone das kein Bild über HDMI ausgeben kann bzw. nicht mit Dockingstationen funktioniert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Mich94 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 23:06

Danke für deine Antwort :) ich möchte es aber über Beamer auf der Leinwand abspielen

Commodore64  03.07.2025, 23:16
@Mich94

Und dafür brauchst Du USB-C auf HDMI und das hat man an diesen Dockingstationen.

Sonst bleibt nur einen Beamer zu kaufen der direkt USB-C als Eingang hat.

Hallo!

Vielleicht versuchst Du es besser mit dem "Spiegeln" des Handy-Bildes, bzw. des dort laufenden Videos.

Bei Android nennt sich das "Smart View". Ich nutze als "Empfänger" einen FireTV-Stick. Es funktioniert also über das heimische WLan.

Auf meinem SmartTV, aber aber auch an meinem QHD-Monitor funktioniert das ganz hervorragend.

Zwei weitere Vorteile: Es sind weder Adapter, oder Kabel notwendig!

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mich94 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 23:02

Danke für deine Antwort :) ich möchte es über den Beamer auf der Leinwand abspielen

MartinusDerNerd  03.07.2025, 23:50
@Mich94

Ganz genau.

Und das ist doch auch nur ein "Bildwiedergabe-Gerät", wie ein SmartTV, oder Monitor...

Entweder das Teil unterstützt ebenfalls dieses "Mirroring", oder Du stöpselst einen entsprechenden Streaming-Stick in einen der HDMI-Eingang des Beamers.

Du wärst nicht auf den FireTV-Stick festgelegt. Da gibt es auch hervorragende Alternativen auf "Android"-Basis.

Dann funzt es auch damit.

Wie gesagt, ich nutze den FireTV-Stick auch ein einem "schnöden" 27"-QHD-Monitor. Das Teil dient mir aktuell auch als TV-Ersatz.

Dieses "Smart View" habe ich allerdings nur mal angetestet.

Und mittels der App "VLC-Player" greife ich zum lokalen Streaming auf mein NAS zu. Auf anderen Streaming-Boxen/Sticks wäre auf der Media-Player "Kodi" direkt ainstallierbar. Auf dem FireTV ist diese App, wegen dessen "universelleren Eigenschaften", gesperrt.