Hallo, wie berechnet man...!
Also, ich hab schon gegoogelt und alles, aber ich versteh das in den Erklärungen die ich bis jetzt gelesen habe einfach nicht... Die Frage ist...: 1. )Wie berechnet man die Mittlere Atommasse?
vielleicht wisst ihr das ja, und habt vielleicht auch ein beispiel?!
was ich ebenfalls nicht verstehe ist: 2.) Wie ist die Verteilung der Elektronen
Danke :)
1 Antwort
Mittlere Atmommasse:
Bei den meisten Elementen gibt es sogenannte "Isotope". Bei ihnen ist die Protonenzahl gleich (diese macht ja das Element aus), aber die Anzahl der Neutronen ist unterschiedlich.
Für jedes Isotop kannst du nun eine Masse berechnen, hier mal anhand von Chlor als Beispiel. Es gibt:
35Cl: 17 Protonen + 18 Neutronen = 35 Nukleonen
36Cl: 17 Protonen + 19 Neutronen = 36 Nukleonen
37Cl: 17 Protonen + 20 Neutronen = 37 Nukleonen
Nukleonen bedeutet Kernbausteine, also Neutonen + Protonen. Neutonen und Protonen haben näherungsweise eine MAsse von 1u (u = Atomic Unit, eine Vereinfachte Masseneinheit die in etwa einem Mol entspricht)
Nun musst du schauen wie häufig die Isotope in der Natur vorkommen. Bei Chlor:
35Cl: 75,77 %
36Cl: Nur Spuren, kann man also vernachlässigen
37Cl: 24,23 %
Nun musst du nur noch addieren:
75,77 % x 35 + 24,23 % * 37 = 35,45, dies ist die Mittlere atomare Masse von Chlor.
Verteilung der Elektronen
Dies ist etwas komlizierter. Dazu liest du dir am besten mal den Artikel bei Wikipedia über Elektronenkonfigurationen durch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronenkonfiguration
Verstehst du hier etwas nicht, kannst du ja nochmal fragen :)
Eine Mittlere Isotopenmasse gibt es nicht, da die einzelnen Isotopen untereinander gleich sind und somit auch die Selbe Masse haben. Die Elemente bestehen aus unterschiedlichen Isotopen. Die mittlere Atommasse ist folglich eine Durchschnittliche Atommasse unter berücksichtigung der natürlichen Häufigkeit der Isotopen.
also, das mit der Berechnung der mittleren Atommasse habe ich nun wirklich gut sogar verstanden, danke dafür <3
Nun noch zur 2. Frage: Wie ist die Verteilung der Elektronen?
Habe ich das Falsch verstanden...? Es geht um die Verteilung der Elektronen in den Verschiedenen Schale (K,L,M,N..) ? somit müsse es ja dann so ein: K ist die 1. schale, L die zweite schale, M die dritte, N die vierte usw... und n steht dann immer für die zahl der schalen, also erste zweite dritte, sprich dann n=1 (K), n=2(L), n=3(M), n=4(N)...? Die formel müsste dann wohl sein: z=2n² Beispiel dann: 3. schale, sprich M rechnung: 23² ergebnis: 2*3² = 18
Scheint mir recht einfach, irgendwie...ZU einfach :D
?! ♥
Ja, das hast du richtig verstanden :)
Soweit ist es auch recht einfach. Etwas kniffliger wird es erst dann, wenn du zum komplizierteren aber genaueren Orbital-Modell kommst. Dann reicht nämlich nicht mehr nur die Hauptquantenzahl n. Du brauchst auch noch die Nebenquantenzahl l, die magnetische Quantenzahl ml, die Spinquantenzahl ms und einige Regeln wie das Pauli-Prinzip und die Hundsche Regel. Damit will ich dich hier jetzt aber nicht unnötig verwirren und/oder langweilen... ^^
Danke vielmals ! Verstehe ich das falsch, oder ist die Berechnung der mittleren Isotopmasse, das Selbe, wie die Berechnung der mittleren Atommasse?